(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Islamunterricht muss in die Schulen / Im bayerischen Modellversuch entdecken muslimische und christliche Kinder gleichberechtigt ihre Religion. Der Islamische Unterricht muss

Geschrieben am 31-01-2019

Regensburg (ots) - Die Frage, ob der Islam in bayerische Schulen
gehört, ist überholt. Er ist schon lange da. Muslimische Kinder
besuchen seit den 1960er Jahren bayerische Schulen. Sie alle bringen
ihren Glauben und ihre Lebenswirklichkeiten mit in den Schulalltag.
Überfällig aber ist die Entscheidung, wie die Schulen damit umgehen
sollen. Dabei ist es grundsätzlich ein Widerspruch, dass Schulen als
staatliche Einrichtungen überhaupt Religionsunterricht anbieten. Die
Kritik daran ist so alt wie die Regelung selber: Was haben
wissenschaftlich nicht überprüfbare Theorien, die allein auf
abstraktem Glauben beruhen, in der Schule zu suchen? Die Antwort ist
einfach, sie steht im Bayerischen "Gesetz über das Erziehungs- und
Unterrichtswesen": Schulen sollen "Wissen und Können vermitteln sowie
Geist und Köper, Herz und Charakter bilden". Unterricht ist damit
viel mehr als Wissensvermittlung. Im Idealfall hilft er bei der
Selbstvergewisserung, bei der Verortung des eigenen Selbst im
gesellschaftlichen Raum, regt zum Denken und Nachdenken an. Fragen
nach Leben und Tod jenseits biologischer Fakten haben damit ebenso
ihren Platz in der Schule wie die nach Schuld, Sühne und Moral. Im
Fall des evangelischen und des katholischen Religionsunterrichtes
sind es die Kirchen, die für die Inhalte des Unterrichts
verantwortlich sind, Religionslehrer brauchen ihre Zulassung. Man
kann das kritisieren, ein Vorteil aber liegt auf der Hand: Wer einen
Glauben selber lebt, kann aus eigener Erfahrung darüber lehren, kennt
Zweifel und Widersprüche. Unabdingbar, gerade wenn
Religionsunterricht auch ein Ort der Selbstfindung sein soll. Die
Alternative wäre ein konfessionsungebundener Religionsunterricht.
Ethikunterricht, wie ihn viele Schulen als Alternative zum
christlichen Religionsunterricht anbieten. Im Idealfall lernen
Schüler hier alle Religionen gleichberechtigt kennen, finden auch
hier Raum für existenzielle Fragen. Zwangsläufig aber bietet ein
solcher Unterricht weniger Identifikationsraum als ein
konfessionsgebundener Unterricht. Und er kann weniger auf die Tiefen
religionsspezifischer Fragen eingehen. Dabei beschäftigen einen
katholischen Jungen, der am Sonntag die Predigt in der Kirche gehört
hat, andere Themen als einen muslimischen Jungen, der in der Moschee
eine neue Sure im Koran kennengelernt hat. Oder ein muslimisches
Mädchen, das sich fragt, ob es ein Kopftuch tragen soll. In Bayern
sind laut Erziehungs- und Unterrichtsgesetz die "Ehrfurcht vor Gott"
und die "Achtung religiöser Überzeugung" oberstes Bildungsziel. Wer
das ernst nimmt, muss in den Schulen den Raum schaffen für alle
religiösen Überzeugungen. Nicht nur für die christliche. Im
Modellversuch zum Islamischen Unterricht hat Bayern einen guten
Kompromiss gefunden, dem Islam als Religion Raum, als Ideologie aber
keinen Platz zu lassen. Analog zum katholischen und evangelischen
Religionsunterricht können Kinder hier ihre Religion entdecken,
angeleitet von Lehrern, die diesen Glauben selber leben. Diesen
Unterricht jetzt aufzugeben hieße, die religiöse Erziehung
muslimischer Kinder jeglicher staatlicher Kontrolle zu entziehen und
den Moscheen zu überlassen. Gelingt es stattdessen, in den Schulen
jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, seine eigene Religion
kennenzulernen und sie qualifiziert zu hinterfragen, dann lernen
Kinder schon hier, dass alle Religionen gleichberechtigt
nebeneinanderstehen können. Dass sie an unterschiedliche Dinge
glauben und dennoch miteinander spielen und lernen können. In einer
Zeit, in der es Menschen gibt, die unter Berufung auf ihre Religion
sich und andere töten, ist das vielleicht eines der wichtigsten
Dinge, die sie überhaupt lernen können.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

672811

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Verfahren gegen Volkswagen vor dem Oberlandesgericht Es ist Zeit für ein Urteil Dirk-Ulrich Brüggemann Bielefeld (ots) - Mehr als 1.000 Verfahren gegen den Volkswagen-Konzern registriert das Oberlandesgericht Hamm seit 2016. Die meisten davon kommen sicher von enttäuschten Käufern eines Diesel-Fahrzeugs, die sich durch den Wolfsburger Autobauer betrogen fühlen. Doch nicht einmal mussten die Richter in den Zivilsenaten in Sachen Dieselmanipulation ein Urteil sprechen. Warum nicht? Man könnte meinen, der Riesenkonzern hat Angst vor dem Oberlandesgericht. In letzter Minute wurden bisher alle terminierten Verhandlungen abgesagt. Scheuen mehr...

  • Thomas Jung: "Sinnvoller Prüffall - linke Attacken auf AfD-Büros" Potsdam (ots) - Die Brandenburger Büros der AfD sind 2018 am häufigsten von politisch motivierten Straftätern attackiert worden. Zwölf Angriffe wurden gegen Büros der Partei gezählt. Im Jahr 2018 hatte es insgesamt 24 Angriffe gegen Büros aller Parteien im Land gegeben. Dabei liegt die Aufklärungsquote bei Straftaten gegen die AfD bei NULL. Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Thomas Jung, meint dazu: "Wir sind die zweitstärkste Kraft im Land. Offensichtlich sind manchen politischen Gegnern mehr...

  • Westfalenpost: Rolf Hansmann zur beabsichtigten Abschiebung eines Terroristen Hagen (ots) - Adem Y., das letzte noch inhaftierte Mitglied der Sauerland-Gruppe, ist ein Paradebeispiel für die Schwierigkeiten der deutschen Behörden im Umgang mit mutmaßlichen islamistischen Gefährdern, die unter Beobachtung des Staates stehen. Keiner kann zuverlässig sagen, ob sie sich der radikal-islamistischen Ideologie abgewandt haben oder weiterhin gewaltbereit sind und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Keine Behörde will die Verantwortung für eine mögliche fatale Fehleinschätzung übernehmen. Also sucht man Mittel mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Doppeltes Versagen / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Wohnungsbau und Mieterschutz Berlin (ots) - Man hat es kommen sehen. Berlins rot-rot-grüne Koalition und ihre Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) reißen die Latte beim wichtigsten Zukunftsthema und bei den brennendsten sozialen Problem der Stadt. Berlin wird es nicht schaffen, bis Ende der Wahlperiode 2021 die im Koalitionsvertrag vereinbarten 30.000 landeseigenen Wohnungen zu bauen. Sie verfehlen das Ziel, mit einem möglichst großen Bestand vergleichbar preisgünstiger Wohnungen im öffentlichen Eigentum dem Wahnsinn auf dem Berliner Mietmarkt mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Politik mit der Brechstange / Kommentar von Gilbert Schomaker zur Begegnungszone in Kreuzberg Berlin (ots) - Es ist einer dieser Verkehrsversuche, denen die Berliner immer wieder ausgesetzt werden. In der Kreuzberger Bergmannstraße ließ das Grünen-geführte Bezirksamt mit Unterstützung durch die Verkehrssenatorin eine Begegnungszone errichten. Die Bürgersteige wurden für knapp 120.000 Euro an einigen Stellen mit Bänken und Tischen versehen. Zulasten des Autoverkehrs wurden sie in die Straße hineingebaut. Alles sollte über eine Testphase bis zum November dieses Jahres erprobt werden. Doch schnell regte sich der Protest. Einerseits mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht