| | | Geschrieben am 05-02-2019 10 Jahre Amoklauf - SWR erinnert an Winnenden und die Folgen / Multimedia-Schwerpunkt ab 22.2. von SWR2 Archivradio, SWR1 Leute und SWR Fernsehen (FOTO)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) -
 
 Am 11. März 2009 tötete ein 17-Jähriger in Winnenden und
 Wendlingen 15 Menschen, vor allem an seiner ehemaligen Schule, und am
 Ende sich selbst. Ab 22. Februar nehmen "SWR2 Wissen", "SWR2
 Archivradio" und "SWR1 Leute" sowie ein Webchannel und das SWR
 Fernsehen in einem Multimedia-Schwerpunkt das tragische Ereignis
 nochmals in den Blick: Wie reagierten Politiker und Medien damals?
 Wie verlief der Gerichtsprozess? Hatte die Tat schulrechtliche
 Folgen? Wie lebt die Familie des Täters heute? In Gesprächen mit
 vielen damals Beteiligten wird deutlich, wie einschneidend der
 Amoklauf war - für die Stadt, die plötzlich weltweit zum Synonym des
 Ereignisses wurde, für die Politik, die Polizei, das Rettungswesen
 und für jeden einzelnen.
 
 Originaltondokumente, Eindrücke und Gespräche in SWR2 und SWR1
 "SWR2 Wissen" lässt am 22. Februar um 8:30 Uhr mit Originalberichten
 den Amoklauf und seine Folgen Revue passieren: unter anderem den
 Prozess gegen den Vater, die Diskussion über die Verschärfung des
 Waffenrechts und die Berichterstattung der Medien. Darüber hinaus
 veröffentlicht das "SWR2 Archivradio" in seinem Podcast-Kanal und im
 Web Berichte, die am Tag des Amoklaufs und in der Zeit danach im
 Radio zu hören waren. Dazu gehören Reaktionen von Ministerpräsident
 Oettinger und Kanzlerin Merkel oder die Debatte um die Aufstockung
 von Schulpsychologen. "SWR2 Glauben" nähert sich dem Thema im
 Gespräch mit dem Tübinger Theologen Karl-Josef Kuschel am 10. März um
 12:05 Uhr in "Gott nach Auschwitz, Fukushima und Winnenden - Wie
 Katastrophen den Glauben verändern". In "SWR1 Leute" sprechen Gisela
 Mayer vom Aktionsbündnis Winnenden und Rechtsanwalt Jens Rabe am 7.
 März ab 10 Uhr über ihre Eindrücke.
 
 10 Jahre Winnenden im SWR Fernsehen
 
 In der 45-minütigen Dokumentation "Die Wunden des Amoklaufs -
 Winnenden 10 Jahre danach" am 6. März um 21 Uhr im SWR Fernsehen
 schildern Betroffene, wie sie die Tat damals erlebt haben und wie es
 ihnen heute geht. Der 11. März 2009, als es mit der vermeintlichen
 Sicherheit in der kleinen Stadt im Rems-Murr-Kreis vorbei war, ist
 heute noch spürbar: Zehn Jahre danach kämpfen Angehörige der Opfer,
 die Schule und die Stadt noch immer um Normalität.
 
 Die Sendungen im Radio
 
 22. Februar 2019, 8:30 Uhr, "SWR2 Wissen: Archivradio. Der
 Amoklauf von Winnenden und seine Folgen" Ab 22. Februar als Podcast
 und auf archivradio.de: "SWR2 Archivradio: 10 Jahre nach dem Amoklauf
 von Winnenden - Originaltondokumente" 6. März 2019, 21 Uhr, SWR
 Fernsehen: "Die Wunden des Amoklaufs - Winnenden 10 Jahre danach" 7.
 März 2019, 10 Uhr, SWR1 Baden-Württemberg: "SWR1 Leute: Gisela Mayer,
 Aktionsbündnis Winnenden, und Jens Rabe, Rechtsanwalt, im Gespräch"
 10. März 2019, 12:05 Uhr, "SWR2 Glauben: Gott nach Auschwitz,
 Fukushima und Winnenden -Wie Katastrophen den Glauben verändern" Die
 Sendung im SWR Fernsehen SWR Fernsehdokumentation "Die Wunden des
 Amoklaufs" online first ab 1. März 2019 auf SWRMediathek.de Fotos
 über www.ARD-Foto.de Informationen, kostenloses Bildmaterial und
 weiterführende Links unter http://swr.li/10-jahre-winnenden Film
 vorab für akkreditierte Journalisten auf www.presseportal.SWR.de
 
 Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929 23854,
 oliver.kopitzke@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673320
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / "Hallo Schatz" - neues Dokutainment mit Oliver Petszokat / 30 Folgen ab 18. März 2019, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten (FOTO) München (ots) - 
 
   Wer entrümpeln muss oder einfach nur Platz schaffen möchte, stößt  
oft auf Dinge, die entweder mit schönen Erinnerungen verbunden oder  
einfach nur noch störender  Trödel sind. Was macht man damit, ist oft 
die große Frage. Denn diese alten Dinge müssten aufbereitet,  
repariert werden, damit sie etwas Geld abwerfen. Wer macht so etwas?  
Wohin wendet man sich? Ist das, was man gefunden hat, nun ein  
Schätzchen oder Schrott? Der Moderator, Sänger und Trödel-Liebhaber  
Oliver Petszokat, bekannt als Oli P., hat es sich in mehr...
 
900 Familien erhalten im Irak ein neues Zuhause / Samaritan's Purse fördert Wiederaufbau (FOTO) Berlin/Bagdad (ots) - 
 
   Fast 900 christlichen Familien konnte seit 2017 die Rückkehr in  
den Nordirak ermöglicht werden. Im Rahmen des Programms "Nehemia" hat 
der christliche Verein Samaritan's Purse (ehemals: Geschenke der  
Hoffnung) die Häuser der vertriebenen Bevölkerung wieder aufgebaut.  
Dabei handelte es sich um christliche Familien, die vom IS während  
der Besetzung des Nordiraks vertrieben wurden. "Die christliche  
Gemeinde hat im Irak eine lange Historie, die bis ins erste  
Jahrhundert zurückreicht", erläuterte der deutsche mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 5. Februar 2019 Mainz (ots) -  
 
Woche 08/19  
Donnerstag, 21.02.  
 
Bitte Programmergänzung um 0.35 Uhr und neue Beginnzeiten beachten:  
 
 22.25	 Mysterien des Weltalls 
	 Ankunft auf der Erde 
	 Mit Morgan Freeman 
	 USA 2010 
 
 23.10	 Mysterien des Weltalls 
	 Ist Armut erblich? 
	 Mit Morgan Freeman 
	 USA 2014 
 
 23.55	 Mysterien des Weltalls 
	 Gut gegen Böse 
	 Mit Morgan Freeman 
	 USA 2010 
 
  0.35	 Ermittler! 
	 DNA lügt nicht 
	 Deutschland 2018 
 
  1.05	 heute journal 
 
  1.30	 Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte 
	 Die Suche nach Atlantis mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 5. Februar 2019 Mainz (ots) -  
 
Woche 06/19  
Mittwoch, 06.02.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
  5.35	 Berlin Berlin 
	 Der Untergrund 
	 Deutschland 2015 
 
  6.20	 Berlin Berlin 
	 Skandale, Lügen, Schimpf und Schande 
	 Deutschland 2018 
 
  7.05	 Berlin Berlin 
	 Schmuggler, Mörder und Mafiosi 
	 Deutschland 2018 
 
( weiterer Ablauf ab 7.45 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
  8.18	 Regelmäßig aktuelle Nachrichten 
	 heute Xpress 
 
  8.20	 Ermittler! 
	 DNA lügt nicht 
	 Deutschland 2018 
 
( weiterer Ablauf ab mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
 
Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Carsten Rüger 
 
Gast: Laura Berlin, Schauspielerin 
 
Schüler erlernen Erste Hilfe - Junge Lebensretter 
Städtetrip nach Montpellier - Kurzurlaub mal anders 
Armin Roßmeier kocht Pasta - Teigmuscheln mit Rosenkohl-Füllung 
 
 
 
Mittwoch, 6. Februar 2019, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Tim Niedernolte 
 
Ein Dorf in Eigenbesitz - Erfolgsgeschichte Hobrechtsfelde 
Expedition Deutschland: Salzwedel - Karten, Kaffee und Sekt im  
Dorfimbiss mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |