(Registrieren)

Linken-Außenpolitiker Liebich: Wenn Deutsche in der Türkei im Gefängnis sitzen, "kann man doch kein Bankett durchführen"

Geschrieben am 24-09-2018

Bonn (ots) - Die Kritik der Opposition am Staatsbesuch des
türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan diese Woche in
Deutschland hält an. "Bei Putin gab es zuletzt keinen roten Teppich
und keinen Staatsempfang. Das ist bei Erdogan eine bewusste
politische Entscheidung der Regierung, das auf eine höhere politische
Ebene zu ziehen. Ich empfinde das als unangenehm", kritisierte der
außenpolitische Sprecher der Fraktion "Die Linke" im Deutschen
Bundestag, Stefan Liebich, in der Sendung "unter den linden" im
Fernsehsender phoenix (Montag, 24. September) das Handeln der
Bundesregierung. Mit einem Arbeitsbesuch habe niemand ein Problem.
Aktuell gelte es jedoch zu bedenken, dass immer noch deutsche
Staatsbürger in der Türkei im Gefängnis säßen. "In einem solchen
Moment kann man doch kein Bankett durchführen", meinte Liebich. Der
Linken-Sprecher sah in der Flüchtlings-Vereinbarung mit der Türkei
die Ursache für das seiner Meinung nach zögerliche Handeln der
Bundesregierung gegenüber der Türkei in den vergangenen Monaten.
"Damit hat sich Angela Merkel in die Hände von Erdogan begeben.
Deutschland hat sich erpressbar gemacht."

Anderer Ansicht war die NRW-Staatssekretärin für Integration,
Serap Güler (CDU). Von der Öffentlichkeit werde der Besuch des
türkischen Staatspräsidenten zu kritisch gesehen. "Es gibt sehr viele
andere Präsidenten dieser Welt, die wir als Staatsgäste empfangen.
Ich finde es nicht richtig, dass man bei der Türkei immer etwas
anders diskutiert", erklärte Güler. Dass die deutsche Öffentlichkeit
mit der Türkei besonders kritisch umgehe, störe auch die Türken in
Deutschland, die Erdogan sehr distanziert gegenüberstünden. Dass der
türkische Präsident zum gegenwärtigen Zeitpunkt nach Deutschland
komme, habe auch innenpolitische Gründe. "Dieser Besuch ist eine
Ablenkung von der desolaten wirtschaftlichen Lage in der Türkei", war
Güler überzeugt.



Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

655481

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr - Beraterverträge Halle (ots) - Gut möglich, dass sich da ein Skandal in Zeitlupe entfaltet, denn Ursula von der Leyen setzt beim Umbau ihres Ministeriums mehr als jedes andere Kabinettsmitglied auf externe Berater. Das ist zwar verständlich, denn gegen Reformen der ebenfalls immer wieder skandalträchtigen Rüstungsbeschaffung gibt es seit Jahrzehnten Widerstände aus dem Filz von Unternehmen und Unterbau des Ministeriums. Wenn das Ergebnis dabei jedoch Rechtsbeugung ist, wird Feuer mit Feuer bekämpft. Dann wird es höchste Zeit, dass der Bundestag die mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Krise der Demokratie Halle (ots) - Der Rechtsstaat funktioniert. Die demokratischen Institutionen vom Ortschaftsrat bis zum Bundestag produzieren Beschlüsse und werden - außer von Wirrköpfen - anerkannt. Weit und breit gibt es keine Mehrheit dafür, die freiheitlich-demokratische Grundordnung hinwegzufegen und durch eine andere zu ersetzen. Die Krise, in der die liberale Demokratie steckt, ist anderer Natur: Es gibt viel zu wenig Menschen, die ihre Möglichkeiten auch nutzen wollen. Das Grundgesetz beschreibt eine Mitmach-Demokratie; wir aber sind längst mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu EU/Polen Halle (ots) - Bislang hat die EU auf diverse Vertragsverletzungsverfahren und ein Rechtsstaatsverfahren nach Artikel 7 des Lissabon-Vertrags gesetzt, das theoretisch sogar mit der Suspendierung der Mitgliedschaft Polens in der EU enden könnte. In der Praxis aber reicht das Veto eines anderen EU-Staats, um dies zu verhindern. Sollte das Gericht aber Polen verurteilten, dann hätte sich Warschau schlicht daran zu halten. Die Regierung müsste die umstrittene Zwangspensionierung von Richtern zurücknehmen oder im Zweifel Strafzahlungen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Missbrauchsskandal Kirche Halle (ots) - Einen kircheninternen Beitrag zur Delegitimierung der bundesweiten Untersuchung hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki (sich) vorab geleistet, indem er für sein Erzbistum eine eigene, weiter gehende Prüfung der Akten durch "unabhängige Fachleute" angekündigt hat, "ungeschönt und ohne falsche Rücksichten". Dabei kommt es für "sehr schmerzhafte Ergebnisse" schon längst nicht mehr auf noch mehr Fallzahlen an. Die Strukturen des Missbrauchs selbst, aber auch seiner Fortsetzung durch die Institution Kirche mit systematischer mehr...

  • "Statt Polemik Substanz und Diskussion über liberale Inhalte anbieten" / Vorstandswechsel bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Berlin (ots) - Sperrfrist: 24.09.2018 18:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Professor Dr. Karl-Heinz Paqué, Volkswirt und Landesminister a.D., übernimmt am 26. September 2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit von Dr. Wolfgang Gerhardt, Staatsminister a. D. Er war Stiftungsvorsitzender seit 2006 und im März nicht erneut zur Wahl angetreten. Im Rahmen der Stabwechsel-Veranstaltung in der Schinkelschen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht