| | | Geschrieben am 24-10-2018 wefox Germany erweitert Geschäftsführung
 | 
 
 Berlin (ots) - Das Insurtech wefox mit Sitz in Berlin erweitert
 seine Geschäftsführung um zwei bekannte Gesichter. Neben den
 bisherigen alleinigen Geschäftsführer Tasos Chatzimichailidis (53)
 rücken ab sofort Karl Grandl (47) und Milan Veskovic (38) an die
 Spitze der wefox Germany GmbH. Grandl verantwortet als Chief
 Insurance Officer die Akquise und den Ausbau der Partnerschaften mit
 Versicherungsgesellschaften. Veskovic trägt als Chief Sales Officer
 die vertriebliche Verantwortung für alle Märkte. Beide Führungskräfte
 sind erst im Juli zu wefox gekommen.
 
 Die Beförderung der beiden Manager steht in Zusammenhang mit den
 weltweiten Expansionsplänen von wefox. Erst in diesem Sommer war
 wefox nach Deutschland, Österreich und der Schweiz auch in Italien an
 den Start gegangen. Darüber hinaus erfordert das enorme Wachstum des
 Insurtechs die Erweiterung der Geschäftsführerebene. wefox
 positioniert sich als digitaler Vertriebskanal im Sinne eines
 New-Business-Poolers, der die Makler dabei unterstützt, ihre
 Vertriebskapazitäten besser auszuschöpfen. Dazu bietet das Insurtech
 Maklern die Möglichkeit, ihr Geschäft über die digitale Plattform
 einzureichen und Backoffice-Dienstleistungen zu nutzen. In diesem
 Jahr liegt ein besonderer Fokus auf der Neukundengewinnung, die wefox
 für ihre Geschäftspartner organisiert.
 
 Dazu Tasos Chatzimichailidis (53): "Ich freue mich auf die
 Verstärkung durch Karl und Milan. Wir werden wefox zu einem Global
 Player entwickeln. Die nächste Entwicklungsstufe haben wir bereits
 erreicht. Wir sind auf dem Weg von einem Tech-Startup zu einer
 effizienten Distribution Company."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Claudia Kressel
 CKC Claudia Kressel Communication
 Tel. 040 - 64 53 83 12
 E-Mail: info@kressel-communication.de
 
 Original-Content von: wefox, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 659890
 
 weitere Artikel:
 
 | 
OMV startet Rollout von OMV Smart Toll, einer europaweit einheitlichen Mautlösung für LKW Wien (ots) -  
 
*   Start von OMV Smart Toll Europe ab November 2018 in Österreich 
und Ungarn 
*   Kooperation von OMV und Kapsch für die Bereitstellung einer 
europaweit einheitlichen elektronischen Mautdienstleistung (EETS) für 
LKW 
*   Full-Service-Angebot inklusive Abrechnung über die OMV Card 
 
   Unterschiedliche Mautsysteme stellen international tätige 
Transportunternehmen in Europa vor große Herausforderungen, weil 
mitunter jedes Land und sogar einzelne Autobahnen unterschiedliche 
Mautboxen sowie unterschiedliche Zahlungsarten mit mehr...
 
Neue Studie von Morphean: Umstieg auf Cloud-Services auf erhöhten Bedarf an Geschäftseinblicken zurückzuführen Freiburg, Schweiz (ots/PRNewswire) -  
 
   EU-weite Studie zeigt steigende Bereitschaft, physikalische  
Sicherheitssysteme in die Cloud zu verlagern, um  
Big-Data-Erkenntnisse zu nutzen 
 
   Eine neue Studie unter 1500 IT-Entscheidungsträgern aus  
Deutschland, Frankreich und Großbritannien hat eine Trendwende hin zu 
Cloud-Technologien festgestellt und gezeigt, dass Unternehmen  
Technologien zur Gewinnung intelligenter Informationen benötigen, um  
ihr Wachstum zu beschleunigen. 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/692572/Morphean_Logo.jpg mehr...
 
Das "Uhrenwerk Weimar" kehrt an seinen Ursprung zurück / Präsentation der ersten Armbanduhren-Kollektion in Berlin, Faßberg und Weimar (FOTO) Weimar (ots) - 
 
   Die 1994 verschwundene und 2017 wiedererrichtete Marke "Uhrenwerk  
Weimar" kehrt an ihren Ursprung zurück. Nach der Präsentation der  
ersten Armbanduhren-Kollektion am 15. Oktober 2018 in Berlin setzt  
sich die europäische Rundreise fort. 
 
   Am 12. November 2018 werden die Geschäftsführenden Gesellschafter  
Thomas L. Kemmerich und Thomas Philipp Reiter die Uhrenmodelle "Henry 
van de Velde", "Luftbrücke Berlin" und "Royal Union" im Rahmen eines  
Pressetermins im ebenfalls wiedereröffneten Hotel Elephant Weimar  
vorstellen mehr...
 
Zwanzig Modekonzerne versprechen ein Ende der Ausbeutung / Millionen Näherinnen in Südostasien sollen fair und besser bezahlt werden Hamburg (ots) - Die Modeindustrie will ein großes Versprechen  
einlösen: Millionen Näherinnen in Asien sollen künftig besser bezahlt 
werden. Der Kauf von Kleidung soll fairer und gerechter werden. Das  
berichtet der stern in seiner neuen Ausgabe, die an diesem Donnerstag 
erscheint. Zu den Unternehmen gehören unter anderem C&A, Esprit, H&M, 
Inditex (Zara), Primark, PVH (Tommy Hilfi-ger, Calvin Klein), Target, 
Tchibo und Z-Labels von Zalando. 
 
   Der Hintergrund: Die Modefirmen lassen Bekleidung in Fabriken  
produzieren, die ihnen mehr...
 
Keine Angst vor Kollege Roboter / Arbeitnehmer schauen überwiegend optimistisch auf digitalisierte Arbeitswelt (FOTO) Augsburg (ots) - 
 
   Die öffentliche Debatte über die Digitalisierung der Arbeitswelt  
kennt viele Stimmungslagen. Wenn es um die absehbare Automatisierung  
bestimmter Tätigkeiten geht, rangieren die Meinungen irgendwo  
zwischen Untergangsszenarien und Fortschrittsglauben. "Wir sind bald  
alle überflüssig", sagen die einen - "Es sind schon immer Berufe  
verschwunden und neue entstanden", sagen die anderen. Laut der  
Arbeitsmarktstudie 2018 des Personalunternehmens Orizon blicken  
Arbeitnehmer in Deutschland jedoch mehrheitlich positiv mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |