| | | Geschrieben am 01-01-2019 Badische Zeitung: Drohung aus Nordkorea: Doppelte Botschaft/
Kommentar von Angela Köhler
 | 
 
 Freiburg (ots) - Die Sanktionen fügen Nordkorea nicht nur enormen
 ökonomischen Schaden zu, sie behindern auch den Annäherungsprozess
 zwischen Süd- und Nordkorea erheblich. Auch in Seoul sieht man das
 inzwischen so.  Die jüngsten Drohungen  meinen  daher zweierlei:
 Washington soll gewarnt sein, dass Pjöngjang nicht länger auf ein
 Ende der Sanktionen warten will. Gleichzeitig soll dem  eigenen
 Parteivolk, vor allem den Militärs,  angezeigt werden, wir haben uns
 von den Amerikanern weder verschrecken noch entwaffnen lassen.
 http://mehr.bz/khs1s
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Schlussredaktion Badische Zeitung
 Telefon: 0761/496-0
 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
 http://www.badische-zeitung.de
 
 Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 668953
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Steuerfreibetrag für Erziehungsbedarf kostet Fiskus 2,7 Milliarden Euro Düsseldorf (ots) - Rund 7,7 Millionen Steuerzahler werden nach  
Schätzung des Bundesfinanzministeriums durch den Freibetrag für den  
Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes um  
jährlich insgesamt 2,74 Milliarden Euro entlastet. Das geht aus der  
Antwort des Ministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion  
hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt.  
Demnach würde eine Anhebung des Steuerfreibetrags von derzeit 1320  
Euro um 30 Prozent zu Steuermindereinnahmen von 1,7 Milliarden Euro mehr...
 
Rheinische Post: Familienministerin Giffey will Stiftung für gesellschaftliches Engagement gründen Düsseldorf (ots) - Familienministerin Franziska Giffey (SPD) will  
eine Stiftung für bürgerschaftliches Engagement ins Leben rufen.   
"Wir gründen im kommenden Jahr die Deutsche Engagement-Stiftung mit  
einem Startkapital von 32,5 Millionen Euro. Damit soll Engagement  
gerade auch in kleinen Vereinen im ländlichen Raum unterstützt  
werden", sagte Giffey der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). 
"Wir wollen mit der Stiftung über eine Engagement-Akademie Kurse  
anbieten, durch die wir das Ehrenamt stärken und befähigen."  Dabei  
gehe mehr...
 
NOZ: Flüchtlingsbürgen in Niedersachsen sollen fast 9,6 Millionen Euro zahlen Osnabrück (ots) - Flüchtlingsbürgen in Niedersachsen sollen fast  
9,6 Millionen Euro zahlen 
 
   Zahlen höher als bislang bekannt - Bund und Land versprechen  
baldige Lösung 
 
   Osnabrück. Jobcenter in Niedersachsen haben an deutlich mehr  
sogenannte Flüchtlingsbürgen Bescheide verschickt, als bislang  
bekannt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Auf Anfrage  
der AfD hatte die Bundesregierung bereits mitgeteilt, dass 764  
Bescheide in Höhe von 7,2 Millionen Euro ergangen sind. Hinzu kommen  
laut "NOZ" aber weitere 226 Bescheide mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Pofalla: Plankorridore sollen Bahn-Netz pünktlicher machen Bielefeld (ots) - Bahn-Vorstand Ronald Pofalla will mit neuen  
zusätzlichen "Plankorridoren" die Pünktlichkeit der eingesetzten Züge 
in Netz-Engpässen deutlich verbessern. "Aktuell haben wir  
,Plankorridore' im Engpassnetz eingerichtet, wie zum Beispiel  
zwischen Köln und Dortmund sowie zwischen Mannheim und Fulda. Hier  
wollen wir durch eine intensivere Steuerung kurzfristig eine  
Reduzierung von Verspätungen und Fehlern erreichen, um pünktlicher im 
Gesamtnetz zu werden", sagte Pofalla der in Bielefeld erscheinenden  
Neuen Westfälischen mehr...
 
Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt vor Spaltung Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Jörg  
Steinbach warnt vor einer Spaltung des Landes über die Frage des  
Strukturwandels. 
 
   Er habe großes Verständnis für Stimmen aus anderen Landkreisen,  
die den derzeitigen Fokus der Landesregierung auf die Lausitz  
kritisieren, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im Inforadio vom  
rbb. Auch die beiden Regionen im Norden - Prignitz und Uckermark -  
müssten verstärkt entwickelt werden: "Ich glaube, dass hier auch  
Digitalisierung, moderne Datentechnik ganz heftig dazu beitragen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |