(Registrieren)

Vor dem neuen "Tatort": Maria Furtwängler zu Gast in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am Freitag, 1.2., im NDR/RB-Fernsehen

Geschrieben am 30-01-2019

Bremen (ots) - Sie ist eine der beliebtesten deutschen
Schauspielerinnen: Maria Furtwängler. Am 3. Februar ermittelt sie
wieder als Charlotte Lindholm im "Tatort" - und freut sich über eine
neue Kollegin an ihrer Seite. Wie sie die Zusammenarbeit erlebte und
was sie mit Udo Lindenberg verbindet, erzählt Maria Furtwängler bei
3nach9 am Freitag, 1. Februar 2019, 22.00-00.00 Uhr, im
NDR/RB-Fernsehen.

Außerdem begrüßen Giovanni di Lorenzo und Judith Rakers am Freitag
folgende Gäste: den ehemaligen Politiker Norbert Blüm, den
Meteorologen Sven Plöger, den Musiker Sven Regener, den Philosophen
Philipp Hübl, die Ärztin Anne Fleck und das Ehepaar Ute und Theo
Jäger.

Musik: Sven Regener und Element of Crime

Norbert Blüm

Norbert Blüm hat in seinem Leben viele Parteikollegen kommen und
gehen sehen. Mit einer kurzen Unterbrechung saß er von 1972 bis 2002
im Bundestag. 16 Jahre lang war er Bundesminister für Arbeit und
Sozialordnung. Was er heute in der Politik vermisst und ob er noch
gern in der CDU mitmischen würde, erzählt er bei 3nach9.

Sven Plöger

Jahrhundertsommer, Waldbrände, Schneechaos: Das Wetter hat in den
vergangenen Monaten kein Extrem ausgelassen. "Wir haben immer noch
Zeit, etwas gegen den Klimawandel zu tun", sagt Meteorologe und
Moderator Sven Plöger. Was ihn persönlich am Wetter fasziniert und
weshalb er das Auge eines Wirbelsturms direkt miterleben möchte,
erzählt der gebürtige Rheinländer bei 3nach9.

Sven Regener und Element of Crime

Er besang schon Delmenhorst, auf seinem aktuellen Album widmet er
sich Schafen, Mäusen und Monstern: Sven Regener mit seiner Band
"Element of Crime". Woher die plötzliche Tierliebe rührt und was die
Fans auf der bevorstehenden Tournee erwartet, erzählt Regener -
inklusive musikalischer Kostprobe - bei 3nach9.

Philipp Hübl

Dass man im Internet nicht immer nur Wahrheit und Klarheit findet,
wissen viele. Doch der aktuelle Fall des "Spiegel"-Redakteurs Claas
Relotius, der einige seiner Reportagen schlichtweg frei erfunden hat,
treibt es auf die Spitze. Bei 3nach9 gibt der promovierte Philosoph
Philipp Hübl Tipps, wie wir uns alle künftig besser gegen Fake News
schützen können.

Anne Fleck

Muss das Fett aus dem Essen weg? Die Ernährungsmedizinerin Dr.
Anne Fleck räumt mit den hartnäckigen Vorurteilen gegenüber den
Ernährungsirrtümern auf. Bei 3nach9 gibt sie Tipps, wie wir mit
gesun-den Fetten unseren Körper stärken und heilen - und so gesund
und schlank werden können.

Ute und Theo Jäger

Mit 25 Jahren erleidet Theo Jäger eine schwere Gehirnblutung. Als
er aus dem Koma erwacht, lernt er wieder zu laufen und zu sprechen -
sein Kurzzeitgedächtnis aber bleibt verloren. Warum sich Theo Jäger
nach 25 Jahren plötzlich wieder erinnern kann und wie das Ehepaar die
schwere Zeit gemeinsam überstanden hat, erzählen Beide bei 3nach9.

Erstsendung auf NDR/RB-Fernsehen und hr-Fernsehen



Pressekontakt:
Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Diepenau 10
28195 Bremen
0421-246.41050
presse.pr@radiobremen.de
www.radiobremen.de

Original-Content von: Radio Bremen, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

672510

weitere Artikel:
  • Ausschreibung Stipendien "Akademie Musiktheater heute" (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Bank Stiftung vergibt jährlich 15 Stipendien für die "Akademie Musiktheater heute" (AMH). Vom 30. Januar bis zum 30. April 2019 können sich Interessierte um ein Stipendium 2019-2021 bewerben. Gesucht werden neue internationale Talente und begeisterungsfähige junge Profis, die im Musiktheater etwas bewegen sowie Verantwortung übernehmen möchten und deren bisheriger Weg dies erkennen lässt. In der "Akademie Musiktheater heute" kommen junge Nachwuchskräfte aus den Sparten Bühnen- und Kostümbild, mehr...

  • Himmlisch: Neuer Genuss-Radweg vereint die Schmankerl Niederbayerns / Badehose, Bier, Barock: Die neue Niederbayerntour verbindet auf 244 Kilometern Passau mit Landshut und Regensburg (FOTO) Regensburg (ots) - Zum Start der Radsaison hat der Tourismusverband Ostbayern e.V. einen neuen Fernradweg ausgeschildert, auf dem man sich gemütlich ganz Niederbayern "erradeln" kann, die Niederbayerntour. Unter dem Motto "himmlisch radfahren" geht es in sieben Etappen genussvoll von Passau nach Regensburg oder umgekehrt. Aber nicht nur der Donau entlang, sondern südlich davon auf 244 Kilometern quer durch das Bayerische Golf- und Thermenland. Geeignet ist die steigungsarme Tour für Genussradler und sportliche Fahrer, für E-Biker mehr...

  • Neue Einblicke in die Welt der Kleinen! Start der zweiteiligen Dokumentation "Wir werden groß!" am 04.02. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Neues von den kleinen Rackern aus der erfolgreichen VOX-Dokumentation "Die wunderbare Welt der Kinder"! Die inzwischen siebenjährigen Mädchen und Jungs lassen die Zuschauer auch in der Fortsetzung "Wir werden groß!" wieder mitfiebern, staunen und schmunzeln. Denn die elf Kinder, die VOX bereits seit drei Jahren beim Großwerden begleitet, werden erneut von den Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum spielerischen Tests unterzogen - und erstmals wird auch das Verhalten der Eltern unter mehr...

  • 15 Millionen Bilder für die Ewigkeit / Der STERN schenkt der Bayerischen Staatsbibliothek sein Fotoarchiv (FOTO) Hamburg (ots) - Der Verlag Gruner + Jahr übergibt das analoge Fotoarchiv des STERN der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) in München, um dessen langfristige Existenz zu sichern und es für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich zu machen. Die Schenkung umfasst mehr als 15 Millionen Fotos aus den Jahren 1948 bis 1997 in Form von Abzügen, Negativen und Dias. Das Archiv stellt eine der größten Fotosammlungen im deutschsprachigen Bereich dar. Es gilt als visuelles Gedächtnis der Bundesrepublik und als eines der international mehr...

  • Verlage öffnen sich immer stärker für Künstliche Intelligenz BDZV und Unternehmensberatung SCHICKLER präsentieren Studie "Trends der Zeitungsbranche 2019" Berlin (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) ist für die deutschen Zeitungsverlage von wachsender Bedeutung. 74 Prozent der Unternehmen halten den Einsatz entsprechender Verfahren für "relevant bis sehr relevant", bei den großen Verlagshäusern sind es sogar 96 Prozent. Insbesondere in marktnahen Bereichen wie etwa dem Einsatz von Roboterjournalismus in der Sport-, Wetter- und Börsenberichterstattung oder dem vorbeugenden Kündiger-Management sollen entsprechende Anwendungen stark ausgebaut werden. Dies ist eines der wesentlichen Ergebnisse mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht