| | | Geschrieben am 17-12-2018 Badische Zeitung: Die SPD und Thilo Sarrazin: Rauswurf ist keine Lösung /
Kommentar von Thomas Fricker
 | 
 
 Freiburg (ots) - Mit Ausschlussversuch Nummer drei mag die
 SPD-Spitze nach innen Freude und Genugtuung bereiten. Nach außen
 liefert sie den Stoff für Sarrazins  nächste Werbekampagne - und
 riskiert zudem, erneut an den zu Recht strengen
 Parteiausschluss-Statuten zu scheitern.  Wie wäre es zur Abwechslung
 mal damit, Sarrazins dubiose Argumente  gelassen zu zerpflücken und
 sich dann Wichtigerem zuzuwenden? Davon soll es in der Politik
 einiges geben. http://mehr.bz/khs292g
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Schlussredaktion Badische Zeitung
 Telefon: 0761/496-0
 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
 http://www.badische-zeitung.de
 
 Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 667809
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalenpost: Nina Grunsky zum Ausbau der kommunalen Online-Angebote Hagen (ots) - Henne oder Ei - was war denn nun zuerst da? Bieten  
Verwaltungen nicht mehr Leistungen online an, weil nicht genügend  
Bürger sie nutzen, Kosten und Nutzen des Angebots daher in keinem  
rechten Verhältnis stehen?  Oder nutzen die Bürger das Online-Rathaus 
nicht, weil es zu wenige Angebote gibt, die darüber hinaus noch  
kompliziert sind, weil man am Ende eben doch die Post oder die  
Sparkasse bemühen, für die Unterschrift aufs Amt muss oder sich ein  
Zusatzgerät kaufen soll, um die Online-Ausweisfunktion nutzen zu  
können? mehr...
 
Rheinische Post: Thüringens CDU-Chef fordert Parteispitze zu besserer Anerkennung der Lebensleistung von Ostdeutschen auf Düsseldorf (ots) - Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mike Mohring hat  
die neue Parteiführung aufgerufen, für eine bessere Anerkennung der  
Lebensleistung der Ostdeutschen und speziell der Rentner zu sorgen.  
"Wir wissen doch, dass den Rentnern im Osten oft nur eine Säule, die  
der gesetzlichen Rente, als Einkommen zur Verfügung steht", sagte  
Mohring der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Nach dem  
Mauerfall hätten viele Ostdeutsche auch durch gebrochene  
Erwerbsbiografien nicht das Drei-Säulen-Modell aus gesetzlicher,  
privater und mehr...
 
NOZ: Nach Vorwürfen gegen Frankfurter Polizisten: Grüne Mihalic fordert unabhängigen Polizeibeauftragten Osnabrück (ots) - Nach Vorwürfen gegen Frankfurter Polizisten:  
Grüne Mihalic fordert unabhängigen Polizeibeauftragten 
 
   CDU/CSU-Innenexperte Middelberg warnt vor Generalverdacht gegen  
Polizei 
 
   Osnabrück. Nach dem Skandal um mutmaßlich rechtsextremistische  
Frankfurter Polizisten hat die innenpolitische Sprecherin der Grünen, 
Irene Mihalic, die Einsetzung unabhängiger Polizeibeauftragter auf  
Bundes- und Länderebene gefordert. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" sagte Mihalic: "Wir brauchen unabhängige  
Polizeibeauftragte, mehr...
 
NOZ: DGB drängt auf Minijob-Reform: "Sackgasse für Millionen" Osnabrück (ots) - DGB drängt auf Minijob-Reform: "Sackgasse für  
Millionen" 
 
   Vorstand Buntenbach fordert Bündelung zu Teilzeit und Vollzeitjobs 
 
   Osnabrück. Angesichts von 7,6 Millionen Minijobs drängt der  
Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf eine grundlegende  
Minijob-Reform. DGB-Vorstand Annelie Buntenbach sagte der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung": "Für Millionen Beschäftigte sind Minijobs eine  
Sackgasse, nur in den seltensten Fällen bilden sie eine Brücke in gut 
bezahlte und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung."  
Fehlanreize mehr...
 
NOZ: CDU-Wirtschaftsrat fordert mehr Tempo bei Einbindung von Merz Osnabrück (ots) - CDU-Wirtschaftsrat fordert mehr Tempo bei  
Einbindung von Merz 
 
   Steiger: "Geschlossenheit stellt man nicht durch Zuwarten her" -  
Thüringer CDU-Chef Mohring: Ruf nach Ende von Wirtschaftstätigkeit  
"absurd" 
 
   Osnabrück. Der CDU-Wirtschaftsrat hat bei der Einbindung von  
Friedrich Merz in die Parteiarbeit mehr Tempo gefordert.  
"Geschlossenheit stellt man nicht durch Zuwarten her", sagte  
Wirtschaftsrat-Generalsekretär Wolfgang Steiger der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung". Das erste Gespräch der neuen Parteichefin  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |