Innovative Reiseideen für die neue Saison (FOTO)
Geschrieben am 28-09-2018 |   
 
 Kiel (ots) - 
 
   Gebeco zieht Bilanz über das Geschäftsjahr 2017/18 und gibt einen  
Ausblick 
 
   Zu Beginn des neuen Geschäftsjahres, das am 01.10. startet, zieht  
Gebeco Bilanz über das abgeschlossene Jahr und gibt einen Ausblick  
auf das neue Geschäftsjahr 2019. "Die Touristik-Welt hat sich in den  
vergangenen Jahren stark verändert", sagt Ury Steinweg, CEO von  
Gebeco. "Kunden möchten früher über Reisenews informiert werden und  
ihre Reisen auch früher fest einplanen können. Wir haben daher neue  
technische Lösungen entwickelt, um den Wünschen unserer Kunden auch  
in Zukunft zu entsprechen." Zu diesen Lösungen gehört auch das  
Konzept 365. Mit diesem ermöglicht Gebeco den Kunden eine sehr frühe  
Buchung der Reisen und schafft eine Reisewelt, die flexibel auf  
aktuelle Trends reagiert und unterjährig neue Reisen auf den Markt  
bringt. 
 
   Gebeco Top Ziele 2018  
 
   Die Liste der umsatzstärksten Länder führen in der Ferne erneut  
das südliche Afrika, mit Südafrika und Namibia, sowie Vietnam, China, 
Japan, Indien und Peru an. Auf der Nah- und Mittelstrecke punkteten  
vor allem Italien, Spanien, Russland, Griechenland und Portugal.  
Besonders beliebt in Europa waren zudem die Britischen Inseln und das 
Baltikum. "Unsere Dr. Tigges Studienreisen folgen den allgemeinen  
Entwicklungstrends", so Steinweg. "Auch unsere Aktivreisen haben sich 
positiv entwickelt. Der allgemeine Trend hin zum aktiven Reisen ist  
deutlich spürbar." 
 
   Gewinner und Verlierer des Jahres 2018  
 
   Zu den absoluten Gewinnern in der Ferne zählen Japan, China und  
das südliche Afrika. Auf der Nah- und Mittelstrecke konnte Gebeco  
starke Zuwächse für Ägypten, Griechenland, Großbritannien,  
Frankreich, Zypern und Jordanien verzeichnen. Für Jordanien haben  
sich die Gästezahlen mehr als verdoppelt. "Ägypten hat sich stark  
erholt und weist eine hohe Wachstumsrate auf, wenn auch auf niedrigem 
Niveau", sagt Steinweg. Gelitten haben Kuba, Iran sowie Myanmar. "Die 
Nachfrage für Kuba ist zuletzt stark zurückgegangen, da das  
Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt. Der Iran Tourismus  
leidet vor allem unter der Visa-Problematik und des US-Boykotts.  
Myanmar wird primär wegen des Rohingya-Konflikts gemieden", erklärt  
Steinweg. Zurückgegangen sind auch die Buchungen für Russland. "Dabei 
handelt es sich allerdings nur um eine temporäre Flaute, die  
eindeutig auf die Fußball-Weltmeisterschaft zurückzuführen ist",  
kommentiert Steinweg. Die Sportveranstaltung fiel genau in die  
Hochsaison und reduzierte den nicht Event bezogenen Tourismus stark. 
 
   Neue Trends für die Saison 2019  
 
   "Für 2019 liegen bei den Fernzielen weiterhin Japan, China,  
Neuseeland und Australien voll im Trend", stellt Steinweg fest. Auf  
der Nah- und Mittelstrecke steigt die Nachfrage für Jordanien,  
Israel, Griechenland, Marokko und Oman weiter. "Usbekistan, als das  
Gesicht des Orients, ist eines der Top-Trendziele für die kommenden  
Jahre", prognostiziert Steinweg. "Ägypten erholt sich weiter und wir  
rechnen mit starken Buchungszuwächsen. Für die Türkei sehen wir ein  
erstes ganz zartes Anzeichen für eine Wiederkehr auf die touristische 
Landkarte der Rundreisen, nachdem das Land als Badedestination wieder 
voll da ist." Für Russland sind erneut steigende Buchungszahlen zu  
beobachten, da hier aufgrund der vergangenen Saison Nachholbedarf  
besteht. Im Raum Asien bietet Gebeco zudem mit den  
Erlebniskreuzfahrten die einmalige Möglichkeit, Erlebnisreisen an  
Land mit einwöchigen Kreuzfahrten zu kombinieren. "Im südlichen  
Afrika sind wir den Wünschen unserer Kunden nachgekommen und bieten  
nun auch Kleingruppenreisen nach Namibia an", sagt Steinweg. Für  
Lateinamerika zeichnet sich Peru als das Reiseland für Feinschmecker  
ab. "Auf unserer Themenjahrreise ,Verführerisches Peru - eine  
kulinarische Reise' erkunden Gebeco Kunden die Geheimnisse der  
peruanischen Küche und nehmen den Kochlöffel selbst in die Hand",  
erläutert Steinweg. Im Bereich Pazifik setzt sich Neuseeland als  
Aktivreiseziel weiter durch. "Für Australien haben wir unser Programm 
überarbeitet, da wir aufgrund besserer Flugverbindungen nun auch den  
Süd-Westen Australiens in den Fokus nehmen können", so Steinweg  
weiter. Gebeco bietet mit der Reise ,Australien auf den zweiten  
Blick' eine Tour für sogenannte Repeater an. Reisende, die das Land  
bereits besucht haben, bekommen so die Möglichkeit, neue, vertiefende 
Aspekte des Kontinents kennenzulernen.  
 
   "Wir schauen optimistisch auf das kommende Geschäftsjahr und raten 
allen Interessierten den regelmäßigen Blick auf unsere Website, damit 
sie stets die neuesten Reiseangebote erhalten", sagt Steinweg. Für  
den Vertrieb ist es wichtig, dass alle Reisen zum TUI-Value Umsatz  
zählen. 
 
   Gebeco (Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation) 
ist mit jährlich rund 60.000 Gästen und 116 Mio. Euro Umsatz einer  
der führenden Veranstalter von Studien- und Erlebnisreisen im  
deutschsprachigen Raum. Im Portfolio: weltweite Erlebnisreisen, Dr.  
Tigges Studienreisen, Privatreisen, Aktivreisen,  
Erlebnis-Kreuzfahrten, Abenteuerreisen mit goXplore u.v.m.  
Authentische Begegnungen mit fremden Menschen und Kulturen stehen im  
Mittelpunkt. Gebeco engagiert sich für einen nachhaltigen Tourismus  
und trägt seit 2011 das Nachhaltigkeits-Siegel "TourCert". 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt für Presse- und Bildanfragen 
Pressestelle Gebeco 
Alicia Kern 
Tel.: +49 (0) 431 5446-230 
E-Mail: presse@gebeco.de 
 
Kontakt für Reisebüros und Kunden 
Gebeco Service Center 
Tel. +49 (0) 431 5446-0 
E-Mail: kontakt@gebeco.de 
 
Original-Content von: Gebeco GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  656291
  
weitere Artikel: 
- Camelot ITLab stellt auf der SAP TechEd Lösung für Datenschutz in der Blockchain vor / Camelot Trusted Computing Appliances wird in Las Vegas zum ersten Mal gezeigt Mannheim (ots) - Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot  
ITLab) präsentiert seine Lösung Trusted Computing Appliances am  
Intel-Stand auf der SAP TechEd zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Die 
Messe findet vom 2. bis zum 5. Oktober 2018 in Las Vegas statt.  
Camelot Trusted Computing Appliances ermöglicht einen kontrollierten  
Datenaustausch über Blockchain-Netzwerke. Die Lösung integriert  
Technologien von SAP und Intel. 
 
   Camelot ITLab zeigt mit seiner Lösung auf der SAP TechEd, wie  
Intel SGX-basierte Architekturen und Blockchain-Services mehr...
 
  
- Kyowa Kirin Presents Data at EORTC-Cutaneous Lymphoma Task Force Meeting Showing Significantly Improved Quality of Life for Patients With Mycosis Fungoides (MF) and Sézary Syndrome (SS) on Mogamulizum Tokyo (ots/PRNewswire) -  
 
   First oral presentation of  Quality of Life data  from  the  phase 
III trial (MAVORIC),  the  largest randomised trial in MF and SS  -  
the two most common types of Cutaneous  T Cell  Lymphoma[1] 
 
   Kyowa Hakko Kirin Co., Ltd., (Kyowa Kirin) announces that Quality  
of Life (QoL) data from the pivotal MAVORIC trial will be the subject 
of an oral presentation,[2] at the European Organization for Research 
and Treatment of Cancer (EORTC) Cutaneous Lymphoma Task Force (CLTF)  
meeting, September 27-29, St. Gallen, mehr...
 
  
- IT-Unternehmen Materna jetzt mit europäischer Rechtsform SE Dortmund (ots) - Das international aufgestellte  
IT-Beratungsunternehmen Materna aus Dortmund hat die Umwandlung in  
die europäische Rechtsform Societas Europaea (SE) zum 14. September  
2018 abgeschlossen und firmiert ab sofort als Materna Information &  
Communications SE. Die europäische Rechtsform der SE bietet dem  
Unternehmen den idealen Rahmen, um seine gesellschaftsrechtliche  
Struktur mit mehreren Tochterunternehmen im In- und Ausland für das  
weitere Wachstum zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. 
 
   Die bisherigen Geschäftsführer mehr...
 
  
- Krankenversicherung im Rentenalter (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Wer heute vorsorgt, vermeidet Überraschungen im Alter. Für Beamte  
gilt eine wichtige Besonderheit. 
 
   Die hervorragende medizinische Versorgung in Deutschland wird im  
Wesentlichen über die Beiträge zur Gesetzlichen und Privaten  
Krankenversicherung finanziert. Und die entwickeln sich sehr ähnlich. 
So sind die Beiträge in beiden Systemen in den vergangenen 10 Jahren  
um durchschnittlich gut drei Prozent pro Jahr gestiegen. Trotzdem: Je 
nach individueller Lebenssituation können die Beiträge auch schon mal 
als zu hoch mehr...
 
  
- Translation and Interpreting Institute der Hamad Bin Khalifa University nimmt Abstracts für 10. Internationale Jahreskonferenz in Katar entgegen Doha, Katar (ots/PRNewswire) -  
 
   Konferenz  unter dem Motto "Translation Beyond the Margins" wird  
Hunderte von Wissenschaftlern, Akademikern und Forschern nach  Doha  
locken 
 
   Das Translation and Interpreting Institute (TII) am College of  
Humanities and Social Sciences (CHSS) der Hamad Bin Khalifa  
University (HBKU) nimmt ab sofort Beitragsvorschläge für seine zehnte 
Annual International Translation Conference entgegen. Die zweitägige  
Veranstaltung findet am 26. und 27. März 2019 statt und wird im Qatar 
National Convention Centre mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |