| | | Geschrieben am 04-09-2018 NOZ: Grüne warnen vor wachsendem wirtschaftlichen Druck Chinas auf die Europäer
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Grüne warnen vor wachsendem wirtschaftlichen
 Druck Chinas auf die Europäer
 
 Europapolitische Sprecherin Brantner: Europa fehlt es dagegen an
 europäischer Weitsicht
 
 Osnabrück. Angesichts wirtschaftlichen Engagements Chinas in
 Afrika, warnen die Grünen vor wachsendem Druck Pekings auch auf
 europäische Staaten. "Der Verkauf zentraler europäischer Häfen in
 Griechenland und Portugal im Zuge der Finanzkrise an chinesische
 Investoren sollte uns daran erinnern, dass die Chinesen den direkten
 Einfluss auf Europa suchen", sagte Franziska Brantner,
 europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Bundestag der
 "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag).
 
 "Wir Europäer waren zu lange zu naiv. Während die Chinesen mit
 einer klaren geopolitischen Strategie und riesigen Investitionen
 Macht und Einfluss weltweit ausbauen, drehen wir Europäer jeden Euro
 dreimal um und beharren auf Erbsenzählerei. Es fehlt an europäischer
 Weitsicht. Das droht, auf uns zurückzuschlagen", sagte Brantner
 weiter. Deutschland und seine EU-Partner müssten künftig "wesentlich
 kritischer auf Projekte und Zukäufe chinesischer Unternehmen
 schauen". Dass die EU chinesische Investments stärker im Blick
 behält, sei "absolut notwendig".
 
 Weiter sagte die Grünen-Politikerin der NOZ: "Investitionen
 europäischer Unternehmen in Afrika sind notwendig. Ein Wettlauf mit
 den Chinesen darf aber nicht in eine Spirale sinkender sozialer oder
 Umweltstandards münden. Bei allen Investitionen in Afrika geht es
 nicht darum, einen Kontinent auszubeuten, es geht darum, dem
 Kontinent bei seiner Entwicklung zu helfen".
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 652374
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix unter den linden: SPD-Politiker Carsten Schneider: Demokratie im Osten ist nicht gefestigt - "Das ist ein Pulverfass" Bonn (ots) - Carsten Schneider, Erster Parlamentarischer  
Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, hat nach den Vorfällen  
der vergangenen Tage in Chemnitz davor gewarnt, in Kürze wieder zur  
Tagesordnung überzugehen. "Die Situation in Ostdeutschland ist  
fragil. Die Demokratie dort ist nicht so gefestigt, die politische  
Mitte nicht so stark. Ich bin sehr besorgt", erklärte Schneider in  
der Diskussionssendung unter den linden im Fernsehsender phoenix  
(Montag, 3. September). Extreme Positionen fänden in den östlichen  
Bundesländern mehr...
 
rbb-exklusiv: Verfassungsschutz in Sachsen lehnt Beobachtung der AfD im Land Sachsen ab Berlin (ots) - Der Präsident des sächsischen  
Landesverfassungsschutzes, Gordian Meyer-Plath, lehnt es ab, die AfD  
im Land zu beobachten. 
 
   Meyer-Plath sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, die  
rechtlichen Hürden dafür seien sehr hoch: "Es müssen Anhaltspunkte  
dafür vorliegen, dass (...) diese Struktur eine Bestrebung gegen die  
verfassungsmäßige Ordnung ist. Das heißt, gegen die Grundpfeiler  
unserer Verfassung und, dass dies wirklich das Streben der  
Gesamtstruktur ist." 
 
   Das sei für die AfD in Sachsen derzeit nicht belegbar, mehr...
 
Landwirte treffen Spitzenpolitik / Anmeldungen zum LVM-Landwirtschaftstag bis 17. Oktober möglich Münster/Berlin (ots) - Unter dem Motto "Landwirtschaft im Aufbruch 
- digital, modern und nachhaltig" findet am Dienstag, 23. Oktober,  
der diesjährige Landwirtschaftstag der LVM Versicherung statt. Bei  
der Veranstaltung im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland  
treffen hochkarätige Vertreter aus Landwirtschaft, Wissenschaft und  
Politik aufeinander. Unter anderem werden EU-Kommissar Günther H.  
Oettinger, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sowie der  
renommierte Zukunftsforscher Matthias Horx erwartet. 
 
   Nicht erst mehr...
 
NOZ: NOZ: Grüne: Die Aufstehen-Bewegung ist keine Versuchung für uns Osnabrück (ots) - Grüne: Die Aufstehen-Bewegung ist keine  
Versuchung für uns 
 
   Parlamentarische Geschäftsführerin Brantner: Sammelbecken für alte 
Köpfe der politischen Vergangenheit 
 
   Osnabrück. Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen,  
Franziska Brantner, geht nicht davon aus, dass die neue linke  
Sammlungsbewegung 'Aufstehen' in ihrer Partei auf großen Widerhall  
stoßen wird. "Die Aufstehen-Bewegung ist keine Versuchung für uns  
Grüne. Dafür sind die meisten Grünen null empfänglich", sagte  
Brantner der "Neuen Osnabrücker mehr...
 
phoenix tagesgespräch: SPD-Politiker Kahrs sieht Aufstehen-Bewegung als "Machtkampf innerhalb der Linkspartei" Bonn/Berlin (ots) - Johannes Kahrs, Sprecher des Seeheimer Kreises 
in der SPD, hat die Aufstehen-Bewegung der Linken-Politikerin Sahra  
Wagenknecht scharf kritisiert. "Das ist ein Machtkampf innerhalb der  
Linkspartei, der auch noch Näherungswerte an die AfD hat. Das ist  
peinlich und in der derzeitigen Situation ätzend", meinte Kahrs im  
phoenix tagesgespräch (Dienstag, 4. September). Dass Wagenknecht  
aufgrund ihrer Äußerungen zur Flüchtlingspolitik Lob des AfD-Chefs  
Alexander Gauland erhalten habe, zeige, "aus welcher Ecke beide  
kommen", mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |