| | | Geschrieben am 05-02-2019 "Die Ära Kosslick" - ZDF-Film zum Abschied des Berlinale-Chefs (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Seit 18 Jahren leitet und prägt Dieter Kosslick die Berlinale. Nun
 stemmt er zum letzten Mal das größte deutsche Filmfestival.
 
 Zum Start der diesjährigen Berlinale zeigt das ZDF am Donnerstag,
 7. Februar 2019, 0.45 Uhr, die Dokumentation "Die Ära Kosslick".
 3sat, das Gemeinschaftsprogramm von ZDF, ORF, SRG und ARD, sendet die
 Doku am Samstag, 9. Februar 2019, 19.20 Uhr.
 
 Der Film von Nadia Nasser, Carola Wedel und Stephan Merseburger
 begleitet Festivalchef Dieter Kosslick bei den Vorbereitungen zur
 seiner letzten Berlinale, den 69. Internationalen Filmfestspielen
 Berlin, und gewährt einen Blick hinter die Kulissen des bedeutendsten
 deutschen Filmfestivals. In Filmausschnitten und mit Statements
 vieler Schauspiel- und Regiestars lässt die Dokumentation die Ära
 Kosslick Revue passieren.
 
 Unter der Leitung von Dieter Kosslick ist die Berlinale aus den
 Kinosälen in die Stadt gewachsen, sie hat die Kieze und das breite
 Publikum erobert, den "European Film Market" vergrößert, neue
 Diskussionsräume geschaffen und zugleich die Gaumen der Zuschauer mit
 kulinarischem Kino erfreut. Publikum und Politik zusammen zu denken,
 das ist zu Kosslicks Markenzeichen geworden. Mit Filmen wie "Road to
 Guantanamo", "Taxi Teheran" und "Syriana" hat er das politischste
 aller A-Filmfestivals weiter zugespitzt. Dazu gehört auch, dass er
 bei den großen Gala-Abenden immer wieder an politisch verfolgte
 Filmschaffende in aller Welt erinnert hat.
 
 Gerade im Wettbewerb ist die Berlinale unter Kosslicks Leitung
 auch zu einer Leistungsschau des deutschen Films geworden. Tom
 Tykwer, Fatih Akin, Maren Ade, Andreas Dresen - sie alle sind auf der
 Berlinale "groß" geworden. Und weniger bekannte Filmländer aus
 Osteuropa, Afrika und Asien haben es in den vergangenen 18 Jahren
 immer wieder in den Wettbewerb geschafft.
 
 Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 - 2099-1096;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/dieaerakosslick
 
 Pressemappe "Die Ära Kosslick":
 https://presseportal.zdf.de/pm/die-aera-kosslick/
 
 Pressemappe "Das ZDF auf der Berlinale 2019":
 https://presseportal.zdf.de/presse/berlinale
 
 https://twitter.com/ZDFpresse
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673219
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das ZDF und die 69. Berlinale (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Bereits zum 16. Mal ist das ZDF Medienpartner der Internationalen  
Filmfestspiele in Berlin. ZDF-Intendant Thomas Bellut: "Wir blicken  
zurück auf 15 Jahre Medienpartnerschaft mit den Internationalen  
Filmfestspielen in Berlin. Dieter Kosslick hat einen super Job  
gemacht, und ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit. Ich freue  
mich, dass wir in diesem Jahr mit besonders zahlreichen  
Koproduktionen vertreten sind, darunter vier Filme im Wettbewerb.  
Allen Beteiligten eine erfolgreiche Berlinale!" 
 
   Wie immer mehr...
 
Lieblingsfoto als Acrylfigur / Rahmen und eckig war gestern - Plexipeople bringt Neuheit auf den Online-Fotomarkt (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Erfahre mehr im Video 
      http://ots.de/Y48dTr 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Köln (ots) - 
 
   Meine Kinder, meine Freunde, der süße Hund, im Urlaub, beim Sport, 
die Liebeserklärung zum Valentinstag - die schönsten, berührendsten,  
lustigsten und spannendsten Momente fotografieren wir täglich. Im  
Handy sammeln wir Erinnerungen, bilden die bunten Seiten unseres  
Lebens ab. Manche teilen wir online, manche schaffen es ins Fotobuch, mehr...
 
Erste gemeinsame Wohnung: Frauen bringen Töpfe und Deko mit, Männer TV und Computer Schallstadt (ots) - Frauen steuern am häufigsten Bettwäsche,  
Handtücher und Deko zur ersten gemeinsame Wohnung mit dem Partner bei 
/ Männer sorgen hingegen für die Technik, wie eine repräsentative  
Umfrage von umzugsauktion.de zeigt / Waschmaschine und Kaffeemaschine 
schaffen die Deutschen gerne zusammen an 
 
   Klassische Rollenverteilung: Welche Gegenstände die Deutschen in  
die erste gemeinsame Wohnung mitbringen, hängt stark vom Geschlecht  
ab. Besonders Bettwäsche, Handtücher und Deko-Artikel sind  
Frauensache. Zu diesem Ergebnis mehr...
 
Schauspielerin Karin Thaler in "Meins": "Den Wunsch, Mutter zu sein, habe ich nie gespürt" (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Seit Beginn der ersten Staffel gehört Karin Thaler zur  
Stammbesetzung der Serie "Die Rosenheim-Cops". Dort spielt die  
53-Jährige die Rolle der Marie Hofer und begeistert mit ihrer  
Bodenständigkeit ein Millionenpublikum. Warum sie auch ohne Kinder  
glücklich ist und wie es sich mit über 50 stressfreier lebt, verrät  
die Schauspielerin im Gespräch mit Meins (EVT 06. Februar). 
 
   Karin Thaler ist eine in sich ruhende Frau, die fest mit beiden  
Beinen im Leben steht. Doch das war nicht immer der Fall, erklärt die 
Schauspielerin: mehr...
 
Hotel-Studie: Ein Herz für Kinder zahlt sich aus Berlin (ots) - Jeder dritte Deutsche hat zwischen 2013 und 2018  
mit der Familie in einem Hotel in Deutschland übernachtet. Für 44  
Prozent steht der Urlaub mit Partner und Kindern in naher Zukunft  
ganz fest auf dem Programm - ein Zuwachs um zehn Prozent innerhalb  
der letzten fünf Jahre. Das sind Ergebnisse einer  
bevölkerungsrepräsentativen Studie im Auftrag der  
Scandic-Hotelgruppe. Damit wird deutlich, wie wichtig diese  
Zielgruppe für die Hotelbranche ist. Wer möchte, dass sich Familien  
in der Unterkunft willkommen fühlen, muss sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |