(Registrieren)

Kein Alkohol am Steuer / BG Verkehr begrüßt präventive Alkoholkontrollen der Polizei

Geschrieben am 31-01-2019

Hamburg (ots) - Der Hauptausschuss des Vorstandes der BG Verkehr
nahm die Ergebnisse der aktuellen Alkoholkontrollen der Polizei zum
Anlass, sich auf seiner Sitzung am 29. Januar mit dem Thema Alkohol
am Steuer zu beschäftigen. Die Kontrollen vor Fahrtantritt hatten
ergeben, dass ein "erschreckend hoher Anteil der Lkw-Fahrer"
betrunken war.

Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer stellen eine erhebliche Gefahr
für die Verkehrssicherheit dar. Ein solches Verhalten muss im
Interesse aller unterbunden werden. Alkoholisierte Fahrer gefährden
sich, andere Verkehrsteilnehmer und den guten Ruf des Gewerbes. Die
Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter der Selbstverwaltung der BG
Verkehr begrüßen deshalb die Aktivitäten der Polizei zur
Alkoholkontrolle vor Fahrantritt ausdrücklich. "Alkohol und andere
Drogen haben im Straßenverkehr nichts verloren" betonte Klaus Peter
Röskes, der Vorsitzende des Vorstandes der BG Verkehr. "Für Profis im
Straßenverkehr gelten klare Regeln, Alkohol und Drogen sind tabu",
ergänzt Dr. Jörg Hedtmann, Präventionsleiter der BG Verkehr.

Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die
Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation. Bei ihr sind
rund 1,7 Millionen Menschen versichert. Sie berät in den
Mitgliedsunternehmen zur Prävention und sorgt nach Arbeitsunfällen
und Berufskrankheiten für die Behandlung, Rehabilitation und
Entschädigung ihrer Versicherten. Der Hauptausschuss der BG Verkehr
ist ein beschlussfassender Ausschuss des Vorstandes der BG Verkehr.
Er ist paritätisch mit Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern
besetzt.



Pressekontakt:
BG Verkehr
Ute Krohne
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
Tel.: 040 3980-1154
E-Mail: ute.krohne@bg-verkehr.de
www.bg-verkehr.de

Original-Content von: Berufsgenosschenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

672749

weitere Artikel:
  • Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 31. Januar 2019 (Woche 5) bis Donnerstag, 28. Februar 2019 (Woche 9) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 31. Januar 2019 (Woche 5)/31.01.2019 20.15 BW: Zur Sache Baden-Württemberg! Das Politikmagazin fürs Land mit Clemens Bratzler Moderation: Clemens Bratzler Millionenrente für Daimler-Chef Zetsche - ist das gerecht? Daimler-Chef Dieter Zetsche geht im Mai in Ruhestand und erhält ab 2020 eine Betriebsrente von monatlich bis zu 129.000 Euro - umgerechnet 4.246 Euro am Tag. Hat sich Zetsche diese Rekordsumme durch seine hohe Leistung und Verantwortung für tausende Mitarbeiter und Aktionäre mehr...

  • Augen auf bei der Handyreparatur: Auf die Ersatzteile kommt es an Hannover (ots) - Der Reparaturmarkt für Smartphones in Deutschland ist groß und unübersichtlich. Bei der Vielzahl an Handywerkstätten fehlt es oft an preislicher Transparenz. Auch bei der Qualität der verbauten Ersatzteile sind Smartphone-Nutzer oft nicht ausreichend aufgeklärt. Worauf Betroffene bei einer Handyreparatur achten sollten und warum sich ein Vergleich der Ersatzteil-Qualitäten lohnt, erklärt Clickrepair, der Reparatur-Marktplatz von Wertgarantie. Auf der Suche nach der passenden Werkstatt spielen Kosten und Qualität mehr...

  • vhs-Lernportal erhält den Innovationspreis für digitale Bildung Bonn / Karlsruhe (ots) - Das vhs-Lernportal hat den delina-Preis 2019 in der Kategorie "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" gewonnen. Der Innovationspreis delina zeichnet innovative, neue Impulse für die Zukunft des Lernens aus und wird auf der Learntec, der Leitmesse für digitale Bildung, verliehen. Bitkom, der Digitalverband Deutschlands, steht als ideeller Träger hinter dem Preis. In der Begründung der Jury heißt es: "Ein sehr durchdachtes Konzept. Es ist einfach gehalten, aber gerade dadurch ganz besonders für das Einsatzgebiet mehr...

  • "1234567" - Wo sind meine Daten geblieben? (AUDIO) Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Eins zwei drei vier fünf sechs sieben", "eins zwei drei vier", "eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun" - auch wenn sich das so anhört - NEIN, ich bin nicht verrückt geworden. Das sind Passwörter, die nicht nur unglaublich beliebt sind, sondern auch ungefähr genau so viel Schutz vor Online-Kriminellen bieten, als würde man gar keins verwenden. Tatsächlich haben wir - wie auch bei der Netzabdeckung - in Sachen Internet-Sicherheit noch ziemlichen Nachholbedarf. Wie's besser mehr...

  • ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 31. Januar 2019 Mainz (ots) - Woche 05/19 Freitag, 01.02. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 8.02 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.05 Frontal 21 Deutschland 2019 8.50 auslandsjournal Deutschland 2019 9.20 Der Gefährder - Ein Islamist packt aus Deutschland 2018 10.05 ZDFzoom Hass aus der Moschee Wie radikale Imame Stimmung machen Deutschland 2018 10.35 Der Kalif des Terrors - Abu Bakr al-Baghdadi ( weiterer Ablauf ab 11.15 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht