| | | Geschrieben am 16-11-2018 360-Grad-Angebot: McKinsey Experience Studio wird Teil der Factory Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) - McKinsey & Company hat sein Experience Studio in
 der Factory Berlin eröffnet. Gemeinsam bieten die
 Top-Managementberatung und die Factory Berlin damit ein
 Innovations-Ökosystem für etablierte Unternehmen und Startups.
 McKinsey erweitert damit sein Angebot in den Bereichen
 Digitalisierung und Analytics und bietet seinen Klienten Zugang zu
 Europas größter Startup- und Innovatoren-Community.
 
 Nächster Entwicklungsschritt des Experience Studios
 
 Anfang 2017 hatte McKinsey das Experience Studio zunächst im
 Rocket Tower in Berlin eröffnet, um hier Unternehmen für die
 Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern und in ihrer
 digitalen Transformation zu unterstützen. Mit dem Umzug in die
 Factory Berlin folgt nun der nächste Entwicklungsschritt. "In der
 Factory können wir unseren Klienten ein perfektes Ökosystem bieten,
 um Digitalisierungs- oder Analytics-Projekte noch schneller und
 nachhaltiger mit unseren Klienten umzusetzen", sagt Markus Berger-de
 León, verantwortlicher Partner für das Experience Studio.
 
 Die Factory Berlin ist Europas größte Community für Start-ups und
 Innovatoren und bietet Entrepreneuren und der Tech- und Kreativ-Szene
 sowie Innovationsteams internationaler Konzerne eine Plattform für
 die gegenseitige Vernetzung und Kollaboration. Zu ihren Partnern
 zählt die Factory Berlin bereits zahlreiche etablierte
 Technologie-Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen und Konzerne wie
 Google for Startups, SoundCloud, AUDI, Siemens, Vodafone, Code
 University of Applied Sciences, New School, Entrepreneur First und
 ESCP. "Wir freuen uns sehr, das Experience Lab von McKinsey in der
 Factory Berlin zu begrüßen. Mit McKinsey trifft ein hochrenommiertes
 Wirtschaftsunternehmen auf unser exklusives Netzwerk aus rund 3000
 Entrepreneuren und Innovatoren. Von dieser Kombination aus
 langjähriger unternehmerischer Expertise, kreativer Vielfalt und
 ungebremster Innovationskraft erwarten wir uns entscheidende Impulse
 für die weitere Digitalisierung der deutschen Wirtschaft", erklärt
 Udo Schloemer, Managing Director, CEO und CVO der Factory Berlin.
 
 In Workshops Innovations-Initiativen vorantreiben
 
 "Wie finde ich den Einstieg in das Thema digitale
 Transformation?", "Wie kann die Blockchain-Technologie meine Supply
 Chain transformieren?", "Wie kann aus einer Service-Idee ein erster
 Prototyp entwickelt werden?" oder "Wie bringe ich meinen Prototypen
 in weniger als sechs Monaten auf den Markt?" - das alles sind Fragen,
 die die Digital, Analytics- oder Designspezialisten in ihren
 Projekten mit Klienten im McKinsey Experience Studio gemeinsam
 beantworten. Sie begleiten Unternehmen bei jedem Schritt ihrer
 Digital- und Analytics-Transformation.
 
 In zahlreichen Workshop-Modulen mit McKinsey-Experten und
 Mitgliedern der Factory-Community erhalten Unternehmen Inspiration
 und Wissen, um ihre eigene Digitalisierung voranzutreiben.
 Berger-de-León: "Über Konzept-Sprints, IoT-Prototypenentwicklung oder
 Hackathons können erste Prototypen erstellt und getestet werden."
 Innerhalb kürzester Zeit entstehen dabei so genannte Minimum Viable
 Products (MVPs), Produkte mit ausgewählten Funktionen und echten
 Marktchancen. McKinsey-Experience Designer, Product Owner Sofware
 Entwickler, Data Scientists oder Agile Coaches unterstützen alle
 Klienten sowohl bei beim Aufbau komplett neuer Geschäfte oder der
 Digitalisierung bestehender Kunden- und Mitarbeiterreisen.
 
 Flexible Angebote in Zusammenarbeit mit der Factory Berlin
 
 Das Experience Studio ist eng eingebunden in das allgemeine
 Beratungsgeschäft von McKinsey. Allein in Deutschland arbeiten
 mittlerweile ein Drittel der McKinsey-Berater im Bereich Digital,
 Analytics, IoT und Design. Die Teams arbeiten agil auf Augenhöhe mit
 den Klienten, berücksichtigen die jeweilige Unternehmenssituation und
 stimmen so die Analysen, Workshops, Vermittlung neuer Fähigkeiten der
 Mitarbeiter, Designs und weitere Arbeitsergebnisse, wie z.B. auch
 Software immer direkt auf die Bedürfnisse des Klienten ab. "Im
 Komplex der Factory Berlin nehmen die Mitarbeiter des Experience
 Studios wahlweise die Rolle des Beraters oder des Vernetzers ein", so
 Markus Berger-de León. Denn je nach Klienten-Bedürfnis können
 Mitglieder des Factory-Netzwerks flexibel in das Projekt integriert
 werden.
 
 "Deutschland muss bei der Digitalisierung jetzt einen Gang
 hochschalten, um international nicht den Anschluss zu verlieren. Die
 Kennenlern- und Testphase ist in vielen Fällen geschafft, nun müssen
 Technologien eingeführt und eigene Produktideen realisiert werden",
 stellt Karel Dörner, Seniorpartner von McKinsey, fest. Anspruch von
 McKinsey sei es, gemeinsam mit der Factory Berlin und all ihren
 Mitgliedern Deutschlands erstes 360-Grad-Ökosystem rund um digitale
 Innovation anzubieten - mit Strategie, Technologien,
 Methodenkompetenz und dem notwendigen Netzwerk.
 
 Über McKinsey
 
 McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende
 Unternehmensberatung für das Topmanagement. Zu den Klienten zählen 27
 der 30 DAX-Konzerne. In Deutschland und Österreich ist McKinsey mit
 Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main,
 Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv, weltweit mit über
 120 Büros in mehr als 60 Ländern.
 
 Über Factory Berlin
 
 Die Factory Berlin ist eine internationale Innovations-Community,
 deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen, etwas Neues zu
 erschaffen, Ideen miteinander teilen und die Gesellschaft nachhaltig
 zum Besseren verändern. Inspiriert von der Vielfalt und dem Austausch
 in Andy Warhols Factory in New York, vereint Factory Berlin die
 smartesten Köpfe aus Technik, Politik, Kunst und Wissenschaft zu
 einer dynamischen und kollaborativen Plattform. Der außergewöhnliche
 Innovationsdrang der Mitglieder treibt sie an, die Schöpfer und
 Meinungsbildner von morgen zu werden. Im Jahr 2011 von Managing
 Director und CVO Udo Schloemer gegründet, betreibt sie mit ihren
 Standorten in Berlin-Mitte und am Görlitzer Park die größte
 Innovatoren-Community in Europa. Auf insgesamt über 23.000
 Quadratmetern bringt die Factory Berlin global agierende
 Technologie-Unternehmen mit Start-ups und kreativen Vordenkern
 zusammen. Dazu zählen Google for Startups, Entrepreneur First, CODE,
 Siemens, SoundCloud, Hackerbay und die NewSchool sowie unzählige
 junge Talente. Die Community-Mitglieder werden bei Partnerschaften,
 Weiterbildungen und Kooperationsmöglichkeiten unterstützt und haben
 Zugriff auf die Community- und Veranstaltungsflächen der Factory
 Berlin. Weitere Informationen unter www.factoryberlin.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 McKinsey & Company
 E-Mail: Philipp_huehne@mckinsey.com
 Telefon: +49 (211) 136-4486
 https://www.mckinsey.de/news
 
 Factory Works GmbH
 E-Mail: factory@piabo.net
 Telefon: +49 30 2576 205 - 22
 https://factoryberlin.com
 
 Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 663312
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Richtfest für den neuen Sozialbau im BIRKENSTOCK Werk Görlitz / BIRKENSTOCK investiert 3 Mio. Euro in bessere Arbeitsbedingungen am Standort Neustadt (Wied)/Görlitz (ots) - Grund zur Freude bei der  
Werksleitung und den Beschäftigten am Standort Görlitz: Weniger als  
drei Monate nach der Grundsteinlegung wurde am heutigen Freitag das  
Richtfest für den neuen Sozialbau des größten BIRKENSTOCK Werks  
gefeiert. Neben den an der Planung und Steuerung des Bauvorhabens  
beteiligten Mitarbeitern und einer eigens angereisten mehrköpfigen  
Delegation aus der Firmenzentrale hatten sich auch Vertreter der am  
Bau beteiligten lokalen Partnerfirmen sowie OB Siegfried Deinege und  
die Geschäftsführerin mehr...
 
Ride-Hailing-App "Beat" startet im ersten Quartal 2019 in Mexico City Daimlers "Beat"-Service soll durch Schnelligkeit, Fokus,  
Innovation und kulturelle Anpassung schneller wachsen als seine  
Mitbewerber 
 
   Mexico City (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen "Beat  
(https://thebeat.co/en/)" das eine führende Ride-Hailing-App  
anbietet, die vorher unter dem Namen "Taxibeat" bekannt war, gab  
heute bekannt, dass es seinen Service im ersten Quartal 2019 auf  
Mexico City ausdehnen wird. Unterstützt durch die Daimler Mobility  
Group eröffnet Beat eine Geschäftsstelle in Mexico City und geht  
davon aus, dass es mehr...
 
Dr. Rainer Waldschmidt: "Über 1.300 Teilnehmer - und das war erst der Anfang" / Hessischer Innovationskongress Wiesbaden (ots) - Neugierige Besucher, angeregte Gespräche und  
Diskussionen, lebendige Stimmung - der 2. Hessische  
Innovationskongress am 15. November 2018 verwandelte den ehrwürdigen  
Frankfurter Palmengarten in einen Marktplatz der Innovationen. 
 
   "1.300 Teilnehmer aus knapp 200 Start-ups, 400 kleinen und  
mittleren Unternehmen sowie aus fast 100 Großunternehmen, 38  
Aussteller, 48 Coaches", zieht Dr. Rainer Waldschmidt,  
Geschäftsführer der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI), Bilanz. Der  
Kongress ist damit einer der größten mehr...
 
Camel Financial auf der Money20/20: Digitaler Händler treibt digitale Revolution im gewerblichen Zahlungsverkehr an Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Camel Financial bemüht sich um  
die Digitalisierung des globalen Handels und hat auf der Money20/20  
China in Hangzhou die Betaversion von Digital Trader (DT)  
präsentiert. 
 
   DT ist ein B2B-Zahlungsinstrument für den internationalen Handel.  
Es vereinfacht Devisengeschäfte und die intelligente Digitalisierung  
und verbessert die Compliance mit Sicherheitsauflagen. 
 
   DT richtet sich an internationale Großhandelsmärkte in ganz China, 
wo der gewerbliche Geldmittelfluss oft ins Stocken gerät und die mehr...
 
Börsen-Zeitung: Zu viel Kreativität / Kommentar zur Unternehmensberichterstattung von Dietegen Müller Frankfurt (ots) - Neue Abkürzungen in der  
Unternehmensberichterstattung lassen aufhorchen. Auch wenn am Ende  
des Regenbogens ein Topf steht, der mit Goldmünzen gefüllt ist -  
nicht alles ist Gold, was glänzt. Das genannte Symbolbild ist  - was  
für ein Zufall - der Einstieg auf die Investorenseite des  
US-Glücksspiel- und Lotterieanbieters Scientific Games.  Seit einigen 
Jahren berichtet das an der Nasdaq gelistete Unternehmen, das über 3  
Mrd. Dollar im Jahr umsetzt, aber Verluste schreibt, ein  Aebitda.  
Aebitda? Auch deutschen Investoren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |