(Registrieren)

Rheinische Post: Kommentar: Die Mutter aller Probleme der Union

Geschrieben am 06-09-2018

Düsseldorf (ots) - Bevor man Innenminister Seehofer für seine
jüngste Aussage über die Flüchtlingspolitik verbal in der Luft
zerreißt, möge man sich seine Worte anschauen. Er sagte: "Die
Migrationsfrage ist die Mutter aller politischen Probleme." Er hat
also nicht behauptet, die Migration insgesamt oder die Migranten
seien die Ursache aller Probleme. Das wäre auch völlig unhaltbar.
Vielmehr kritisiert er die eigene Regierung und zielt natürlich auf
Merkels Flüchtlingspolitik. Das ist ein wichtiger Unterschied.
Allerdings ist die Formulierung auch dazu geeignet, die Stimmung
aufzuladen und den alten Streit in der Union um die
Flüchtlingspolitik wieder eskalieren zu lassen. Das weiß auch
Seehofer.

Wir brauchen dringend Deeskalation. Mittlerweile teilt sich ja
sogar die bürgerliche Mitte wechselseitig in Rassisten oder
Vaterlandsverräter ein. Diese Polarisierung ist gefährlich. Sie
stärkt die politischen Ränder und macht die AfD fett. Doch so lange
auch Seehofer und Merkel reflexhaft einander widersprechen, sobald es
um Fragen der Flüchtlingspolitik geht, kann eine Befriedung nicht
gelingen. So ist die Migrationsfrage in jedem Fall die Mutter aller
Probleme der Union.

Wenn die Politik mit dem Eifer der Migrationsdebatte die
Fluchtursachen bekämpfen, Grenzen sichern, konsequent abschieben und
mit klaren Regeln integrieren würde, könnte dies das viel zitierte
verlorene Vertrauen der Bürger zurückbringen. Selbstverständlich
müssen die Probleme glasklar benannt werden: seit Jahren
ausreisepflichtige Straftäter, Integrationsverweigerer,
Identitätsbetrüger. Die Probleme dürfen aber auch nicht aus
politischem Kalkül größer geredet werden, wie im Juni geschehen, als
wegen einer geringen Zahl illegal Einreisender eine Regierungskrise
angezettelt wurde.

Statt neuer erbitterter Wortgefechte bedarf es einer nationalen
Kraftanstrengung. Es reicht nicht, hier einen neuen Grenzposten
aufzustellen und dort mit europäischen Nachbarn über die Verteilung
von Flüchtlingen zu verhandeln. Vielmehr sollten sich Merkel und
Seehofer mit den Ländern und den Kommunen an einen Tisch setzen. Die
wissen, welche Missstände die Menschen wirklich umtreiben und auch wo
und wie das Miteinander der einheimischen mit der zugezogenen
Bevölkerung gelingt.

Der Rechtsstaat muss wieder mehr Flagge zeigen. Es ist
unerträglich, wenn Menschen in Aufmärschen den Hitlergruß zeigen,
ohne dafür belangt zu werden, nur weil nicht genug Polizisten da
sind. Die Polizei braucht mehr Handhabe, die Verabredung über soziale
Netzwerke für die Zusammenrottungen rechtsextremistischer oder
linksextremistischer Gruppierungen im Vorfeld erkennen zu können.
Dann kann der Rechtsstaat auch eine klare Antwort geben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

652946

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar: Bisher nur ein Plan Düsseldorf (ots) - Es ist ein zentrales Projekt der schwarz-gelben Landesregierung - die Rückkehr zur neunjährigen Gymnasialzeit (G9). Dass Schüler in NRW im Vergleich zu G8 künftig deutlich mehr Unterricht haben sollen, kommt dabei nicht überraschend. Schließlich gehen sie ja auch ein Jahr länger zur Schule. Dass aber auch gegenüber dem alten G9 mehr Stunden erteilt werden, war nicht selbstverständlich. Das ist eine gute Nachricht. Doch es gibt auch schlechte. Die Stundentafel ist so angelegt, dass die Schulen ohne Nachmittagsunterricht mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Das System Trump / Christian Matz zu den Ängsten der Deutschen Mainz (ots) - Wer hat Angst vorm bösen Trump? Die Deutschen ganz besonders, jedenfalls mehr als vor allem anderen. Dieses Umfrageergebnis ist bemerkenswert, hat doch sein Handeln viel geringere Konsequenzen für ihren Alltag und ihr Leben als zum Beispiel Krankheit, Armut, Kriminalität. Übertreiben wir es nicht mit der Angst vor einem Mann, der zwar der mächtigste Größenwahnsinnige der Welt ist, der aber bei nüchternem Blick auf seine konkreten Taten noch keinen irreparablen Schaden angerichtet hat? Jedenfalls lässt sich wohl nicht mehr...

  • Andreas Kalbitz: "Merkels Politsprech erinnert - vor allem in Ostdeutschland - an die Vorwendezeit" (FOTO) Potsdam (ots) - Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Andreas Kalbitz, erklärt zum RTL-Sommerinterview von Bundeskanzlerin Merkel: "Wenn Merkel wieder einmal ihren linken und linksextremistischen Freunden dankt, indem sie in einem ihrer unsäglichen Sommerinterviews betont, es habe in Chemnitz auch Demonstrationen gegeben, 'die gezeigt haben - das Konzert zum Beispiel - wie Menschen auch dagegen aufstehen', und ihren Semantik-Spezialisten für falsche Tatsachenbehauptungen sprich Lügen, Lautsprecher Seibert, mehr...

  • Das Erste, Freitag, 7. September 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Syrien Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • NRZ: Merkels Autorität schwindet - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Manfred Weber, der Mann, den es an die Spitze der EU-Kommission drängt, soll in der CSU aufgefallen sein, weil er erst nachdachte, bevor er etwas sagte. So zitiert die Süddeutsche Zeitung den früheren CSU-Chef und Weber-Förderer Erwin Huber. Tatsächlich erweckt die CSU den Eindruck, ihr Führungspersonal bestünde mehrheitlich aus Menschen, die erst reden und dann denken. Horst Seehofer hat jetzt Verständnis für die Empörung sächsischer Demonstranten geäußert. Im Licht der Ereignisse von Chemnitz kann das nur so verstanden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht