| | | Geschrieben am 04-02-2019 Schnee, Eis, Kälte: Das Hörsystem im Outdoor-Einsatz
 | 
 
 Mainz (ots) - Slalom, Abfahrt und Super-G: Die besten Skifahrer
 der Welt treffen sich Anfang Februar zur Skiweltmeisterschaft im
 schwedischen Åre, im Wettkampf um Gold, Silber oder Bronze. Hier sind
 Spitzenleistungen gefragt. Aber auch Freizeitsportler hält der
 Ski-Sport im Winter nicht nur fit, sondern er macht ihnen Spaß und
 sorgt für gute Laune. Wer ein Hörsystem trägt, kann mit folgenden
 Tipps ebenfalls unbeschwert das Wintervergnügen genießen.
 
 Sicherheit auf der Piste
 
 Bei der Abfahrt auf voller Piste geht es mitunter "heiß" her, da
 ist es besonders wichtig, richtig gut zu hören, um mögliche Gefahren
 rechtzeitig zu erkennen.
 
 Hörsysteme helfen, Stimmen und Umgebungsgeräusche richtig
 einzuordnen und sofort darauf zu reagieren. Windgeräusche oder eine
 schlechte Passform unter dem Helm sind aber manchmal Gründe, das
 wichtige Hilfsmittel beim Skisport nicht zu tragen. "Wer bei der
 Abfahrt die Windgeräusche als störend empfindet, kann auf Hörsysteme
 zurückgreifen, die über eine Windgeräuschunterdrückung verfügen", rät
 Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker
 (biha). Geduld heißt es bei der Auswahl des Helms: Er darf nicht auf
 das Hörgerät drücken, um unangenehme Druckstellen oder Beschädigungen
 am Hörsystem zu vermeiden.
 
 Wenn das Hörsystem nass wird
 
 Schneefall, ein Sturz in den Schnee oder schwitzen unter Helm und
 Mütze: Grundsätzlich sind moderne Hörsysteme vor Spritzwasser
 geschützt, starke Feuchtigkeit kann der Elektronik in den kleinen
 Mini-Computern allerdings schaden. Kommt das Hörsystem in Kontakt mit
 Schnee oder Wasser, raten Hörakustiker das Gerät kurz abzunehmen und
 abzutrocknen. Nach dem Sport sollten die Geräte unbedingt ordentlich
 getrocknet und gereinigt werden. Spezielle Trockenboxen oder -dosen
 gibt es beim Hörakustiker.
 
 "Wer sich beim Sport viel in nasser und feuchter Umgebung aufhält
 oder viel schwitzt, ist mit einem wasserresistenten Hörsystem gut
 beraten", weiß Frickel. Diese Modelle sind komplett abgedichtet.
 Halbdurchlässige Membrane schützen die Elektronik vor Wasser, lassen
 jedoch gleichzeitig den Schall in das Gerät hinein. Spezielle
 Oberflächen mit Anti-Rutsch-Effekt sorgen zudem für optimalen Halt
 und verrutschen selbst bei starken Bewegungen nicht.
 
 Bedienung bei Kälte
 
 Kurzer Stopp auf der Skihütte und dann zurück auf die Piste: Um
 sich auf jede Hörsituation einzustellen, können Hörsystemträger
 verschiedene Hörprogramme wählen. Kalte Finger oder Handschuhe
 erschweren das allerdings. Hier helfen geeignete Fingerhandschuhe,
 eine Fernbedienung oder die Verbindung mit dem Smartphone. Damit
 können die Programme schnell und problemlos gewechselt werden.
 Hörakustiker beraten gerne, mit welchen Hörgeräten das möglich ist
 und richten die Verbindung ein.
 
 Ein langes Leben für Batterien
 
 Kälte verkürzt die Lebensdauer jeder Batterie. Mütze oder Skihelm
 schützen dagegen nicht nur den Kopf, sondern auch die Batterien vorm
 Abkühlen. Wenn möglich, neue Batterien vor dem Einsetzen in das
 Hörsystem in der geschlossenen Hand oder der Hosentasche kurz
 anwärmen, das ist für die Laufzeit am besten. Allerdings führt
 übermäßige Hitze - wie beim Erwärmen beispielsweise mit einem Föhn -
 ebenso zur Entladung wie klirrende Kälte. Wer auf Nummer sicher gehen
 will, hat außerdem immer Reserve-Batterien dabei.
 
 Weitere Infos rund um gutes Hören und die Hörsystemversorgung
 finden sich auf der neutralen Service-Seite
 www.richtig-gut-hoeren.de.
 
 Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk
 
 In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer
 indizierten Schwerhörigkeit. Tendenz steigend. Schwerhörigkeit zählt
 zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit rund 6.600
 Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000 Hörakustikern versorgt das
 Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,5 Millionen Menschen in
 Deutschland mit qualitativ hochwertigen, volldigitalen Hörsystemen.
 Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen
 der Hörakustiker in Deutschland.
 
 Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für
 die begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und
 Nachstellungen der Hörsystemfunktionen zuständig. Daneben organisiert
 er - wenn der gesetzliche Anspruch besteht - die Kostenübernahme
 durch die gesetzlichen Krankenversicherungen und steht für Wartung
 und Reparaturen der Hörsysteme bis zu einem gewissen Grad  zur
 Verfügung.
 
 Darüber hinaus berät er zu Gehörschutz und speziellem technischem
 Zubehör. Der Hörakustiker verfügt über theoretisches Wissen aus der
 Akustik, Audiologie, Psychologie und Hörsystemtechnik und über
 praktische Fertigkeiten zur Audiometrie.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Juliane Schwoch (schwoch@biha.de)
 
 Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673121
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einladung: Presse-Event zur Präsentation der ersten Zahncreme in Deutschland mit Koffein! Bad Homburg (ots) - YUZ ist nicht nur Oralcare. YUZ ist nicht nur  
Lifestyle. YUZ ist anders! 
 
   Die neue Premiummarke mit dem Gepard hat die Schatzkammer des  
Orients geöffnet, um eine Innovation auf Basis der Traditionellen  
Persischen Medizin zu entwickeln. Eine Neuheit, die den Puls der  
Mundpflege beschleunigen wird! 
 
   Denn "YUZ energy boost" macht Zähneputzen zu viel mehr als  
Zähneputzen. Die erste Zahncreme mit Koffein in Deutschland für den  
ultimativen "Hallo-Wach-Kick" schafft ein neues Lebensgefühl -  
morgens nach dem mehr...
 
GEO Television-Dokumentation erhält begehrten Festivalpreis / GEO-Koproduktion "Cold Case Hammarskjöld" gewinnt auf dem Sundance Filmfestival Köln (ots) - Der von GEO Television koproduzierte Dokumentarfilm  
"Cold Case Hammarskjöld" hat den Preis für beste Regie in der  
Kategorie "World Cinema Documentary" auf dem Sundance Filmfestival  
2019 gewonnen. In dem investigativen Dokumentarfilm untersucht  
Regisseur Mads Brügger den Tod des ehemaligen UN-Generalsekretärs Dag 
Hammarskjöld, der bei einem Flugzeugabsturz 1961 ums Leben kam. 
 
   Auf dem renommierten US-amerikanischen Sundance Filmfestival, das  
vom 24. Januar bis zum 3. Februar 2019 stattfand, hat der  
Dokumentarfilm "Cold mehr...
 
Pop-Ikone Robbie Williams und WW beweisen, dass wirklich jeder nach dem Kampagnenmotto 'For Every Body' gesünder leben kann Düsseldorf (ots) - 
 
   Robbie Willliams, globaler Botschafter von WW, schließt sich mit  
anderen Namensvettern und seiner Choreografin Jenny zusammen und  
präsentiert "Rockstar Workout" - For Every Body 
 
   Genau in der Woche, in der laut einer Studie  viele Menschen ihre  
Vorsätze für das neue Jahr bereits wieder vergessen haben, ruft WW -  
das neue Weight Watchers - diese wieder in Erinnerung. Um zu zeigen,  
dass ein gesünderer Lebensstil wirklich für Jedermann (For Every  
Body) ist, hat Popstar Robbie Williams kürzlich vier weitere mehr...
 
Neubesetzung: Dr. Christoph Gehrig im Stiftungsrat der McDonald's Kinderhilfe Stiftung München (ots) - Dr. Christoph Gehrig, Finanzvorstand von  
McDonald's Deutschland, wurde in den Stiftungsrat der McDonald's  
Kinderhilfe berufen und folgt damit Marcus Almeling nach. 
 
   Dr. Christoph Gehrig ist seit Mai 2008 für McDonald's Deutschland  
tätig und war vor seiner Tätigkeit als Finanzvorstand als Senior  
Director Finance zuständig für die Bereiche Accounting, Controlling,  
Payroll und Tax. Künftig unterstützt er als neuer Stiftungsrat  
ehrenamtlich die McDonald's Kinderhilfe. >Die Stiftung leistet seit  
über 30 Jahren wichtige mehr...
 
100 Jahre Waldorfschule (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Dieses Jahr wird "die Waldorfschule" 100 Jahre jung! Am 7.  
September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet.  
Mit über 1.150 Waldorfschulen und rund 2.000 Waldorfkindergärten,  
verteilt auf über 80 Länder auf allen Kontinenten, ist die  
Waldorfpädagogik heute die weltweit größte unabhängige Schulbewegung. 
Unter dem Motto "Learn to Change the World" finden im Jubiläumsjahr  
zahlreiche Aktivitäten und Projekte statt. Hier finden Sie weitere  
Informationen: https://www.waldorf-100.org/service/presse/ mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |