(Registrieren)

Voice over LTE: Nüchterne Bilanz 4 Jahre nach Einführung der LTE-Telefonie / Telefonie im LTE-Netz nach wie vor nur für einen Teil der Mobilfunkkunden möglich (FOTO)

Geschrieben am 31-01-2019

Leipzig (ots) -

- Interviews mit allen drei Netzbetreibern
- Nur ein Netzbetreiber nennt Kundenanteil, welche VoLTE schon
nutzen
- Implementierung für virtuelle Netzprovider und Prepaid-Kunden
teils weiter unklar

Glasklare Sprachqualität, gepaart mit blitzschnellem
Verbindungsaufbau, das versprechen alle drei Mobilfunkprovider seit
Jahren. Die technische Grundlage dafür bietet das sogenannte "Voice
over LTE", kurz VoLTE. Dabei wird das LTE-Netz erstmals nicht nur zur
Daten-, sondern auch für eine Sprachübertragung genutzt. Vodafone
führte die Netzinnovation im März 2015 sowohl bundes- als auch
europaweit als erstes Unternehmen ein. Wenig später folgten O2 und
die Deutsche Telekom.

Doch wie wird die vielversprechende Mobilfunktechnik von den
Kunden angenommen und wie hoch ist der Anteil an Verbrauchern,
welcher VoLTE heute nutzen kann? LTE-Anbieter.info hat alle drei
Netzprovider nach dem derzeitigen Stand der Dinge befragt.

Im Gespräch mit den Mobilfunkanbietern

In Interviews mit der Deutschen Telekom, Vodafone und O2
Telefónica hat sich LTE-Anbieter.info bei allen LTE-Providern zur
aktuellen Lage in Sachen Voice over LTE (VoLTE) erkundigt. Dabei
äußerte sich Andreas Stach von Telefónica Deutschland als einziger
konkret zum aktuellen Anteil: "Derzeit nutzt knapp ein Drittel
unserer Kunden VoLTE in unserem Netz". Hierzu sollte man wissen, dass
O2 seit März 2018 VoLTE sämtlichen Netzkunden zur Verfügung stellt,
also sogar über virtuelle Provider und Prepaidanbieter, wie etwa
Aldi-Talk.

Zum Interview mit O2:
https://www.lte-anbieter.info/interviews/19/o2-volte-stand.php

Dirk Wende von der Deutschen Telekom hält sich, was die
Nutzungszahlen angeht, etwas bedeckter. Demnach haben die meisten der
rund 11,6 Millionen Mobilfunkkunden Zugriff auf LTE und ein Großteil
davon auch auf VoLTE. Aber: "Voice over LTE ist zurzeit noch Kunden
mit Laufzeitverträgen vorbehalten. [...] Unsere MagentaMobil Prepaid
Tarife beinhalten alle LTE Max mit bis zu 300 Mbit/s im Download.
Eine Entscheidung über VoLTE ist noch nicht gefallen".

Zum Interview:
https://www.lte-anbieter.info/interviews/19/telekom-volte-stand.php

Für Vodafone wollte Dr. Arif Otyakmaz im Gespräch leider ebenfalls
keine konkreten Angaben zur Nutzung machen. "Alle Kunden mit Vodafone
RED Tarifen können VoLTE für die qualitativ hochwertige Telefonate
nutzen", so dass Statement. Das schließt unter anderem die
hauseigenen Callya-Nutzer (Prepaid) aus, wie auch sämtliche
virtuellen Netzbetreiber im Vodafone-Netz.

Zum Interview mit Vodafone:
https://www.lte-anbieter.info/interviews/19/vodafone-volte-stand.php

Drei Gründe für schleppende Verbreitung

Neben tarifpolitischen Beschränkungen, gibt es noch zwei weitere
Hemmnisse für die Verbreitung der mobilen LTE-Telefonie. So muss das
genutzte Smartphone Voice over LTE technisch unterstützen.
Verbraucher mit günstigen oder älteren Modellen bleiben daher
ebenfalls oft noch außen vor. Eines der Haupthindernisse ist und
bleibt aber providerübergreifend der Ausbau bei den LTE-Funknetzen.
Dies soll sich laut den Planungen aller drei Unternehmen in 2019
deutlich ändern!

Ausbaupläne für das Jahr 2019

Ist kein passender Funkmast in Reichweite, telefoniert man
weiterhin über 3G oder gar 2G. Besonders auf Autobahnen, im
ländlichen Raum oder in Zügen der Deutschen Bahn, ist die
4G-Abdeckung auch Anfang 2019 weiterhin lückenhaft. Das Problem hat
unlängst auch die Politik erkannt! Als Turbo für den weiteren
4G-Ausbau könnte sich daher ausgerechnet die anstehende
5G-Frequenzauktion erweisen. Denn wer Funkbänder für die kommende
Netzgeneration ersteigern möchte, hat entsprechende Auflagen zum
Netzausbau einzuhalten [1]. Dies wirkt sich bereits jetzt auf die
Bemühungen der Anbieter aus. Vodafones Agenda sieht diesjährig vor,
mit 4.000 Bauprojekten LTE in die Fläche zu bringen [2]. Der Kraftakt
soll für eine erweiterte Netzabdeckung von rund 22.000
Quadratkilometern sorgen, eine Fläche fast so groß wie Belgien. Bei
der Deutsche Telekom stehen 2.000 neue Basisstationen auf der Agenda
[3]. O2 Telefónica plant nach 6.700 Masten in 2018 [4], den Ausbau
dieses Jahr "deutlich [zu] intensivieren", wobei die Zahl von 10.000
Funkstationen im Raum steht.

Voice over LTE wird sich weiter nur langsam etablieren

Virtuelle Netzwerkanbieter und Prepaid-Kunden werden demnach
mittelfristig nur im O2-Netz in den Genuss von bester Sprachqualität
kommen. "Wir erwarten, dass VoLTE bei Vodafone und der Deutschen
Telekom weiter Vertragskunden vorbehalten bleibt", so Sebastian
Schöne, Mobilfunkexperte bei LTE-Anbieter.info.

Mehr über die Vorteile und Voraussetzungen in Sachen VoLTE
erfahren Interessenten hier unter https://www.lte-anbieter.info/volte

Quellen:
[1] Bundesnetzagentur: https://bit.ly/2RB80aw
[2] Vodafone: https://bit.ly/2TpBklc
[3] Dt. Telekom: https://bit.ly/2MG34iJ
[4] O2 Telefónica: https://bit.ly/2RY6sLO



Ansprechpartner:
Herr Dipl. Kfm. Sebastian Schöne
presse@lte-anbieter.info
https://www.lte-anbieter.info/presse
Telefon: (01575) 180 22 22

Original-Content von: LTE-Anbieter.info, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

672658

weitere Artikel:
  • Fashion-Show im Berliner Untergrund - Heidi Klum und Gastjurorin Lena Gercke starten am Donnerstag die Suche nach "Germany's next Topmodel" 2019 (FOTO) Unterföhring (ots) - "Diese #GNTM-Staffel wird eine ganz besondere für mich. Es ist die erste, in der ich alleine auf große Topmodel-Reise gehe und keine feste Jury an meiner Seite habe. Ich hole mir in jeder Woche Unterstützung von den besten Models, Designern, Fotografen und Coaches. Meine Gastjuroren werden gemeinsam mit mir 'Germany's next Topmodel 2019' finden." Die 14. Staffel von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" startet am Donnerstag, 7. Februar, 20:15 Uhr, auf ProSieben. Zum Auftakt trifft Heidi Klum in mehr...

  • Veganfreundlichste Supermärkte: Famila und Aldi sind spitze Berlin (ots) - Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat zum dritten Mal die Veganfreundlichkeit der deutschen Lebensmitteleinzelhändler untersucht und dazu ein Ranking veröffentlicht. Bei den Vollsortimentern belegen Famila und Rewe die Spitzenplätze, im Discount-Segment überzeugen Aldi Nord und Aldi Süd. »Mit dem Ranking möchten wir Kunden die Orientierung erleichtern und zugleich den Unternehmen aufzeigen, an welchen Stellen sie Verbesserungspotenzial haben«, erklärt Luisa Böhle, Projektleiterin bei der Albert Schweitzer mehr...

  • Safer Internet Day 2019 / LOVE-Storm schützt gegen Hass im Netz Lüchow (ots) - Zum Safer Internet Day 2019 fordert das Projekt LOVE-Storm Schüler und junge Erwachsene dazu auf, Online-Gegenrede zu trainieren und sich gemeinsam mit anderen gegen Hass im Netz zu wehren. Am 5. Februar 2019 findet anlässlich des Safer Internet Day von 10 - 11 Uhr auf www.love-storm.de ein kostenloses Online-Training in Form eines moderierten Rollenspiels statt. Teilnehmer lernen, auf Hassangriffe im Netz sinnvoll zu reagieren. Über die LOVE-Storm Aktionsplattform gehen die frisch trainierten "LOVE-Stormer" am mehr...

  • Laster durch neue Gewohnheiten ersetzen - Verzicht schwierig Baierbrunn (ots) - Ob Süßigkeiten, Knabbereien oder Zigaretten - auf ungesunde Laster komplett zu verzichten, ist oft schwierig. Erfolgsversprechender ist es, schlechte Gewohnheiten durch gute zu ersetzen, wie die Psychologieprofessorin Meike Watzlawik von der Sigmund-Freud-Privatuniversität in Berlin im Patientenmagazin "HausArzt" erklärt. "Also statt Kartoffelchips Apfelschnitze vor dem Fernsehen knabbern oder statt Rauchen Kaugummi kauen." Gut sei es auch, die Hände zu beschäftigen, zum Beispiel mit einem Puzzle, sagt die Expertin. mehr...

  • Der kleine Maulwurf DVD 5 & 6 seit 18. Januar 2019 erhältlich! / Fortsetzung der DVD-Reihe, erstmals chronologisch und restauriert (FOTO) Köln (ots) - Mit Charme, Neugier und Schaufel begeistert der niedliche Maulwurf aus der Feder des tschechischen Zeichners Zdenêk Miler seit über 60 Jahren Groß und Klein - und ist aus (inter)nationalen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Stets optimistisch, hilfsbereit und überaus freundlich steht der kleine Maulwurf seinen Freunden zur Seite und löst jedes Problem mit einer Prise Humor. Sein reines Herz und seine lange Bildschirmpräsenz machen den kleinen Maulwurf zu einer Sendung für die ganze Familie. Im September mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht