(Registrieren)

COP24: Städte und Regionen fordern formelle Rolle im "Regelwerk" des Übereinkommens von Paris

Geschrieben am 12-12-2018

Kattowitz/Brüssel (ots) - Obwohl 70 Prozent der globalen
Treibhausgase auf das Konto der Städte gehen, sieht das Übereinkommen
von Paris kein System vor, um die Einhaltung der
Emissionssenkungsverpflichtungen der Städte zu überwachen. Der
Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) fordert alle
Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) auf, in das
Regelwerk - das sogenannte Pariser Arbeitsprogramm - ein System
regional und lokal festgelegter Beiträge aufzunehmen und die
nationalen Beiträge zu ergänzen. Die Relevanz der Städte und Regionen
beim Klimaschutz würde damit formal hervorgehoben werden. Denn sie
können nicht nur maßgeblich zur Schließung der aktuellen
Emissionslücke beitragen, sondern auch dazu motivieren, die
Klimaschutzziele höher zu stecken. Nicht zuletzt helfen die Städte
und Regionen dabei, die im Übereinkommen von Paris avisierte
Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C in den Bereich des Möglichen zu
rücken.

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist mit einem klaren
Auftrag zur COP24 angereist: Ziel ist es, die Städte und Gemeinden im
Rahmen der globalen Klima-Governance formal zu verankern und so bei
der Umsetzung des Pariser Übereinkommens zu beteiligen. Damit sollte
nicht länger gewartet werden, denn die Unterzeichnung des
Übereinkommens liegt bereits drei Jahre zurück.

In seiner Eröffnungsrede anlässlich des Tages des globalen
Bürgermeisterkonvents im EU-Pavillon betonte Markku Markkula
(FI/EVP), der erste Vizepräsident des AdR: "Es ist an der Zeit, dass
die Zusagen der Mitgliedstaaten durch lokal und regional festgelegte
Beiträge ergänzt werden. Das Motto des polnischen Vorsitzes der COP24
lautet: 'Gemeinsam den Wandel gestalten'. Wir, die lokalen und
regionalen Gebietskörperschaften, sind ehrgeizig, inklusiv und
innovativ. Wir haben Erfahrung mit Klimaschutz. Die Vertragsparteien
der Klimarahmenkonvention können auf uns zählen." Die Veranstaltung
wurde gemeinsam von der Generaldirektion Klimapolitik der
Europäischen Kommission, dem internationalen Städtenetzwerk für
Nachhaltigkeit ICLEI, dem Büro des Konvents der Bürgermeister und dem
AdR organisiert.

Andrew Cooper (UK/SPE), Mitglied des Rates von Kirklees in England
und Berichterstatter für die Stellungnahme 'Klimagovernance nach
2020', erklärte im deutschen Pavillon mit Ashok Sridharan, Präsident
von ICLEI und Bürgermeister von Bonn: "Weltweit engagieren sich die
lokalen und regionalen Gebietskörperschaften für Klimaschutz vor Ort,
und ihre Bemühungen müssen formell anerkannt werden. Deshalb
empfehlen wir, in die im Einklang mit dem Transparenzrahmen
vorzulegenden nationalen Inventarberichte ein separates Kapitel über
Klimaschutzmaßnahmen der subnationalen Regierungsebenen aufzunehmen."

Sirpa Hertell (FI/EVP), Mitglied des Stadtrats von Espoo und
Berichterstatterin für die Stellungnahme zur EU Strategie zur
Anpassung an den Klimawandel, traf sich mit Vertretern des
Klima-Bündnisses zu bilateralen Gesprächen. Dabei betonte sie: "Wie
unsere Partnernetzwerke sind auch wir der Meinung, dass die Zeit für
einen offensiveren Klimaschutz auf lokaler Ebene gekommen ist. Um der
Erderwärmung Einhalt zu gebieten, brauchen wir ein neues Wirtschafts-
und Gesellschaftsmodell, das indes auf Akzeptanz vor Ort gründen
muss."

Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Kattowitz, Marcin Krupa,
organisierte der AdR die Veranstaltung "Die Klimaverschiebung von
Kattowitz: Höhepunkte der Städte und Regionen auf der COP24". Im
Anschluss an die Präsentation von mehr als 60 Talanoa-Dialogen der
Städte und Regionen wurden lokale Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen
einer Podiumsdebatte öffentlich diskutiert. Die Talanoa-Dialoge sind
eine Möglichkeit, um in einem erleichterten Rahmen auf UN-Ebene zu
den gemeinsamen Bemühungen subnationaler Regierungen und der
Wirtschaft Bilanz zu ziehen. So helfen die Gesprächsrunden dabei,
eine bessere Entscheidungsfindung bei der globalen Klimapolitik zu
ermöglichen.

Hier zum Fotoalbum der AdR-Delegation bei COP24:
https://www.flickr.com/photos/cor-photos/albums/72157702914534871

Mehr Informationen finden Sie auf der COP24 Webseite des AdR:
https://cor.europa.eu/en/events/Pages/cop-24.aspx



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
David Crous
Tel.: +32 (0) 470 88 10 37
david.crous@cor.europa.eu

Original-Content von: Europäischer Ausschuss der Regionen, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

667121

weitere Artikel:
  • Schön/Weinberg: Gegen Kindesmissbrauch mit umfassendem Konzept vorgehen Berlin (ots) - Giffey-"Konzept" ist viel zu wenig Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett ein "Konzept" von Bundesfamilienministerin Giffey zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend beschlossen. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine Schön, und der familienpolitische Sprecher, Marcus Weinberg: Nadine Schön: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass Familienministerin Giffey ein wichtiges Vorhaben des Koalitionsvertrags endlich auf die mehr...

  • Hauptmann: Deutschland als E-Health-Standort zukunftsfest machen Berlin (ots) - Digitalisierung macht Gesundheitssystem effizienter Zum heutigen Fraktionskongress "Zukunft E-Health" hat die Junge Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Papier vorgelegt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Jungen Gruppe, Mark Hauptmann: "Wir wollen Deutschland als E-Health-Standort zukunftsfest machen. Unser Gesundheitssystem muss für digitale Anwendungen und Technologien offener werden. Deshalb begrüßen wir, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf der Basis des Koalitionsvertrages bereits viele wichtige mehr...

  • Sicherheit auf Weihnachtsmärkten: Neuer Anschlag in Frankreich. "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stutgart (ots) - - "Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 13. Dezember 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg - Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Nach dem Anschlag in Straßburg - wie schützt die Polizei Weihnachtsmärkte? In Straßburg fahndet die Polizei nach dem Schützen, der in der Straßburger Innenstadt Passanten niedergeschossen hat und anschließend geflüchtet ist. Die Grenzen nach Baden-Württemberg mehr...

  • "Dieses Gesetz wäre ein Rückschritt" - IB-Präsidentin Petra Merkel: Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist zu kompliziert und sorgt für Rechtsunsicherheit Frankfurt am Main (ots) - Der vom Bundesinnenministerium vorgelegte Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) ist zu kompliziert, für die Zielgruppe nicht durchschaubar und wird deshalb sein Ziel, der Wirtschaft in Deutschland zu mehr Fachkräften aus dem Ausland zu verhelfen, nicht erfüllen. Das ist das Ergebnis einer eingehenden Prüfung des vorliegenden Referentenentwurfs zum FEG durch die Experten des IB. Der ist seit Jahrzehnten im Bereich der Arbeitsmarktförderung aktiv und war aufgefordert worden, eine Stellungnahme mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Terroranschlag in Straßburg Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu dem Straßburger Anschlag: Die Terrorgefahr lässt sich zwar begrenzen, aber sie lässt sich nicht völlig ausschalten. Dass jemand kommt und einfach um sich schießt, können Beton und Stahl nicht verhindern. Umso mehr gilt es, einsame Wölfe wie Anis Amri und Chérif C. ins Visier zu nehmen, desintegrierte Menschen also, denen - aus eigener Sicht! - kein anderer Weg gangbar erscheint, als das individuelle Scheitern im Sinne einer islamistischen Botschaft zu verklären. Die zweite mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht