(Registrieren)

Westfalen-Blatt: zu Erdogan

Geschrieben am 24-09-2018

Bielefeld (ots) - Döner-Bude: ja. Staatsbankett mit Recep Tayyip
Erdogan: nein - nach all dem, was geschehen ist. Schließlich trägt
der Präsident direkt Verantwortung für die Unterdrückung der
Meinungs- und die Abschaffung der Pressefreiheit in der Türkei. Mehr
als 170 Medienhäuser ließ er in den vergangenen zwei Jahren
schließen. Mehr als 150 Journalisten, die nichts taten als ihre
Arbeit erledigen, leiden weiter hinter Gittern; ebenso wie noch mehr
Oppositionelle und besonders viele Kurden. Auch deutsche Staatsbürger
verfolgt Erdogan mit falschen Anklagen; mindestens fünf sind
weiterhin in türkischen Gefängnissen. Ein Staatsbankett ehrt den
Gast. Erdogan aber verdient keine Ehre, sondern klare Worte. Das galt
und gilt natürlich auch für andere, denen in Berlin hofiert wurde und
wohl auch in Zukunft hofiert wird. Im Fall des türkischen
Staatspräsidenten kommt aber hinzu, dass er bis in die jüngste
Vergangenheit Deutsche und Deutschland in übelster Weise diffamierte
und beleidigte. Er und seine Partei AKP haben dafür sogar hier
lebende Landsleute aufgehetzt und Andersdenkende bedroht. Mit denen
sollte man diskutieren, auch über die Entwicklung in der Türkei nach
dem Referendum. Dafür braucht es aber kein Bankett. Dafür genügt das
Döner-Restaurant. Auf der Suche nach den Gründen dafür, dass der
Despot vom Bosporus bei Wahlen und Referenden bis zuletzt so
erfolgreich war, stößt man natürlich auf die jahrelang gute
wirtschaftliche Entwicklung. Wie lautete doch der Wahlslogan des
früheren US-Präsident Bill Clinton: »It's the economy, stupid!« Die
Wirtschaft ist es, die den Ausschlag gibt. Und die türkische
Wirtschaft kannte über viele Jahre fast nur eine Richtung: aufwärts.
Doch das ändert sich gerade. Die Währungskrise gefährdet viel von
dem, was Unternehmer in der Türkei aufbauten. Mit Mühe konnte sich
Erdogan über das Referendum retten. Doch als er jetzt die reicheren
Landsleute brauchte, damit sie die Türkische Lira stützen, lief sein
Appell ins Leere. Zwangsverordnungen sind nun Anzeichen von Ohnmacht
beim angeblich Allmächtigen. Sicher, Freunden hilft man in der Not.
Aber Erdogan? Da muss sich vorher mehr ändern, als dass der Despot
einige besonders krasse Inhaftierungen aufhebt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

655499

weitere Artikel:
  • Badische Zeitung: Die Lage am Arbeitsmarkt: Was heißt da prekäre Jobs? / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt Freiburg (ots) - Wie passt das zusammen? Laut Selbstauskunft sind 89 Prozent der hiesigen Arbeitnehmer zufrieden mit den Bedingungen im Job. Gleichzeitig steckten vier Millionen Erwerbstätige "ohne Perspektive" in prekärer Beschäftigung fest, sagt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung. Es spricht einiges dafür, dass diese Forscher an der Lebenswirklichkeit zumindest zahlreicher Menschen vorbeidefinieren, was prekär ist. http://mehr.bz/khs222g Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: mehr...

  • Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Mobilfunk-Versteigerung Hagen (ots) - Um den Job ist die Bundesnetzagentur eher nicht zu beneiden. Die Versteigerung der Lizenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G sollte, so die Vorgabe der Koalition, dem Finanzminister 12 Milliarden Euro einbringen. Einerseits. Und andererseits eine "verlässliche und lückenlose Mobilfunkversorgung insbesondere im ländlichen Raum" sicherstellen. Sicher ist schon jetzt: Beides zusammen geht nicht. Tatsächlich sind die Erwartungen an den Versteigerungs-Erlös längst deutlich heruntergeschraubt. An der Vorgabe für die lückenlose mehr...

  • Rheinische Post: Bundesregierung fördert Quantentechnologien mit 650 Millionen Euro Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung will in dieser Legislaturperiode insgesamt 650 Millionen Euro in die Erforschung und Entwicklung sogenannter Quantentechnologien investieren, zu denen etwa abhörsichere Kommunikation zählt. Ein entsprechendes Förderprogramm soll am Mittwoch im Kabinett verabschiedet werden. "Wo wir mit unserer heutigen auf Nullen und Einsen basierten Technik an Leistungsgrenzen stoßen, ermöglichen Quanten völlig neue Entwicklungen und Vorstöße in bislang unbekannte Bereiche", sagte Bundesforschungsministerin mehr...

  • Rheinische Post: Adler freut sich auf Arbeit im Bundesinnenministerium Düsseldorf (ots) - Nach der Einigung in der Personalie von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat Staatssekretär Gunther Adler (SPD) seine Freude darüber geäußert, weiterhin im Bundesinnenministerium tätig sein zu können. "Nach dem guten Wohngipfel in der vergangenen Woche liegt nun sehr viel Arbeit vor uns", sagte Adler der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Ich freue mich, dass ich an der Umsetzung aktiv mitwirken kann", sagte der für die Baupolitik zuständige Beamte. Am Sonntagabend hatten sich Angela Merkel, mehr...

  • Rheinische Post: Steuerzahlerbund und vzbv lehnen Diesel-Nachrüstung auf Steuerzahler-Kosten strikt ab Düsseldorf (ots) - Der Steuerzahlerbund und der Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) haben die große Koalition eindringlich davor gewarnt, die Steuerzahler zur Lösung des Diesel-Abgasproblems finanziell heranzuziehen. "Steuergeld zur Hardware-Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen lehne ich ab - das ist Aufgabe der Automobil-Industrie", sagte der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Ich appelliere an die Politik: Der Steuerzahler darf hier keine finanzielle Haftung übernehmen", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht