| | | Geschrieben am 01-12-2018 Rheinische Post: Laschet: Kohleausstieg kostet mehr als geplant
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat
 angekündigt, dass der Kohleausstieg teurer als bislang geplant wird.
 "Wer politisch entscheidet, gegen bisherige Planungen früher
 auszusteigen, muss rechtlich verbindliche Entschädigungen zahlen, die
 Mitarbeiter absichern und beim Strukturwandel helfen. Das kostet mehr
 als geplant", sagte Laschet der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
 (Samstag). Es werde auch diskutiert, dass die stromintensiven
 Unternehmen Unterstützung brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
 Die von den ostdeutschen Ländern genannte Zahl von 60 Milliarden Euro
 Kosten nannte Laschet allerdings "unrealistisch".  Zugleich bekannte
 sich der NRW-Ministerpräsident grundsätzlich  zum Ausstieg aus der
 Kohle: "Klar ist, wie gesagt: Nordrhein-Westfalen ist bereit, ein
 Gesamtpaket zum Kohleausstieg mitzutragen - aber nur unter
 substanziellen Bedingungen. Wenn wir dies auf der Zeitachse durch die
 Abschaltung einzelner Werke auch als erstes tun, muss in
 Nordrhein-Westfalen auch der Strukturwandel als erstes angeschoben
 werden."
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 665463
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Laschet widerspricht Merz in Bewertung des Erfolgs der AfD Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat der  
Behauptung des  Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz,  
widersprochen, wonach die CDU dem Aufstieg der AfD "achselzuckend"  
zugesehen habe. "Das sehe ich anders", sagte Laschet der Düsseldorfer 
"Rheinischen Post" (Samstag). "Nehmen Sie die Landtagswahlen noch  
2017 im Saarland, Schleswig-Holstein und bei uns in  
Nordrhein-Westfalen. Da haben wir einen klaren Wahlkampf geführt, der 
sich auch mit der AfD auseinandergesetzt und zugleich die Lösung der  
konkreten Probleme mehr...
 
Rheinische Post: Laschet ruft im Kampf um Parteivorsitz zum Zusammenhalt der CDU auf: "Alle drei  werden in der Politik gebraucht" Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat zum  
Zusammenhalt der CDU aufgerufen und die drei aussichtsreichen  
Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich 
Merz und Jens Spahn, gebeten, auch im Fall einer Niederlage in der  
Politik zu bleiben. "Es wird einen Gewinner geben und zwei  
Nicht-Gewinner. Aber alle drei werden in der Politik gebraucht.",  
sagte Laschet der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Er  
betonte: "Ich wünsche mir, dass alle drei - so wie sie jetzt auf den  
Regionalkonferenzen mehr...
 
Rheinische Post: Trittin bezeichnet deutsche Politik vor UN-Klimakonferenz als "Desaster" Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin 
hat die Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung vor Beginn der  
UN-Klimakonferenz in Polen als desaströs bezeichnet und scharf  
kritisiert. "Aus dem ehemaligen Vorreiter Deutschland beim  
Klimaschutz ist ein Blockierer geworden. Ein Desaster", sagte Trittin 
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Wir geben keine  
Antwort darauf, was wir gegen unsere viel zu hohen CO2-Emissionen im  
Stromsektor tun wollen", sagte der Grünen-Politiker. "Wir reisen an  
mit der mehr...
 
WAZ: Ungarns Außenminister warnt vor UN-Migrationspakt Essen (ots) - Ungarns Außenminister Peter Szijjarto hat vor einer  
Legalisierung von Flüchtlingsbewegungen durch den umstrittenen  
UN-Migrationspakt gewarnt. "Das Hauptproblem ist nach meiner  
Einschätzung, dass die Vereinten Nationen Zuwanderung grundsätzlich  
als Menschenrecht festschreiben wollen. Es wird nicht mehr  
differenziert zwischen legaler und illegaler Migration. Was wirklich  
passiert, ist die Legalisierung der illegalen Migration, was für uns  
unakzeptabel ist", sagte Szijjarto der Westdeutschen Allgemeinen  
Zeitung (WAZ, mehr...
 
NOZ: Außenminister Maas: Bei Abrüstung muss alles auf den Tisch Osnabrück (ots) - Außenminister Maas: Bei Abrüstung muss alles auf 
den Tisch 
 
   Deutsche Initiative für globale Rüstungskontrolle angekündigt -  
"Sonst wird aus Science-Fiction bald tödliche Realität" 
 
   Osnabrück. Bundesaußenminister Heiko Maas will eine globale  
Abrüstungsinitiative starten, um neuartige Waffensysteme einer  
Kontrolle zu unterwerfen. In einem Interview mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" sagte der SPD-Politiker, "es muss alles auf den  
Tisch. Unsere Regeln müssen mit der technologischen Entwicklung immer 
neuer Waffenarten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |