Sabine Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor einer Gefährdung der Freiheitsrechte
Geschrieben am 01-03-2019 |   
 
 Berlin/Darmstadt (ots) - Anlässlich des 70. Jubiläums des  
Grundgesetzes legt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in ihrem neuen  
Buch "Angst essen Freiheit auf. Warum wir unsere Grundrechte schützen 
müssen" ein leidenschaftliches Plädoyer für dieses Fundament unserer  
Demokratie vor, das zugleich Liebeserklärung an die Freiheit und  
Verteidigungsschrift der Grundrechte ist. Die ehemalige  
Justizministerin macht darin deutlich, warum wir die Grundrechte  
brauchen und was auf dem Spiel steht, wenn sie nicht mehr ernst  
genommen werden. Ob es um das Asylrecht, den Schutz personenbezogener 
Daten oder um freie Meinungsäußerung geht: Wo Sicherheitsgefährdungen 
behauptet werden, heiligt der Zweck scheinbar jedes Mittel, aber  
Angst darf die Freiheit nicht zerstören. Sabine  
Leutheusser-Schnarrenberger schildert nicht nur detailliert, wo  
aktuell die Freiheitsrechte gefährdet werden, sondern auch, was jeder 
einzelne tun kann, um sie zu schützen. 
 
   Das Buch "Angst essen Freiheit auf. Warum wir unsere Grundrechte  
schützen" müssen erscheint am 14. März bei wbg Theiss. 
 
   Am 12. März um 13.30 Uhr stellt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger 
im Gespräch mit Bundesjustizministerin Katarina Barley das Buch im  
Haus des Familienunternehmens (Pariser Platz 6a; 10117 Berlin) vor.  
Bitte melden Sie sich unter kirchner@kirchner-pr.de an, falls Sie an  
der Veranstaltung teilnehmen möchten. 
 
   Die beiden Politikerinnen diskutieren bei diesem Pressegespräch  
über die aktuellen Gefahren, die aus der Sicht von  
Leutheusser-Schnarrenberger vom Staat, von globalen Großunternehmen  
und auch von sorglosen Bürgern selbst ausgehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Tatjana Kirchner 
Kirchner Kommunikation GmbH 
E-Mail: kirchner@kirchner-pr.de  
Tel.: 030 - 84 71 18-12 
Fax: 030 - 84 71 18 11 
Gneisenaustraße 85 
10961 Berlin 
 
Original-Content von: WBG Wissen verbindet, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  676591
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck spricht sich für zweites Brexit-Referendum aus Düsseldorf (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich für ein  
zweites Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU  
ausgesprochen. "Wenn die Regierung und das Unterhaus in dieser  
Situation keine Orientierung mehr geben können, sollten die Britinnen 
und Briten erneut entscheiden können", sagte Habeck der Düsseldorfer  
"Rheinischen Post" (Freitag). "Wenn dann dabei herauskommt, dass  
Großbritannien in der EU bleibt, würde ich mich sehr freuen", sagte  
Habeck.  Er befürwortete auch die mögliche Verschiebung des Brexit.  
"Wenn Großbritannien mehr...
 
  
- Rupprecht/Altenkamp: Steuerliche Forschungsförderung bringt Innovationsschub Berlin (ots) - Gesetzesentwurf des Finanzministeriums geht in die  
richtige Richtung 
 
   Das Bundesfinanzministerium hat einen Vorschlag für ein Gesetz zur 
Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland  
erarbeitet. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische  
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert  
Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter, Norbert Altenkamp: 
 
   Albert Rupprecht: "Wir haben lange auf den Gesetzentwurf  
hingewirkt und es ist gut, dass jetzt Bewegung in das Thema mehr...
 
  
- EU-Terminvorschau vom 4. bis 10. März 2019 Berlin (ots) - Montag, 4. März 
 
   Brüssel: Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie  
 
   Die Minister beraten über den aktuellen Stand der Gasrichtlinie  
und über die Fazilität "Connecting Europe". Der Rat wird sich  
außerdem mit den energiebezogenen Aspekten der jüngsten Mitteilung  
der Europäischen Kommission "Ein sauberer Planet für alle" befassen.  
Darin wird eine strategische, langfristige Vision für eine  
klimaneutrale Wirtschaft dargelegt. Minister sprechen auch über eine  
Verordnung über die Kennzeichnung von Reifen. Ziel mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Sicherheit auf der Gorch Fock: Bundesrechnungshof widerspricht Verteidigungsministerium Berlin (ots) - Der Bundesrechnungshof (BRH) sieht die Sicherheit  
des Personals auf der Gorch Fock - anders als das  
Bundesverteidigungsministerium (BMVg) - auch nach der Instandsetzung  
von 2012 gefährdet. Das geht aus einer entsprechenden Stellungnahme  
hervor, die dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) vorliegt. In dem  
Schreiben heißt es: "Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand können  
wir die Einschätzung des BMVg, dass nach Abschluss der Instandsetzung 
2012 die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten nicht mehr  
beeinträchtigt war, mehr...
 
  
- EU diskutiert Klimastrategie: Bundesregierung muss sich für Anhebung der Klimaziele einsetzen Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert ein  
treibhausgasneutrales Europa deutlich vor 2050 - Diskussion im  
EU-Energieministerrat am Montag zur Klima-Langfriststrategie -  
Bundesregierung muss Beitrag leisten und Klimaschutzgesetz zusammen  
mit einem verbindlichen Maßnahmenprogramm zügig verabschieden 
 
   Die EU-Energieminister diskutieren in Brüssel am 4. März 2019 über 
den von der EU-Kommission vorgelegten Entwurf einer langfristigen  
EU-Klimastrategie bis 2050. Einen Tag später befassen sich damit auch 
die EU-Umweltminister. Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |