| | | Geschrieben am 24-10-2018 Funding in Rekordzeit: GLS Crowd finanziert Spezialist für Wasseraufbereitung
 | 
 
 Bochum (ots) - Die akvola Technologies GmbH hat auf der GLS Crowd
 einen Meilenstein gesetzt: Das junge Berliner Tech-Unternehmen hat in
 knapp fünf Stunden 750.000 Euro eingesammelt.
 
 "Wir haben uns für die GLS Crowd entschieden, weil wir hofften,
 hier auf Investoren zu treffen, die sich für unsere Technologie
 begeistern lassen", sagt Matan Beery, einer der Gründer und
 Geschäftsführer. Die vom Unternehmen entwickelte
 akvoFloat-Technologie ermöglicht es, Abwässer effizient und besonders
 umweltschonend zu reinigen. Zu den Kunden von akvola zählen namhafte
 Industrieunternehmen, vorwiegend aus der metallverarbeitenden
 Industrie. "Das wir nach 1,5 Stunden bereits 500.000 Euro eingeworben
 hatten und schon nach knapp fünf Stunden 750.000 Euro voll platziert
 waren, hat uns sehr positiv überrascht."
 
 Axel Schmidt, Leiter Crowdfinanzierung bei der GLS Bank, ergänzt:
 "Die Kunden*innen wünschen sich, dass ihr Geld vor allem eine
 positive Wirkung erzeugt. Das Beispiel akvola zeigt, wie erfolgreich
 eine Crowdinvesting-Kampagne auch für junge, technologieorientierte
 Unternehmen sein kann."
 
 Das eingeworbene Geld wird von akvola für den weiteren Ausbau des
 Unternehmens und die Vorfinanzierung von Aufträgen verwendet. Weitere
 Informationen unter www.gls-crowd.de/akvola
 
 Die Anfang 2017 gestartete Plattform GLS Crowd hat damit bereits
 knapp acht Mio. Euro in insgesamt 13 Projekten platzieren können und
 ist die erste von einer Bank initiierte Crowdinvesting-Plattform in
 Deutschland.
 
 Über die GLS Crowd
 
 Die GLS Crowd ist eine von der GLS Crowdfunding GmbH betriebene,
 von der GLS Bank unabhängige Schwarmfinanzierungsplattform mit Sitz
 in Frankfurt am Main, die sich auf die Vermittlung von Finanzierungen
 für nachhaltige Unternehmen und Projekte spezialisiert hat. Die auf
 der Plattform angebotenen Finanzierungen werden ihr von der GLS Bank
 zur Vermittlung vorgeschlagen. Die GLS Crowd bietet Investor*innen
 die Möglichkeit, Beträge von 250 bis 10.000 Euro in nachhaltige
 Vorhaben zu investieren.
 
 Über akvola Technologies
 
 Die Berliner akvola Technologies GmbH bietet kosteneffiziente und
 umweltfreundliche Lösungen zur Wasseraufbereitung an. Mit den seit
 2013 entwickelten und patentierten Technologien können
 Industrieunternehmen Abwasser von Ölen, Schwebstoffen und weiteren
 Partikeln befreien und so ihren ökologischen Fußabdruck verbessern.
 Die von akvola errichteten Anlagen arbeiten dabei selbst
 energieeffizient und ressourcenschonend.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christof Lützel
 Pressesprecher / Prokurist
 christof.luetzel@gls.de
 presse@gls.de
 
 GLS Bank
 Christstraße 9
 44789 Bochum
 
 Telefon: +49 234 5797 5340
 Mobil: +49 173 278 69 63
 www.gls.de/presse
 
 Original-Content von: GLS Bank, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 659914
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CoinDeal zieht nach Malta Wroclaw, Polen/Malta (ots) - Die Verlegung des Gesellschaftssitzes nach Malta  
ist ein großer Schritt für CoinDeal - eine von drei Polen gegründete  
Kryptowährungsbörse. 
 
"Es ist ein sehr großer Schritt für uns in Richtung effektiverer Betrieb der  
Börse sowie höhere Benutzersicherheit" - so Kajetan Mackowiak, einer der Gründer 
von CoinDeal. Die in Malta registrierten Unternehmen können ein MDIA-Zertifikat  
(MDIA - Malta Digital Innovation Authority) bekommen. Das Zertifikat stützt sich 
auf einen Katalog von Rechten, die den Betrieb von mehr...
 
Alipay jetzt in Müller-Filialen für chinesische Touristen verfügbar / Technische Abwicklung durch Finanzdienstleister epay (FOTO) München (ots) - 
 
   Alipay bei Müller: Die weltweit führende, globale Payment-Lösung,  
die von der Ant Financial Services Group betrieben wird, kann von  
chinesischen Touristen ab sofort auch beim Einkauf in Filialen der  
traditionsreichen Drogeriekette genutzt werden. Die technische  
Implementierung übernimmt epay, ein Spezialist für elektronischen  
Zahlungsverkehr, der im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs  
und Prepaidkarten seit Jahren erfolgreich wächst. Damit erweitern  
Müller und epay ihre langjährige Partnerschaft. 
 
 mehr...
 
Anaeropharma Science und Chugai unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Forschungszwecken für die Entwicklung innovativer Onkologiepräparate unter der Verwendung von Bifidobacterium Tokio (ots/PRNewswire) - Anaeropharma Science Inc. mit Hauptsitz  
in Tokio (nachfolgend "Anaeropharma" genannt) meldete am 22. Oktober, 
dass Anaeropharma Science und Chugai Pharmaceutical Co., Ltd., deren  
Hauptsitz sich ebenfalls in Tokio befindet (nachfolgend "Chugai"  
genannt), eine Kooperationsvereinbarung zu Forschungszwecken  
unterzeichnet hätten, die der Entwicklung neuartiger  
Onkologiepräparate dienen soll. Dies soll unter der Verwendung von  
Bifidobacterium longum durch Anaeropharmas unternehmenseigene  
Plattformtechnologie, "in mehr...
 
Benzin und Diesel deutlich teurer / Kräftiger Preisanstieg trotz Rückgang der Rohölnotierung (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Entspannung an den Zapfsäulen war nur von kurzer Dauer: Super  
E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC im Vergleich zur Vorwoche  
um 2 Cent und liegt zur Wochenmitte bei durchschnittlich 1,514 Euro  
pro Liter. Die Preise für Diesel stiegen sogar um 3 Cent. Für einen  
Liter mussten Autofahrer 1,398 Euro bezahlen. Damit kletterte der  
Dieselpreis an den Tankstellen nach dem leichten Rückgang in der  
vergangenen Woche auf ein neues Jahreshoch. Die Preisspanne zwischen  
beiden Sorten verringerte sich noch einmal auf mehr...
 
Technik, Design, Konnektivität: Mit dem SCALA definiert SKODA die Kompaktklasse für die Marke völlig neu (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - SKODA SCALA basiert als erstes Fahrzeug der Marke auf der MQB  
     A0-Plattform des VW-Konzerns 
   - Schrägheckmodell setzt nächsten großen Entwicklungsschritt der  
     Designsprache 
   - SKODA typisch: viel Platz und Variabilität bei kompakten  
     Abmessungen 
   - Leistungsstarke und sparsame TSI- und TDI-Turbomotoren und ein  
     Erdgasaggregat (CNG) 
   - Assistenzsysteme aus höheren Klassen sorgen für neues  
     Sicherheitslevel in der Klasse 
   - Neue mobile Online-Dienste von SKODA Connect erleichtern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |