Mitteldeutsche Zeitung: Gestürzter AfD-Landeschef
Poggenburg will mit neuer Gruppierung zurück auf die politische Bühne
Geschrieben am 04-01-2019 |   
 
 Halle (ots) - Sachsen-Anhalts gestürzter AfD-Landeschef André  
Poggenburg sammelt Getreue, um mit ihnen auf die große politische  
Bühne zurückzukehren. Das berichtet die in Halle erscheinende  
Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Mit der neuen Gruppierung  
"Die Nationalkonservativen" will er unzufriedene AfD-Mitglieder vom  
rechten Flügel vereinen. Für das Wochenende ist in Thüringen ein  
wichtiges Vernetzungstreffen geplant. Die Bundesspitze hat auf die  
Entwicklung bereits mit Parteistrafen reagiert. Sie will verhindern,  
dass die Gruppierung Symbole und Infrastruktur der AfD nutzt. 
 
   Poggenburg setzt auf die Zusammenarbeit mit der fremdenfeindlichen 
Pegida-Bewegung. In der AfD gibt es die Vermutung, dass der frühere  
Landeschef eine möglichst starke Hausmacht aufbauen, diese aus der  
AfD führen und mit Pegida vereinigen will. Poggenburg kokettiert  
offen mit der Möglichkeit einer Abspaltung: "Ja, mein Name wird  
genannt als einer, der dem vorangehen könnte." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
hartmut.augustin@mz-web.de 
 
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  669167
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Schulministerin Gebauer erwägt die Abschaffung der Pflicht zur Mittagspause in Gymnasien Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen prüft die Abschaffung der  
verpflichtenden einstündigen Mittagspause am Gymnasium. "Viele  
Schulen haben den Wunsch an mich herangetragen, ob es ermöglicht  
werden könnte, die Mittagspause zu streichen, wenn es nur noch eine  
siebte Stunde am Nachmittag gibt. Das prüfen wir", sagte  
Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) der Düsseldorfer "Rheinischen  
Post" (Freitag). Im Regelfall werde es nach der Rückkehr zur  
neunjährigen Gymnasialzeit nicht mehr als sechs Unterrichtsstunden am 
Tag geben, sagte Gebauer: mehr...
 
  
- rbb-exklusiv: Hackerangriff - massenhaft persönliche Daten von Politikern geleakt Berlin (ots) - Nach Informationen des rbb-Inforadios wurden von  
Hackern massenweise persönliche Daten und Dokumente von hunderten  
Politikern auf Bundes- und Landesebene im Internet veröffentlicht. 
 
   Die Leaks wurden gestern im Laufe des Abends bemerkt und  
beschäftigen seitdem die Partei- und Fraktionsführungen. Betroffen  
sind alle im Bundestag vertretenen Parteien mit Ausnahme der AfD.  
Veröffentlicht wurden vor allem Handynummern und Adressen, aber zum  
Teil sehr persönliche Daten wie Personalausweise, Chats, Briefe,  
Rechnungen mehr...
 
  
- Sprengstoffattentat auf AfD-Büro im ostsächsischen Döbeln zeigt einmal mehr, dass Altparteien und Gesellschaft auf dem linken Auge blind sind Stuttgart (ots) - Eine schwere Explosion hat gestern Abend das  
AfD-Büro in der ostsächsischen Kleinstadt Döbeln erschüttert und  
schwere Sachschäden am Gebäude, der Inneneinrichtung sowie den Autos  
unbeteiligter Bürger verursacht. Nur glücklichen Umständen ist es  
offensichtlich zu verdanken, dass keine Menschen verletzt oder gar  
getötet wurden. Das Landeskriminalamt ermittelt wegen des Verdachts  
einer politisch motivierten Straftat. "Sind das die Früchte des  
jahrelangen Negierens des linken Terrors in Deutschland?", fragt Emil 
Sänze, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Böhmermann, Welke und Journalisten von ARD und ZDF zählen offensichtlich zu Hauptbetroffenen des Hackerangriffs Düsseldorf (ots) - Bei dem breit angelegten Hackerangriff auf  
Politiker, Prominente und Journalisten zählen die Fernseh-Moderatoren 
Jan Böhmermann und Oliver Welke sowie Journalisten des  
öffentlich-rechtlichen Rundfunks offensichtlich zu den  
Hauptbetroffenen. Nach den der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
vorliegenden Daten kursieren im Internet nun private, persönliche und 
vertrauliche Informationen über sie wie Handy-Nummern, Adressen von  
Kindern und Ehepartnern. Ferner sind Impfpässe, Reisepässe und  
Führerscheine  von ARD-Journalisten mehr...
 
  
- rbb-Inforadio: Brandenburgs Justizminister Ludwig: Lange Verfahrensdauer im Fall Schneider ist Einzelfall Berlin (ots) - Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig (Die  
Linke) sieht trotz der Freilassung des verurteilten Ex-NPD-Politikers 
Maik Schneider keine generelle Überlastung der Justiz des  
Bundeslandes. "Das kann ich nicht feststellen", sagte der  
Linken-Politiker am Freitag im Inforadio vom rbb. 
 
   Er könne nicht erklären, wieso die Zustellung des Urteils an  
Schneider ein halbes Jahr gedauert habe. "Ich weiß, dass jeden Tag  
schwer gearbeitet wird in der brandenburgischen Justiz und deswegen  
sind solche Einzelfälle besonders ärgerlich", mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |