phoenix vor ort: Brexit-Finale im britischen Unterhaus - Debatten im Europa-Parlament - ab Montag, 11. März 2019
Geschrieben am 08-03-2019 |   
 
 Bonn (ots) - Wie geht es weiter mit dem Brexit? Am Dienstag stimmt 
das Parlament in London letztmalig über die Annahme des  
Brexit-Vertrages ab. phoenix zeigt die Entscheidung live. Ab 18.00  
Uhr berichtet phoenix aus London und ordnet in Experten-Gesprächen  
die Lage im britischen Unterhaus ein. Gegen 20.00 Uhr wird die  
Abstimmung erwartet. Von ihrem Ausgang hängt das weitere Vorgehen  
beim Brexit ab. Findet der Vertragsentwurf keine Zustimmung, will  
Theresa May am Mittwochabend, 13. März 2019, über einen harten Brexit 
ohne Austrittsvertrag abstimmen lassen. Sollte auch dieser Vorschlag  
abgelehnt werden, wird die Premierministerin am Donnerstag, 14. März  
2019, eine Verschiebung des Austrittstermins zur Wahl stellen. Beide  
Entscheidungen sollen ebenfalls gegen 20.00 Uhr an den jeweiligen  
Tagen fallen und werden von phoenix live übertragen. Bereits am  
Montag, 11. März 2019, will Theresa May am frühen Nachmittag ihren  
neu verhandelten Brexit-Deal vorstellen, auch hier ist phoenix live  
dabei. 
 
   Auch in Straßburg, wo das Europa-Parlament in der nächsten Woche  
zusammenkommt, wird der Brexit Thema sein. Am Dienstag, 12. März  
2019, debattieren die Parlamentarier in Straßburg über die Zukunft  
Europas, unter anderem werden Reden von EP-Präsident Antonio Tajani  
und dem slowakischen Premierminister Peter Pellegrini erwartet,  
phoenix überträgt ab 9.45 Uhr. Am Mittwoch, 13. März 2019, stimmt das 
Parlament über weitere Brexit-Maßnahmen unter Berücksichtigung aller  
möglichen Szenarien ab. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de 
presse.phoenix.de 
 
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  677552
  
weitere Artikel: 
- Terminvorschau vom 11. März bis 17. März 2019 Berlin (ots) - Montag, 11. März 
 
   Straßburg: Plenartagung des Europäischen Parlaments (bis 14.3.) 
 
   Am Montag wird das Parlament über eine Erweiterung des  
EU-Strafregisters ECRIS beraten, sowie über das freiwillige  
Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und Vietnam und über  
Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor.  
Außerdem auf der Tagesordnung stehen u.a. kurze Darstellungen der  
Berichte zum Stand der politischen Beziehungen zwischen der EU und  
Russland sowie zum Aufbau von EU-Kapazitäten für Konfliktverhütung mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet wirbt beim IOC in Lausanne für Olympia 2032 in NRW - "Guter und wichtiger Gedankenaustausch mit dem IOC-Präsidenten" Köln (ots) - Köln/Lausanne. Nach einem Gespräch mit dem  
Internationalen Olympischen Komitee in Lausanne über eine mögliche  
Olympiabewerbung des Landes NRW 2032 hat sich Ministerpräsident Armin 
Laschet (CDU) zufrieden gezeigt. "Es war ein guter, offener und  
wichtiger Gedankenaustausch mit dem Präsidenten des Internationalen  
Olympischen Komitees, Thomas Bach, in der Olympischen Hauptstadt  
Lausanne", sagte Laschet am Freitag dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Samstag-Ausgabe). Er warb dafür, die Spiele an Rhein und Ruhr  
auszutragen. Im Konzept mehr...
 
  
- Themen in "Report Mainz"
Dienstag, 12. März 2019, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 12. März 2019, um 
21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: 
 
   -	Zweifelhafter Nutzen - Das dubiose Geschäft mit  
Nahrungsergänzungsmitteln 
 
   -	Neuer Abgasskandal? Warum ältere Benziner Dreckschleudern sind 
 
   -	Menschenrechtsverletzungen, leidende Bevölkerung - Die verfehlte 
Naturschutzpolitik von Bundesregierung und KfW in Afrika 
 
   Moderation: Fritz Frey 
 
   Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 
33351 oder -33352. 
 
Original-Content mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Stegner: Frage einer Kanzlerwahl von Kramp-Karrenbauer stellt sich nicht Berlin (ots) - SPD-Vize Ralf Stegner hat sich von der Behauptung  
seines Parteifreundes Johannes Kahrs distanziert, die  
Sozialdemokraten würden im Falle eines vorzeitigen Rücktritt von  
Bundeskanzlerin Angela Merkel CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer  
nicht wählen und stattdessen Neuwahlen anstreben.  Union und SPD  
hätten im Koalitionsvertrag eine Revisionsklausel vereinbart, sagte  
Stegner dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Man werde zur  
Hälfte der Legislatur nochmal überprüfen, ob die Vereinbarungen eine  
Basis dafür mehr...
 
  
- Urheberrechtsreform - Wikipedia Deutschland wird abschalten Berlin (ots) - Die Wikipedia Deutschland hat für den europaweiten  
Protesttag am 23.3.2019 entschieden, die Wikipedia komplett mit einer 
Hinweisseite abzuschalten. [1] Statt Millionen Wissensartikeln soll  
für einen Tag lediglich eine schwarze Protestnote des  
Internetlexikons zu lesen sein. Für den 23. März hatte die  
Piratenpartei gemeinsam mit savetheinternet.info zum europaweiten  
Protesttag gegen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht aufgerufen.  
Die Piratenpartei begrüßt daher die Entscheidung der deutschen  
Wikipedia und fordert mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |