Reicht die Rente? "ZDF.reportage" über drohende Altersarmut (FOTO)
Geschrieben am 06-02-2019 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Über die Grundrente für Geringverdiener wird derzeit in der Großen 
Koalition diskutiert. Doch wie blicken die Menschen selbst auf die  
Rente? Die "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 10. Februar 2019,  
18.00 Uhr, in "Reicht die Rente? Was vom Arbeitsleben übrig bleibt"  
drei künftige Rentner durch den stressigen Berufsalltag: Wie groß ist 
deren Angst vor dem Alter? Was können sie für später zurücklegen? Und 
was gönnen sie sich heute, auf das sie in Zukunft wohl verzichten  
müssen? 
 
   Seinen Job macht er mit Leidenschaft: Günter D. steht jeden Morgen 
um 4.00 Uhr in der Backstube. Er arbeitet hart. Als Rentner wird ihm  
trotzdem nur wenig Geld bleiben: etwas mehr als 1100 Euro Rente.  
Davon wird der 62-Jährige seine jetzige Wohnung nur schwer bezahlen  
und seinen Lebensstandard nicht halten können. Jedem fünften  
Deutschen droht im Alter Armut. Gerade diejenigen, die in niedrig  
bezahlten Bereichen arbeiten, werden das Nachsehen haben. Ob  
Krankenpfleger oder Friseure, ob Reinigungskräfte oder eben:  
Bäckergesellen. 
 
   Auch Mandy L. droht im Alter Armut: Die Ergotherapeutin aus  
Dresden ist alleinerziehend, privat vorsorgen kann sie mit ihrem  
Einkommen kaum. Gerade einmal 955 Euro gesetzliche Rente  
prognostiziert ihr die Deutsche Rentenversicherung zurzeit - wie viel 
das in 30 Jahren, wenn Mandy L. in Rente geht, noch wert sein wird,  
lässt sich heute schwer beziffern. 
 
   Die selbstständige Floristin Kristina H. sorgt privat für ihr  
Alter vor und setzt dabei vor allem auf ihr Blumengeschäft, das sie  
später einmal verpachten möchte. Aber wird das im ländlichen  
Hückelhoven wirklich eine Zukunft haben? Steffi Burkhart, Buchautorin 
und selbst ernanntes Sprachrohr der "Generation Y", glaubt nicht an  
die Zukunft des Rentensystems. Sie befürchtet, dass die heute 20- bis 
35-Jährigen später keine Rente beziehen werden, von der sie gut leben 
können. 
 
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über  
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage 
 
   Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/zdfreportage/ 
 
   Sendungsseite: https://reportage.zdf.de/ 
 
   https:/twitter.com/ZDFpresse 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  673472
  
weitere Artikel: 
- Challenge accepted: ALDI SÜD rockt mit Filiale das Southside-Festival (FOTO) Mülheim an der Ruhr (ots) - 
 
   Das Southside gehört zu den größten Festivals Deutschlands. Auch  
in diesem Jahr treten wieder internationale Acts wie die Foo  
Fighters, Mumford & Sons, die Toten Hosen oder The Cure auf den  
großen Southside-Bühnen auf. In 2019 können sich die Besucher auf  
einen ganz besonderen Act freuen: Mit einer ca. 2000 Quadratmeter  
großen Festival-Filiale versorgt ALDI SÜD erstmals vom 20.-24. Juni  
die Besucher mit Lebensmitteln und mehr. 
 
   Wer dieses Jahr das Southside-Festival in Neuhausen ob Eck  
besucht, mehr...
 
  
- Nur bei CinemaxX: Großes Leonardo DiCaprio Special von Februar bis April / Sieben Filme - ein Superstar! / In der Originalversion oder in der deutschen Synchronfassung (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Er begeisterte mit seinen Filmen Millionen von Menschen und wurde  
über die Jahre zu einem der bekanntesten Schauspieler Hollywoods -  
Leonardo DiCaprio! Nun kehrt der Superstar vom 11. Februar bis 23.  
April mit sieben seiner zahlreichen und erfolgreichen Filme auf die  
CinemaxX Leinwände zurück. Je nach Standort werden die Filme entweder 
in der englischen Originalversion oder in der deutschen  
Synchronfassung gezeigt. Die Tickets für die sieben Filme des  
Leonardo DiCaprio Specials sind über www.cinemaxx.de/leo, an mehr...
 
  
- Tierwohl unterstützen oder doch ein wenig verzichten? / Online-Rechner zeigt Auswirkungen von Fleischkonsum auf Umwelt, Gesundheit und Tierwohl (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive  
Antibiotika-Behandlungen - es gibt viele Gründe um sich zumindest  
teilweise vegetarisch zu ernähren. 
 
   Und trotzdem verzehrt der Durchschnittsdeutsche weiterhin 60  
Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein,  
als dass Verbraucher die Auswirkungen mit dem eigenen Fleischkonsum  
in Verbindung bringen. 
 
   Ein Online-Tool will Abhilfe schaffen. Fleischesser können sich  
anzeigen lassen wie viele Tiere für den persönlichen Fleischkonsum mehr...
 
  
- 10 Jahre MINT-Berufsbildung / Coaching4Future erreicht 180.000 Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg (FOTO) Stuttgart/Überlingen (ots) - 
 
   Wie kreativ man in den MINT-Disziplinen Mathe, Informatik,  
Naturwissenschaften und Technik arbeiten kann, beweist das Programm  
COACHING4FUTURE. Seit zehn Jahren begeistern junge MINT-Experten an  
weiterführenden Schulen in ganz Baden-Württemberg für technische  
Berufe und neue Technologien. Das Programm der Baden-Württemberg  
Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der  
Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit  
zieht heute Bilanz in Überlingen. 
 
   Wozu brauche ich mehr...
 
  
- "My Move" geht weiter: MDR sucht tanzverrückte Teenager für Doku-Serie im KiKA Leipzig (ots) - 
 
   Die erfolgreiche MDR-Doku-Serie "My Move - Tanz deines Lebens!"  
geht in die zweite Staffel. Dafür sucht der Sender jetzt Tänzerinnen  
und Tänzer zwischen 13 und 16 Jahren - von HipHop bis Ballett.  
Bewerbungsschluss ist der 11. März. Ausgestrahlt wird die Serie ab  
Herbst im KiKA. 
 
   Breakdance, Hip Hop, Ausdruckstanz, Showtanz, Contemporary oder  
Ballett - für die Tanz-Doku werden talentierte junge Tänzerinnen und  
Tänzer aller Stile gesucht. Mitmachen kann jede/r zwischen 13 und 16  
Jahren mit Lust am Tanzen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |