(Registrieren)

Girls' Day? Boys' Day? - Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. März (AUDIO)

Geschrieben am 30-01-2019

Bielefeld (ots) -

Anmoderationsvorschlag:

Mädchen wollen alle Krankenschwester oder Lehrerin werden, Jungen
Pilot oder Feuerwehrmann? Um mit solchen Klischees aufzuräumen und
echte Aufklärungsarbeit zu leisten, wurde vor fast 20 Jahren -
nämlich 2001 - der Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag ins Leben
gerufen. Seitdem können sich Mädchen einmal im Jahr einen ganzen Tag
lang in für sie noch unbekannten Berufsbildern umsehen. Seit 2011
gibt es auch den Boys' Day - Jungen-Zukunftstag. Denn auch Jungen
haben Lust auf vielfältige Möglichkeiten. Seitdem hatten mehr als 1,8
Millionen Mädchen und über 250.000 Jungen die Möglichkeit, am Girls'
bzw. Boys' Day teilzunehmen. Oliver Heinze berichtet.

Sprecher: Noch immer halten sich die über Jahrhunderte lang
gelernten Geschlechterklischees hartnäckig in den Köpfen - und das
macht sich natürlich auch bei der Berufswahl von jungen Menschen
bemerkbar...

O-Ton 1 (Romy Stühmeier, 21 Sek.): "Aber: Wie der Girls' Day und
Boys' Day zeigen, das Bild wandelt sich und so sind zum Beispiel die
Zahlen der weiblichen Auszubildenden bei den KfZ-Mechatronikerinnen
erfreulicherweise von 2007 bis 2017 von 8,5 Prozent auf 13,2
gestiegen. Mit jeder Frau in einem noch männlich dominierten Beruf
wird es für die nächste Frau einfacher."

Sprecher: Sagt Romy Stühmeier, Chefin der Aktionstage Girls' Day
und Boys' Day. Durch diesen Tag im Frühjahr - dieses Jahr am 28. März
- bekommen auch immer mehr Jungs Einblick in eher unübliche Berufe -
zum Beispiel den des Optikers oder auch des Erziehers.

O-Ton 2 (Romy Stühmeier, 11 Sek.): "Die Jugendlichen sollen
wirklich Spaß haben, neue Berufe für sich zu entdecken und ohne
Klischees im Kopf. Denn erst dann können wir ernsthaft von einer
Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees sprechen."

Sprecher: Möglichkeiten gibt es viele.

O-Ton 3 (Romy Stühmeier, 20 Sek.): "Und ganz konkret bekommt man
Informationen über unsere Hotline, und die Nummer erfährt man über
unsere Website girls-day.de oder boys-day.de. Und schon jetzt stehen
für die Jungen und Mädchen insgesamt rund 60.000 Plätze zur Verfügung
und es kommen täglich bis zum Aktionstag neue hinzu."

Sprecher: Natürlich braucht es dafür Chefs, die offen und
neugierig auf Talente sind.

O-Ton 4 (Romy Stühmeier, 17 Sek.): "Wer Interesse hat, sollte auf
unserer Homepage gehen, sich dort einmal anmelden und dann sein
Angebot, wozu man die Jungs und Mädchen einladen möchte, dort
eintragen. Die Angebote werden von uns geprüft, dann werden sie
veröffentlicht und dann können die Jungs und Mädchen dieses Angebot
sehen und sich dafür bewerben."

Sprecher: Obendrein haben die auf der Homepage gelisteten
Unternehmen einen speziellen Versicherungsschutz für die Teilnehmer
an diesem Tag. Aber natürlich reicht ein Tag im Jahr nicht aus, um
wirklich etwas zu bewegen.

O-Ton 5 (Romy Stühmeier, 22 Sek.): Und da gibt es jetzt eine neue
Bundesinitiative, die heißt 'Klischeefrei', die möchte ich auch
wirklich allen ans Herz legen. Und die Initiative macht sich stark
für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.
Informationen gibt es auch hier über eine Website, sie heißt:
www.klischee-frei.de. Und wir sagen hier wirklich ausdrücklich:
Mitmachen ist erwünscht!"

Abmoderationsvorschlag:

Sie haben es gehört: Der nächste Girls' beziehungsweise Boys' Day
ist am 28. März. Wenn Sie auch Lust haben, für Chancengleichheit von
Mädchen und Jungen in der Berufs- und Studienwahl zu sorgen, öffnen
Sie doch einfach jungen Talenten Ihre Türen - oder begleiten sie als
Eltern oder Lehrkraft bei dem Projekt. Mehr Infos rund um den
Zukunftstag für Mädchen und Jungen finden Sie im Netz unter
girls-day.de und natürlich unter boys-day.de.



Pressekontakt:
Jennifer Reker
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Stadtholz 24, D-33609 Bielefeld
Tel: ++49 521 106-73 78, Fax: ++49 521 106-71 71
reker@kompetenzz.de

Original-Content von: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

672508

weitere Artikel:
  • "Ich gehe achtsam mit mir um!" - Fernsehstar Birgit Schrowange über den richtigen Umgang mit den inneren Ressourcen (AUDIO) Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das macht ihr so schnell keiner nach: Seit über 30 Jahren ist Birgit Schrowange erfolgreich im Showbiz - erst als Programmansagerin im ZDF, dann als RTL-Moderatorin - und sie wirkt nach wie vor absolut energiegeladen, glücklich und ganz natürlich. Ihre 60 Lenze sieht man der Powerfrau absolut nicht an, genauso wenig wie den Stress und die Hektik, die ihr Berufsleben mit sich bringt. Wie sie das hinbekommt, hat sie Oliver Heinze verraten. Sprecher: Birgit Schrowange steht mehr...

  • Vor dem neuen "Tatort": Maria Furtwängler zu Gast in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am Freitag, 1.2., im NDR/RB-Fernsehen Bremen (ots) - Sie ist eine der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen: Maria Furtwängler. Am 3. Februar ermittelt sie wieder als Charlotte Lindholm im "Tatort" - und freut sich über eine neue Kollegin an ihrer Seite. Wie sie die Zusammenarbeit erlebte und was sie mit Udo Lindenberg verbindet, erzählt Maria Furtwängler bei 3nach9 am Freitag, 1. Februar 2019, 22.00-00.00 Uhr, im NDR/RB-Fernsehen. Außerdem begrüßen Giovanni di Lorenzo und Judith Rakers am Freitag folgende Gäste: den ehemaligen Politiker Norbert Blüm, den Meteorologen mehr...

  • Ausschreibung Stipendien "Akademie Musiktheater heute" (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Bank Stiftung vergibt jährlich 15 Stipendien für die "Akademie Musiktheater heute" (AMH). Vom 30. Januar bis zum 30. April 2019 können sich Interessierte um ein Stipendium 2019-2021 bewerben. Gesucht werden neue internationale Talente und begeisterungsfähige junge Profis, die im Musiktheater etwas bewegen sowie Verantwortung übernehmen möchten und deren bisheriger Weg dies erkennen lässt. In der "Akademie Musiktheater heute" kommen junge Nachwuchskräfte aus den Sparten Bühnen- und Kostümbild, mehr...

  • Himmlisch: Neuer Genuss-Radweg vereint die Schmankerl Niederbayerns / Badehose, Bier, Barock: Die neue Niederbayerntour verbindet auf 244 Kilometern Passau mit Landshut und Regensburg (FOTO) Regensburg (ots) - Zum Start der Radsaison hat der Tourismusverband Ostbayern e.V. einen neuen Fernradweg ausgeschildert, auf dem man sich gemütlich ganz Niederbayern "erradeln" kann, die Niederbayerntour. Unter dem Motto "himmlisch radfahren" geht es in sieben Etappen genussvoll von Passau nach Regensburg oder umgekehrt. Aber nicht nur der Donau entlang, sondern südlich davon auf 244 Kilometern quer durch das Bayerische Golf- und Thermenland. Geeignet ist die steigungsarme Tour für Genussradler und sportliche Fahrer, für E-Biker mehr...

  • Neue Einblicke in die Welt der Kleinen! Start der zweiteiligen Dokumentation "Wir werden groß!" am 04.02. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Neues von den kleinen Rackern aus der erfolgreichen VOX-Dokumentation "Die wunderbare Welt der Kinder"! Die inzwischen siebenjährigen Mädchen und Jungs lassen die Zuschauer auch in der Fortsetzung "Wir werden groß!" wieder mitfiebern, staunen und schmunzeln. Denn die elf Kinder, die VOX bereits seit drei Jahren beim Großwerden begleitet, werden erneut von den Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum spielerischen Tests unterzogen - und erstmals wird auch das Verhalten der Eltern unter mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht