Camel Financial auf der Money20/20: Digitaler Händler treibt digitale Revolution im gewerblichen Zahlungsverkehr an
Geschrieben am 16-11-2018 |   
 
 Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Camel Financial bemüht sich um  
die Digitalisierung des globalen Handels und hat auf der Money20/20  
China in Hangzhou die Betaversion von Digital Trader (DT)  
präsentiert. 
 
   DT ist ein B2B-Zahlungsinstrument für den internationalen Handel.  
Es vereinfacht Devisengeschäfte und die intelligente Digitalisierung  
und verbessert die Compliance mit Sicherheitsauflagen. 
 
   DT richtet sich an internationale Großhandelsmärkte in ganz China, 
wo der gewerbliche Geldmittelfluss oft ins Stocken gerät und die  
Qualität des Einkaufs großen Schwankungen unterliegt. Außerdem  
verstehen nicht alle Marktteilnehmer den Handelsvorgang und die  
entsprechenden Richtlinien in ausreichendem Maße. DT ermöglicht  
seinen Nutzern die elektronische Abwicklung von internationalen  
gewerblichen Zahlungen, ergänzt um integrierte Services. Mit DT  
können globale Einkäufer Bestellungen aufgeben, Zahlungen anweisen,  
grenzüberschreitende Handelsverträge schließen, Bestellungen mit  
mehrstufigen Zulieferern aufgeben, Devisengeschäfte abwickeln,  
Bestellungen in Echtzeit überwachen sowie Frachtabholung und  
Zollabfertigung effizient unterstützen. Die finanzielle und  
steuerliche Abgeltung ist ebenfalls möglich. 
 
   "Die traditionellen Großhandelsmärkte in China hinken bei der  
Digitalisierung meilenweit hinterher. Die Idee hinter DT ist die  
elektronische Zusammenführung von Informationen über finanzielle  
Mittel, Güter, Logistik und Zollabfertigung und die Vernetzung aller  
Parteien, die am internationalen Handelsprozess beteiligt sind",  
sagte Carson Huang Mihan, Gründer und CEO von Camel Financial. Der  
Großhandel ist komplex genug, aber der Zahlungsverkehr sollte keine  
zusätzlichen Kopfschmerzen verursachen. DT vereinfacht  
Handelsgeschäfte über eine intuitive mobile Anwendung. Globale  
Einkäufer und Warenlieferanten haben mehr Zeit und Ressourcen, um  
sich um das eigene Geschäftswachstum zu kümmern. 
 
   DT wird von staatlichen Regulierungsstellen und Banken unterstützt 
und genau kontrolliert. Regulierungsbehörden können die Geld- und  
Warenströme sowie Exportinformationen genau einsehen und überwachen.  
Mit DT sind die Handelswege absolut transparent und offensichtlich. 
 
   Das DT-Benutzererlebnis wird außerdem durch die strategische und  
globale Kooperation zwischen Camel Financial und Mastercard deutlich  
aufgewertet. Grundlage für diese strategische Partnerschaft ist  
Mastercard SendTM, ein Produkt für den grenzüberschreitenden  
Zahlungsverkehr des führenden Anbieters von Zahlungssystemen. Die  
grenzüberschreitenden Support-Dienste ermöglichen einen schnellen,  
sicheren und effizienten Geldfluss für DT-Nutzer aus dem Nahen Osten, 
Afrika, Europa und anderen Ländern und Regionen. 
 
   Camel Financial will den B2B-Zahlungsverkehr revolutionieren. "Wir 
haben uns das ambitionierte Ziel gesetzt, den Welthandel zu  
digitalisieren", sagte Carson Huang. Digital Trader macht den  
Auftakt. 
 
   Foto - https://mma.prnewswire.com/media/786024/CAMEL_FINANCIAL_car 
son_huang.jpg 
 
 
 
Pressekontakt: 
Camel Financial PR Contact 
+86-10-82028870 
wuzhuxiu@camelfin.com 
 
Original-Content von: Camel Financial, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  663328
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Zu viel Kreativität / Kommentar zur Unternehmensberichterstattung von Dietegen Müller Frankfurt (ots) - Neue Abkürzungen in der  
Unternehmensberichterstattung lassen aufhorchen. Auch wenn am Ende  
des Regenbogens ein Topf steht, der mit Goldmünzen gefüllt ist -  
nicht alles ist Gold, was glänzt. Das genannte Symbolbild ist  - was  
für ein Zufall - der Einstieg auf die Investorenseite des  
US-Glücksspiel- und Lotterieanbieters Scientific Games.  Seit einigen 
Jahren berichtet das an der Nasdaq gelistete Unternehmen, das über 3  
Mrd. Dollar im Jahr umsetzt, aber Verluste schreibt, ein  Aebitda.  
Aebitda? Auch deutschen Investoren mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Landesregierung für Videoüberwachung in Schlachthöfen - Fleischwirtschaft: Kein Allheilmittel gegen Tierquälerei Köln (ots) - Düsseldorf. Die NRW-Landesregierung will den  
Tierschutz in Schlachthöfen durch den Einsatz von Überwachungskameras 
verbessern. "Ich finde den Ansatz, Schachthöfe durch Videoaufnahmen  
zu überwachen, richtig. Wir setzen uns jetzt für eine  
bundeseinheitliche Regelung ein", sagte Umweltministerin Ursula  
Heinen-Esser (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Die 
Videoüberwachung könne dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher  
in die Produktionsbedingungen in der Fleischindustrie  zu verbessern. 
"Daran sollten mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr
S-Bahn in Mitteldeutschland wird ausgebaut Halle (ots) - Der S-Bahn-Verkehr zwischen Halle und Leipzig wird  
ausgebaut. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche  
Zeitung (Samstag-Ausgabe). Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember  
sollen zwischen beiden Großstädten mehr Züge pendeln. Die S5/S5x (via 
Flughafen) fährt dann durchgängig alle halbe Stunde. Gemeinsam mit  
dem Halbstundentakt der S3 (via Schkeuditz) ergeben sich somit vier  
S-Bahn-Verbindungen pro Stunde. 
 
   Der Ausbau der S5 hat allerdings seinen Preis: Damit dort  
durchgängig zwei aneinander gekuppelte mehr...
 
  
- Rheinische Post: Thyssenkrupp droht mit Austritt aus Wirtschaftsvereinigung Stahl Düsseldorf (ots) - Der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp hat  
angedroht, der Wirtschaftsvereinigung Stahl den Rücken zu kehren.  
Hintergrund sind laufende Ermittlungen des Bundeskartellamtes zu  
Absprachen bei Grobblech und Flachstahl. Compliance-Vorstand Donatus  
Kaufmann sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Dass  
bei Verbandstreffen ein erhöhtes Risiko für Kartellverstöße besteht,  
ist uns seit Langem klar. Schließlich treffen dort Wettbewerber  
aufeinander. Daher haben wir auch immer darauf gedrungen, dass sich  
die mehr...
 
  
- Rheinische Post: Thyssenkrupp schließt nach Rückstellungen weitere Finanzrisiken nicht aus Düsseldorf (ots) - Die Führung des Essener Industriekonzerns  
Thyssenkrupp hat sich erstmals nach der Gewinnwarnung vom 8. November 
in einem Interview zu den Hintergründen geäußert. Compliance-Vorstand 
Donatus Kaufmann sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): 
"Das Untersuchungsverfahren des Bundeskartellamts zu den  
Produktgruppen Grobblech und Flachstahl läuft schon seit Längerem. Es 
gibt den Vorwurf mutmaßlicher Kartellabsprachen, die vor vielen  
Jahren stattgefunden haben sollen. Nun hat das Verfahren an Dynamik  
gewonnen." mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |