| | | Geschrieben am 11-12-2018 Am Steuer null Promille: Sicher durch den Weihnachts- und Neujahrsverkehr (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Ob Weihnachtsfeier, Wintermarkt oder Silvesterparty -
 Gelegenheiten für Glühwein, Sekt, Punsch & Co. gibt es am Jahresende
 genug. Dabei gilt: Wer trinkt, lässt das Auto stehen. Denn bereits
 kleine Mengen Alkohol beeinträchtigen die Koordinations-,
 Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit. Nicht nur das Risiko selbst
 zu verunglücken steigt, sondern auch das aller anderen
 Verkehrsteilnehmer. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub,
 informiert, warum Alkohol am Steuer keine Option ist.
 
 35.326 Unfälle unter Alkoholeinfluss wurden 2017 registriert.
 Dadurch wurden 16.571 Menschen verletzt und 231 getötet. Zudem erhöht
 sich die Schwere der Unfälle unter Alkoholeinfluss. Kamen bei allen
 Unfällen mit Personenschaden 220 Schwerverletzte auf 1.000 Unfälle,
 so waren es mit Alkohol sogar 340.
 
 Strafrechtliche Konsequenzen
 
 Auch bei unfallfreier Fahrt drohen Konsequenzen durch Alkohol am
 Steuer: Bei Fahrauffälligkeiten gibt es ab 0,3 Promille Fahrverbot,
 Punkte und Bußgeld. Wer mit 0,5 Promille in eine Polizeikontrolle
 gerät, wird mit bis zu 1.500 Euro und drei Punkten in Flensburg zur
 Kasse gebeten. Unter Umständen muss eine Medizinisch-Psychologische
 Untersuchung (MPU) absolviert werden, der sogenannte "Idiotentest".
 Als "absolut fahruntüchtig" gilt, wer mit mehr als 1,1 Promille
 unterwegs ist. Mindestens sechs Monate Führerscheinentzug, Geldstrafe
 und drei Punkte in Flensburg sind die Folge. Im Falle eines Unfalls
 riskiert der alkoholisierte Fahrer zudem seinen
 Vollkasko-Versicherungsschutz.
 
 Sicheren Heimweg planen
 
 Im Vorfeld einer Feier mit voraussichtlichem Alkoholkonsum sollte
 geklärt werden, wie der Heimweg organisiert wird. Stehen Glühwein
 oder Sekt auf der Getränkekarte, muss das Fahrzeug konsequent stehen
 bleiben. Alternativen bieten der öffentliche Nahverkehr oder das
 Taxi. Auch Fahrgemeinschaften können eine sinnvolle Lösung
 darstellen, wenn vorab geklärt wird, wer fährt.
 
 Achtung Restalkohol
 
 Wer lange feiert, darf sich auch am nächsten Morgen nicht einfach
 hinter das Steuer eines Autos setzen. Alkohol wird im Körper nur
 langsam abgebaut, pro Stunde lediglich 0,1 Promille.
 
 Weitere Sicherheitstipps rund um den Straßenverkehr:
 https://www.ace.de/ratgeber/verkehrssicherheit/sicherheitstipps/
 
 
 
 Pressekontakt:
 ACE Pressestelle Berlin, Anja Smetanin,
 Märkisches Ufer 28, 10179 Berlin,
 Tel.: 030 278 725-18, Mail: presse@ace.de
 
 Original-Content von: ACE Auto Club Europa, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 666818
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zimt ist nicht gleich Zimt: Besser Ceylon als Cassia kaufen Baierbrunn (ots) - Wer Weihnachtsplätzchen oder Punsch mit Zimt  
verfeinern möchte, sollte wissen: Zimt ist nicht gleich Zimt. Der  
kostbare Echte Zimt stammt von der Insel Ceylon (heute Sri Lanka) und 
wird deshalb auch Ceylon-Zimt genannt. In den meisten Fertigprodukten 
steckt der günstigere Cassia-Zimt aus China. Dieser hat einen viel  
höheren Anteil an Cumarin - einem Duftstoff, der bei empfindlichen  
Menschen schon in kleineren Mengen die Leber schädigen kann, wie das  
Apothekenmagazin "Baby und Familie" schreibt. Daher rät das  
Bundesinstitut mehr...
 
Singen hebt die Laune und kann heilsam wirken Baierbrunn (ots) - An Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum gehört  
für viele Familien das gemeinsame Singen einfach dazu - Experten  
zufolge sollte man aber das ganze Jahr über immer wieder mal zusammen 
Lieder anstimmen. Denn das gemeinsame Singen stärkt nicht nur das  
Gemeinschaftsgefühl. "Auch Körper und Psyche profitieren", erklärt  
Musiktherapeut Christoph Salje aus Hamburg im Gesundheitsmagazin  
"Apotheken Umschau". Das Tönen reguliert die Atmung und trainiert  
sowohl Stimmbänder als auch Zwerchfell. Schon 20 Minuten Singen  
beeinflussen mehr...
 
MDR-Magazin "Umschau" / Kartellamts-Präsident - Mit Digitaltechnik gegen Marktmacht des "Ablesekartells" Leipzig (MDR) (ots) - Digitale Technik beim Ablesen von Heizkosten 
könnte einen Anbieterwechsel vereinfachen und so für Wettbewerb auf  
einem Gebiet sorgen, das bislang von wenigen Firmen mit einer großen  
Marktmacht beherrscht wird. Diese Hoffnung äußert der Präsident des  
Bundeskartellamtes Andreas Mundt im Gespräch mit dem MDR-Magazin  
"Umschau". In der Folge könnten davon Millionen Mieter bei den  
Heiznebenkosten profitieren. Auf Grund ihrer marktbeherrschenden  
Stellung konnten in den vergangen Jahren Ablese-Giganten wie Ista und 
Techem mehr...
 
Best of 20.000: Pixum kürt die Siegerbilder des Fotowettbewerbs "Magic Moments 2018" (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      MEHR INFORMATIONEN 
      http://ots.de/5McFqx 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Köln (ots) - 
 
   Mit weit über 20.000 eingereichten Bildern und fast 5.000  
Teilnehmern geht der diesjährige internationale Fotowettbewerb "Magic 
Moments 2018" zu Ende. Bei dem bisher erfolgreichsten Pixum  
Fotowettbewerb konnten Teilnehmer aus allen europäischen Ländern ihre 
besten Motive in den vier Kategorien "Lovely Landscapes", "Beautiful  
Buildings", mehr...
 
Deutsche Serien zurück am Montag: SAT.1 zeigt sein neues Krimi-Doppelpack "Der Bulle und das Biest" und "Einstein" ab 7. Januar 2019 um 20:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   11. Dezember 2018. Der neue Wochenstart in SAT.1 hat Biss und  
Köpfchen. Ab Montag, 7. Januar 2019, gehen in der neuen  
eigenproduzierten Krimi-Serie "Der Bulle und das Biest" und der  
dritten Staffel "Einstein" vier Ermittler auf Verbrecherjagd. Die  
US-Serien wandern dafür auf den Dienstagabend. Kaspar Pflüger,  
SAT.1-Geschäftsführer: "Unser beliebter Deutsche-Serien-Montag ist  
zurück. Wo die eigenproduzierten SAT.1-Serien bereits erfolgreich zu  
Hause waren, starten wir gleich Anfang Januar mit 22 brandneuen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |