Westfalen-Blatt: Kommentar zu Annegret Kamp-Karrenbauer im Karneval
Geschrieben am 03-03-2019 |   
 
 Bielefeld (ots) - Ein kleiner Witz über Minderheiten, den wird man 
doch wohl noch machen dürfen! Transgender? Das versteht eh keiner, da 
lachen die Leute so schön. Und was man im Karneval anstellt, ist nach 
Aschermittwoch sowieso vergessen. Kann man so sehen. Muss man aber  
nicht. 
 
   Die Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands  
ist keine x-beliebige Büttenrednerin. Wer sich auf eine  
Bühnenvorstellung einlässt, muss mit der Reaktion des Publikums  
rechnen - in modernen Zeiten auch von außerhalb eines Saals im  
Südwestzipfel der Republik. Nicht nur dank der Sozialen Netzwerke  
dürfte da nun schon vor Aschermittwoch einiges an Gegenwind  
zusammenkommen. 
 
   Darüber sollte sich Annegret Kramp-Karrenbauer nicht wundern.  
Macht sich die Anwärterin aufs Kanzleramt doch über nicht weniger  
lustig als über Entscheidungen von Bundesverfassungsgericht und  
Bundestag. Wenn die CDU-Chefin einen solchen Ton vorgibt, darf man  
gespannt sein auf die Reaktionen, wenn an bayerischen Grundschulen  
wirklich bald die ersten Toiletten für das dritte Geschlecht  
eingerichtet werden sollten. Auch das wird dann wahrscheinlich nicht  
witzig. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalen-Blatt 
Kerstin Heyde 
Telefon: 0521 585-261 
k.heyde@westfalen-blatt.de 
 
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  676751
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Barley verteidigt Kurs bei Whistleblower-Richtlinie Düsseldorf (ots) - Vor den neuen Verhandlungen zwischen  
EU-Staaten, Kommission und Europaparlament zum Schutz von Tippgebern  
in Unternehmen hat Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) ihren 
Kurs gegen Kritik verteidigt. "Whistleblower bringen häufig die  
entscheidenden Recherchen und Ermittlungen erst ins Rollen", sagte  
Barley der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Das erfordert  
Mut, der nicht sanktioniert, sondern unterstützt werden muss." Zum  
Streit um ein dreistufiges Verfahren, bei dem Whistleblower die  
Missstände mehr...
 
  
- Rheinische Post: Gewerkschaft rechnet mit Personallücke von 583.000 Erziehern bis 2025 Düsseldorf (ots) - Wie nach Informationen der Düsseldorfer  
"Rheinischen Post" (Montag) aus Zahlen der Gewerkschaft für Erziehung 
und Wissenschaft (GEW) hervorgeht, fehlen bundesweit akut 100.000  
Erzieherinnen und Erzieher. Bis 2025 wächst die Lücke den Angaben  
zufolge sogar auf 583.000 Arbeitskräfte. Björn Köhler, im  
GEW-Vorstand zuständig für Jugendhilfe und Sozialarbeit, sagte, die  
Fachkräfte würden benötigt, um die gesetzlich geforderte Qualität der 
Arbeit sicherzustellen. "Kitas sind die ersten Bildungseinrichtungen, 
die Kinder mehr...
 
  
- Rheinische Post: Teilzeitbeschäftigung seit 1991 um 170 Prozent gestiegen Düsseldorf (ots) - Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden der  
Erwerbstätigen in Deutschland ist im vergangenen Jahr mit 61,1  
Milliarden Stunden erstmals wieder über das Niveau von 1991  
angestiegen. Allerdings hat sich die Verteilung des Arbeitsvolumens  
auf die Arbeitnehmer in dieser Zeit stark verändert: Während  
Vollzeitbeschäftigte 2018 deutlich weniger zum Arbeitsvolumen  
beitrugen als 17 Jahre zuvor, stieg der Anteil der  
Teilzeitbeschäftigten stark an. Das geht aus der Antwort der  
Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion mehr...
 
  
- NOZ: "terre des hommes" lehnt Verbindung von Urlaub und Hilfe in sozialen Einrichtungen ab Osnabrück (ots) - "terre des hommes" lehnt Verbindung von Urlaub  
und Hilfe in sozialen Einrichtungen ab Vorstandssprecher Recknagel  
sieht Voluntourismus "außerordentlich kritisch" Osnabrück.  
Kurzzeitige Freiwilligenarbeit im Urlaub im Ausland ist ein  
wachsender und profitabler Geschäftsbereich für touristische  
Anbieter. Der Vorstandssprecher des Kinderhilfswerks "terre des  
hommes", Albert Recknagel, sieht diesen so genannten "Voluntourismus" 
nach eigenen Worten aber "außerordentlich kritisch". In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker mehr...
 
  
- NOZ: FDP warnt vor Scheitern der staatlich geförderten Schul-Cloud Osnabrück (ots) - FDP warnt vor Scheitern der staatlich  
geförderten Schul-Cloud 
 
   Katja Suding: Bund und Länder müssen partnerschaftlich  
zusammenarbeiten 
 
   Osnabrück. Die FDP warnt vor einem Scheitern des größten staatlich 
geförderten Cloudprojektes für Schulen in Deutschland. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte die  
stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Katja  
Suding: "Wenn die Erkenntnisse aus diesem Projekt nicht angewendet  
und weiterentwickelt werden, veralten sie rasch und die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |