Challenge accepted: ALDI SÜD rockt mit Filiale das Southside-Festival (FOTO)
Geschrieben am 06-02-2019 |   
 
 Mülheim an der Ruhr (ots) - 
 
   Das Southside gehört zu den größten Festivals Deutschlands. Auch  
in diesem Jahr treten wieder internationale Acts wie die Foo  
Fighters, Mumford & Sons, die Toten Hosen oder The Cure auf den  
großen Southside-Bühnen auf. In 2019 können sich die Besucher auf  
einen ganz besonderen Act freuen: Mit einer ca. 2000 Quadratmeter  
großen Festival-Filiale versorgt ALDI SÜD erstmals vom 20.-24. Juni  
die Besucher mit Lebensmitteln und mehr. 
 
   Wer dieses Jahr das Southside-Festival in Neuhausen ob Eck  
besucht, braucht lediglich ein Ticket und vielleicht noch ein paar  
Anziehsachen. Denn ALDI SÜD sorgt unter dem Slogan "ALDI SÜD  
Support-Act" für den Rest mit einer eigenen Festival-Filiale. Die  
außergewöhnliche Filiale unterscheidet sich von herkömmlichen ALDI  
SÜD Filialen: Mit zwölf Backstationen, 16 Kassen und einem begehbaren 
Kühlschrank enthält die Filiale alles, was das Festival-Herz höher  
schlagen lässt. Auch das Sortiment ist anders. "Wir haben ein eigenes 
Festival-Sortiment zusammengestellt", erklärt Marc Powelz, Group  
Buying Director bei ALDI SÜD. "Produkte wie Eiswürfel, die wir sonst  
nicht im Standardsortiment führen, haben hier ebenso ihren Platz wie  
Grillspezialitäten und frische Backwaren." Daneben zählen allerlei  
gekühlte Getränke, Ravioli, Instant-Nudeln oder Convenience-Produkte  
zum Sortiment. Aber auch für klassisches Festival-Equipment ist  
gesorgt. Dazu gehören Grills, Zelte oder Matratzen - alles zum  
günstigen ALDI Preis. 
 
   ALDI SÜD ruft zu verschiedenen Challenges auf  
 
   Da es sich bei der Festivalfiliale nicht um eine herkömmliche ALDI 
SÜD Filiale handelt, steht der Discounter vor verschiedenen  
Herausforderungen. ALDI SÜD nimmt das Southside-Festival daher zum  
Anlass, um sowohl sich selbst, aber auch Fans und Kunden zu  
verschiedenen Challenges aufzurufen. Wie sieht die Filiale mit den  
meisten Kassen, Backstationen und Pfandautomaten in der Geschichte  
des Unternehmens aus? Wie erfolgt die regelmäßige Versorgung der  
Filiale mit den Sortimentsartikeln - vom Logistiklager bis hin zum  
Festivalgelände? Wie stellt es der Discounter sicher, morgens auf  
einem Festival über 60.000 hungrige Festivalbesucher mit Brötchen &  
Co. zu versorgen? Wie entsteht das Sortiment in einer solchen  
Sonderfiliale und welche Rolle spielt dabei das Wetter? Im Vorfeld  
und auch während des Festivals wird ALDI SÜD auf diese Fragen auf den 
verschiedensten Kanälen, wie dem Unternehmensblog und Social-Media,  
Antworten liefern. 
 
   Zwei Mitarbeiter stellen sich vor und während des Festivals  
verschiedenen Challenges, die die ALDI SÜD Fans über Instagram  
stellen. Sollen sie zum Beispiel lieber Kassieren oder Waren  
einräumen? Und wer wird der Schnellste sein? 
 
   Gleichzeitig ruft ALDI SÜD auch die Online-Community zur Teilnahme 
an der Challenge auf. Über Facebook wird zum Beispiel ein  
Ticketgewinnspiel gestartet. Um sich die Chance auf die beliebten und 
größtenteils ausverkauften Tickets zu sichern, werden die Fans  
aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden ihr wichtigstes  
Festival-Essential oder -Outfit als Bild unter dem Gewinnspielbeitrag 
zu posten. 
 
   Eine starke Mannschaft sorgt für Vollversorgung  
 
   Auch die Mitarbeiter von ALDI SÜD stehen vor einer Challenge: Das  
200-Mann große Festivalteam von ALDI SÜD hat in der Form bislang noch 
nicht zusammengearbeitet und muss an insgesamt fünf Tagen für  
reibungslose Abläufe in und rund um die Filiale sorgen. Vor und nach  
der Arbeit wartet auf die Mitarbeiter ein eigenes Camp sowie die  
kostenfreie Teilnahme am Festival. "Die Plätze für die Mitarbeiter in 
der Festival-Filiale waren heiß begehrt. Wir haben über 350  
Bewerbungen erhalten", sagt Katrin Lasseck, Leiterin Verkauf in der  
Regionalgesellschaft Donaueschingen. 
 
   Das Southside-Festival findet in diesem Jahr zum 21. Mal auf einem 
ehemaligen Militär- und Flugplatzgelände statt. Weitere Informationen 
gibt es unter https://blog.aldi-sued.de/southside-festival-aldi/. 
 
   Öffnungszeiten der ALDI SÜD Festival-Filiale 20.-24. Juni 2019 
 
Donnerstag: 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr  
Freitag - Sonntag: 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr  
Montag: 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kirsten Geß, presse@aldi-sued.de 
Pressematerial:  
aldi-sued.de/presse 
 
Original-Content von: Unternehmensgruppe ALDI SÜD, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  673483
  
weitere Artikel: 
- Nur bei CinemaxX: Großes Leonardo DiCaprio Special von Februar bis April / Sieben Filme - ein Superstar! / In der Originalversion oder in der deutschen Synchronfassung (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Er begeisterte mit seinen Filmen Millionen von Menschen und wurde  
über die Jahre zu einem der bekanntesten Schauspieler Hollywoods -  
Leonardo DiCaprio! Nun kehrt der Superstar vom 11. Februar bis 23.  
April mit sieben seiner zahlreichen und erfolgreichen Filme auf die  
CinemaxX Leinwände zurück. Je nach Standort werden die Filme entweder 
in der englischen Originalversion oder in der deutschen  
Synchronfassung gezeigt. Die Tickets für die sieben Filme des  
Leonardo DiCaprio Specials sind über www.cinemaxx.de/leo, an mehr...
 
  
- Tierwohl unterstützen oder doch ein wenig verzichten? / Online-Rechner zeigt Auswirkungen von Fleischkonsum auf Umwelt, Gesundheit und Tierwohl (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive  
Antibiotika-Behandlungen - es gibt viele Gründe um sich zumindest  
teilweise vegetarisch zu ernähren. 
 
   Und trotzdem verzehrt der Durchschnittsdeutsche weiterhin 60  
Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein,  
als dass Verbraucher die Auswirkungen mit dem eigenen Fleischkonsum  
in Verbindung bringen. 
 
   Ein Online-Tool will Abhilfe schaffen. Fleischesser können sich  
anzeigen lassen wie viele Tiere für den persönlichen Fleischkonsum mehr...
 
  
- 10 Jahre MINT-Berufsbildung / Coaching4Future erreicht 180.000 Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg (FOTO) Stuttgart/Überlingen (ots) - 
 
   Wie kreativ man in den MINT-Disziplinen Mathe, Informatik,  
Naturwissenschaften und Technik arbeiten kann, beweist das Programm  
COACHING4FUTURE. Seit zehn Jahren begeistern junge MINT-Experten an  
weiterführenden Schulen in ganz Baden-Württemberg für technische  
Berufe und neue Technologien. Das Programm der Baden-Württemberg  
Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der  
Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit  
zieht heute Bilanz in Überlingen. 
 
   Wozu brauche ich mehr...
 
  
- "My Move" geht weiter: MDR sucht tanzverrückte Teenager für Doku-Serie im KiKA Leipzig (ots) - 
 
   Die erfolgreiche MDR-Doku-Serie "My Move - Tanz deines Lebens!"  
geht in die zweite Staffel. Dafür sucht der Sender jetzt Tänzerinnen  
und Tänzer zwischen 13 und 16 Jahren - von HipHop bis Ballett.  
Bewerbungsschluss ist der 11. März. Ausgestrahlt wird die Serie ab  
Herbst im KiKA. 
 
   Breakdance, Hip Hop, Ausdruckstanz, Showtanz, Contemporary oder  
Ballett - für die Tanz-Doku werden talentierte junge Tänzerinnen und  
Tänzer aller Stile gesucht. Mitmachen kann jede/r zwischen 13 und 16  
Jahren mit Lust am Tanzen. mehr...
 
  
- 3sat-Doku: "Liken, daten, löschen - Liebe und Sex in Zeiten des Internets" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Mittwoch, 13. Februar 2019, 20.15 Uhr 
Erstausstrahlung 
 
   Schnell, einfach, effizient: Die Partnersuche läuft zunehmend via  
Smartphone. Wer sich daten will, kann überall und jederzeit jemanden  
finden und - wenn es nicht passt - auch wieder loswerden. Die  
Dokumentation "Liken, daten, löschen - Liebe und Sex in Zeiten des  
Internets" am Mittwoch, 13. Februar 2019, 20.15 Uhr in  
Erstausstrahlung in 3sat, von Constanze Grießler und Franziska  
Mayr-Keber zeigt, wie die Welt des Online-Datings funktioniert,  
beleuchtet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |