| | | Geschrieben am 27-10-2018 Rheinische Post: Wissenschaftler empfehlen Zeitumstellung nur noch einmal im Frühjahr
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
 hat empfohlen, im Frühjahr die Zeit vor- und nie mehr
 zurückzustellen. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post"
 (Samstag) unter Berufung auf eine ihr vorliegende RWI-Studie. Danach
 kommen die Wissenschaftler aufgrund einer umfangreichen Auswertung
 von Verkehrsunfällen in England, Schottland und Wales zu dem
 Ergebnis, dass die Unfallzahlen mit jeder Stunde Dunkelheit um sieben
 Prozent steigen. 25 tödliche, hundert Unfälle mit Schwer- und 350 mit
 Leichtverletzten hätten sich bei längerer Helligkeit pro Jahr
 verhindern lassen. Die vermeidbaren Kosten bezifferte das RWI allein
 für Großbritannien auf 90 Millionen Euro jährlich.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 660369
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-SPD-Fraktionschef Kutschaty rät SPD zu Minderheitsregierungen Köln (ots) - Der SPD-Fraktionschef im nordrhein-westfälischen  
Landtag, Thomas Kutschaty, rät seiner Partei zur Bildung von  
Minderheitsregierungen. "Auch die Minderheitsregierung ist eine  
Option für die Zukunft. Wir haben in NRW damit gute Erfahrungen  
gemacht", sagte Kutschaty vor der Landtagswahl in Hessen dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Da muss auch die SPD neu denken.  
Wichtig ist, dass die CDU in der Regierung abgelöst wird." Der  
SPD-Politiker äußerte sich skeptisch über den Fortbestand der großen  
Koalition im mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Hambacher Forst: NRW-Verfassungsschutzchef macht linksradikale Gruppen für gewalttätige Proteste verantwortlich Köln (ots) - Im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Rodung  
des Hambacher Forstes verfolgen die Sicherheitsbehörden in  
Nordrhein-Westfalen besorgt eine zunehmende Allianz zwischen  
friedlichen Umweltschützern und linksradikalen Gruppierungen. Wie der 
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) von Staatsschützern in NRW  
erfuhr, ziehen am Hambacher Forst auch extremistische Gruppen wie die 
"Interventionistische Linke" (IL) im Hintergrund die Fäden der  
Proteste. Nach Auffassung von Burkhard Freier, Chef des Landesamtes  
für Verfassungsschutz mehr...
 
Rheinische Post: Beamtenbund-Chef: "Merkel wirkt erschöpft" Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes,  
Ulrich Silberbach, hat das Tempo der Digitalisierung im öffentlichen  
Dienst kritisiert. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag)  
sagte er: "Auf der Bundesebene gibt es mittlerweile in jedem  
Ministerium eine Fachabteilung für Digitalisierung, die vor sich  
hinwurschtelt. Das Gleiche kann man runterbrechen auf die Länder und  
Kommunen." Jeder koche sein eigenes Süppchen, und keiner habe eine  
Gesamtstrategie. "Ich erlebe da in erster Linie Hilflosigkeit."  
Silberbach mehr...
 
Heilbronner Stimme: Politologe Jürgen Falter vor Hessen-Wahl: "Wenn die SPD irgendetwas wirklich fürchten muss, dann Neuwahlen im Bund jetzt." Heilbronn (ots) - Der Politologe Jürgen Falter sieht die SPD vor  
der Hessen-Wahl in einer schwierigen Ausgangsposition. Er sagte der  
"Heilbronner Stimme" (Samstag): "Die potentiellen SPD-Wähler stehen  
vor einem Dilemma: Wenn Sie der großen Koalition in Berlin schaden  
wollen, dürfen sie nicht SPD wählen, was aber wieder der Hessen-SPD  
schaden würde. Also gar nicht wählen? Auch das würde der Landes-SPD  
schaden, ohne der Bundes-SPD wirklich zu nützen." Falter betonte:  
"Wenn die SPD irgendetwas wirklich fürchten muss, dann Neuwahlen im mehr...
 
NOZ: NSU-Terror: Generalbundesanwalt sucht weiter nach möglichen Mittätern Osnabrück (ots) - NSU-Terror: Generalbundesanwalt sucht weiter  
nach möglichen Mittätern 
 
   Neun Verfahren gegen Beschuldigte - Frank: Auch nach Urteil noch  
viele Fragen offen 
 
   Osnabrück. Generalbundesanwalt Peter Frank sucht nach dem Urteil  
im NSU-Prozess von München weiter nach Mittätern und Mitwissern des  
Terrortrios. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte  
Frank, der Richterspruch gegen Beate Zschäpe und weitere Angeklagte  
sei kein Schlussstrich, es würden weitere Verfahren geführt. "Auch  
für uns sind viele mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |