(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Die Fachkräfte von morgen - Leitartikel von Joachim Fahrun über die steigenden Studentenzahlen in Berlin

Geschrieben am 27-11-2018

Berlin (ots) - Das Wachstum der Studentenzahlen in der Hauptstadt
ist bemerkenswert und treibt die Stadt an. Mehr als 190.000
überwiegend junge Menschen sind an Berlins Universitäten und
Fachhochschulen eingeschrieben. Ein nicht unwichtiger Teil des
jungen, kreativen Potenzials kommt übers Studium in die Stadt.

Inzwischen müssen sich die Ur-Berliner Landeskinder anstrengen, um
mit der internationalen Konkurrenz vor allem in den begehrten Fächern
mitzuhalten. Denn jeder fünfte Studierende in Berlin kommt
mittlerweile aus dem Ausland. Sie kommen nicht nur wegen Party und
Kultur. Inzwischen lockt auch die verbesserte Qualität der
akademischen Ausbildung selbst junge Leute aus aller Welt an.

Die drei großen Universitäten, die Universität der Künste, manche
Fachhochschulen und auch viele der neuen privaten Bildungsstätten
genießen einen ordentlichen bis sehr guten Ruf. Woanders müssten
Studierende oder ihre Eltern bisweilen happige Studiengebühren
zahlen. In Berlin ist Bildung an den staatlichen Hochschulen
zumindest bis zum Bachelor und Master kostenfrei, manchmal sogar die
postgraduierten Studiengänge darüber hinaus.

Natürlich verursacht der Studenten-Boom auch Kosten. Die
Hochschulen bekommen vom Senat deutlich mehr Geld als früher, um ihre
Aufgaben zu erledigen und den Andrang zu bewältigen, ohne in die
Zustände der Massen-Universität der 80er-Jahre zurückzufallen.

Für die Berliner Wirtschaft und ansiedlungswillige Unternehmen
sind die Studierenden ein gewichtiges Argument. 32.000 junge Leute
machen hier jedes Jahr ihren Abschluss und bilden eine
Fachkräftepotenzial, wie es in dieser Menge kaum sonst wo existiert.

Aber wie bei jeder Entwicklung zeigen sich Schattenseiten, die
eine Dynamik abwürgen können. Ganz vorne unter den Problemen steht
die Wohnungsnot. 4000 Menschen warten auf einen Platz in einem
Studentenwohnheim. Die Stadt braucht hier mehr Engagement beim Bau
neuer Wohnheime und Flexibilität.

Der Senat muss die Potenziale der Hochschulen noch stärker
heranziehen, um die Stadt voranzubringen. Dass endlich mehr
Lehrkräfte ausgebildet werden, ist überfällig. Und viel mehr
Nachwuchsforscher sollten sich der Probleme der Stadt annehmen. Die
Stadt muss sich aber auch stärker als bisher als Labor verstehen, in
dem neue Ideen auch ausprobiert werden.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

664829

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Schließung von AKW Fessenheim Stuttgart (ots) - Also noch mal zwei Jahre mit dem Atomfossil Fessenheim? Erst dann abschalten? Das ist spät, angesichts der Tatsache, dass die Stilllegung schon vor zwei Jahren versprochen worden war. Wird der elsässische Atommeiler 2020 nun wirklich stillgelegt, wird er 42 Jahre auf dem Buckel haben. Zum Vergleich: Der Atomreaktor Neckarwestheim II wird - wenn er 2022 wegen des Atomausstiegs vom Netz geht - mit nur 33 Jahren verschrottet. Die Bundesregierung hat das Aus für Fessenheim jetzt begrüßt. Aber sie hätte deutlich mehr mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und GM Halle (ots) - Langsam aber sicher machen sich nun die Konsequenzen von Trumps Wirtschaftspolitik bemerkbar. Auf der einen Seite die nicht gegenfinanzierten Steuergeschenke an Spitzenverdiener und Unternehmen, die zwei Billionen Dollar zum ohnehin schon gewaltigen Schuldenberg der USA hinzufügen. Auf der anderen der Handelsprotektionismus, dessen Strafzölle Produkte unnötig verteuern. Letztere schlagen jetzt beim US-Autobauer GM durch. Die Verluste durch die Mehrkosten beim Einkauf von Stahl und Aluminium sind so groß, dass sie mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum BVB-Anschlag Halle (ots) - Sergej W. wollte nicht nur knallen, sondern auch töten. Die Freiheitsstrafe von 14 Jahren ist relativ milde. Bei einem 28-fachen Mordversuch aus purer Habgier wäre durchaus auch eine lebenslange Haft möglich gewesen. W. kam hier sein Geständnis zugute. Zwar hatten die Fahnder eh schon viele Indizien gegen ihn in der Hand. Sie wussten nur nicht, wie der benutzte Sprengstoff zusammengesetzt war. Nur weil W. dies offenbarte, konnten Sachverständige die potenziell tödliche Wirkung feststellen. Und nur deshalb konnte W. wegen mehr...

  • Das Erste, Mittwoch, 28. November 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 6.35 Uhr und 7.35 Uhr, Nicolas Back, CDU-Mitglied und Unterstützer von Annegret Kamp-Karrenbauer und Andrea Klieve, CDU-Mitglied und Anhängerin von Friedrich Merz, Thema: CDU-Vorsitz     7.05 Uhr, Daniel Föst, bau- und wohnungspolitischer Sprecher FDP, Thema: Grundsteuer   8.05 Uhr, Cem Özdemir, Bündnis90/Die Grünen, Mitbegründer "Initiative säkularer Islam", Thema: Islamkonferenz Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Landrat und Kohlekommissionsmitglied wirft Berlin Versagen vor Michael Kreuzberg (CDU) aus dem Rhein-Erft-Kreis: Kommunikationsmängel zwischen Bundesministerien ist Ursache für Köln (ots) - Bergheim/Köln. Michael Kreuzberg (CDU), Landrat des Rhein-Erft-Kreises, übt scharfe Kritik an Teilen der Bundesregierung, die aus seiner Sicht Schuld an der Vertagung der Kohlekommission tragen. Der Mangel an Kommunikation zwischen den zuständigen Ministerien in Berlin sei "eigentlich ein Skandal", sagt Kreuzberg, Mitglied der Kohlekommission, in "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Kölnischer Rundschau" (Mittwoch-Ausgabe). Die "Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" hatte am Montag statt einer Einigung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht