(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Deutschland diskutiert über die Widerspruchslösung Endlich mehr Leben retten Carolin Nieder-Entgelmeier

Geschrieben am 03-09-2018

Bielefeld (ots) - Die Entwicklung ist dramatisch: Obwohl die
Organspendebereitschaft in Deutschland seit Jahren wächst und die
Transplantationsmedizin stetig weiterentwickelt wird, hat die Zahl
der Organspenden einen historischen Tiefstand erreicht. Die Folge:
Jedes Jahr sterben in Deutschland 1.000 Menschen, während sie auf ein
neues Organ warten. Mittlerweile umfasst die Warteliste 10.400
Menschen. Die Politik in Deutschland hat dieser Entwicklung lange
tatenlos zugesehen. Einzelne Abgeordnete sprechen sich zwar schon
lange für einen Systemwechsel aus, so wie der Großteil der
Bevölkerung, doch bislang waren die Stimmen der Kritiker lauter. Sie
verbreiten, wie auch in der aktuellen Debatte um die
Widerspruchslösung, Unwahrheiten und behindern so die dringend
erforderlichen und für 10.400 Menschen lebenswichtigen Reformen. In
ihrer Kritik verzichten sie auf Fakten, während sie sich mit
martialischen Bildern übertrumpfen, Halbwissen verbreiten und Ängste
schüren. Drei Beispiele aus der aktuellen Diskussion zeigen, mit
welchen Mitteln mitunter sehr prominente Kritiker arbeiten: Der
Vorstand der deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, wirft
Gesundheitsminister Jens Spahn beispielsweise vor, die Axt an den
Grundrechten der Bürger anzulegen. Der Präsident des Zentralkomitees
der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, glaubt unterdessen, dass
die Organspende zu einer rechtlichen und moralischen Pflicht erklärt
wird. Und der Vorsitzende des deutschen Ethikrates, Peter Dabrock,
vergleicht die möglichen neuen Regeln zu Organspende mit den neuen
Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung. Drei Äußerungen, die
weder die 10.400 Menschen in den Blick nehmen, die auf ein Organ
warten, noch die Entwicklung in den vielen europäischen Ländern
beachten, die deutlich mehr Organspender verzeichnen als Deutschland.
Der entscheidende Unterschied: In Ländern wie Österreich gilt die
Widerspruchslösung. Wenn Bürger zu Lebzeiten einer Spende nicht
ausdrücklich widersprechen, können nach dem Tod Organe entnommen
werden. Der Grundsatz der Freiwilligkeit bleibt erhalten. Niemand
wird zu einer Spende verpflichtet, sondern lediglich dazu, sich zu
Lebzeiten mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wenn wir nicht wollen,
dass die Zahlen der Organspender weiter zurückgehen, ist die
Widerspruchslösung auch für Deutschland ein Muss. Es wird Zeit, für
10.400 Menschen geht es um Leben und Tod.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

652358

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) mit einem Pro und Contra zur Frage, ob die Organspende Pflicht werden soll Bielefeld (ots) - Pro: Drei Menschen sterben täglich in Deutschland, weil sie nicht rechtzeitig mit einem Spenderorgan versorgt werden können. Und mehr als 10.000 Menschen warten hierzulande auf ein Spenderorgan. Für sie ist die Transplantation die einzige Möglichkeit, um zu überleben oder ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern. Doch das müsste nicht sein, wenn es mehr Menschen gäbe, die bereit wären, nach dem Hirntod - zum Beispiel nach einem Unfall - ihre Organe zu spenden. Es werden allerdings immer weniger. Die Zahl mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Harter Endspurt / In sechs Wochen wird der neue Landtag gewählt. Dabei geht es um mehr, als den Verlust von absoluten Mehrheiten oder Koalitionsspiele. Von Christine Schröpf Regensburg (ots) - Startgong für den Wahlkampfendspurt in Bayern - und es konnte dafür keinen perfekteren Ort als den Gillamoos geben. Das politische Kräftemessen aus der Kurzdistanz hat dort Tradition. Wer wissen will, wie Bayern politisch tickt, kann es dort an einem Vormittag mit allen Höhen und Tiefen erfahren. Die Parteien haben am Montag fast zeitgleich einen Vorgeschmack gegeben, was in den sechs Wochen bis zur Landtagswahl zu erwarten ist: Die CSU schließt aus Furcht vor herben Verlusten die Reihen und erinnert die zaudernde mehr...

  • Badische Zeitung: Urteil im Fall Kandel: Viele Fragen bleiben / Kommentar von Dietmar Ostermann Freiburg (ots) - Es ist ja richtig: Der Mord von Kandel ist nicht in dem Sinne eine Einzeltat, dass es der einzige Fall dieser Art wäre, in dem ein zugewanderter Täter zusticht. Aber es ist trotzdem die Tat eines Einzelnen, für die nur er die Verantwortung trägt. Wer deshalb alle Migranten unter Generalverdacht stellt und über ein großflächiges Abschlachten der deutschen Bevölkerung fabuliert, der trauert nicht um Mia, der hetzt. Wer freilich bestreitet, dass es unter Flüchtlingen durchaus ein Gewaltproblem gibt, auch der macht mehr...

  • Rheinische Post: DIHK sieht Brexit-Verunsicherung auf "neuem Höchststand" Düsseldorf (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat angesichts der schwindenden Verhandlungszeit bis zum EU-Austritt Großbritanniens im März 2019 vor den gravierenden Folgen eines Scheiterns der Brexit-Verhandlungen gewarnt. "Die Brexit-Verunsicherung erreicht einen neuen Höchststand. In einem halben Jahr droht der Brexit, aber niemand weiß welcher", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Bereits die dritten Sommerferien seien mehr...

  • Rheinische Post: Vorsitzender des "Petersburger Dialogs" sieht Chance auf Rückkehr Russlands in G8 Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des deutsch-russischen "Petersburger Dialogs", Ronald Pofalla, sieht in einem von Moskau mitgetragenen UN-Blauhelm-Einsatz in der Ostukraine eine Chance für eine Wiederaufnahme von Gesprächen über eine Rückkehr Russlands in den Kreis der G8. Der frühere Kanzleramtsminister sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Dienstag): "An den Gründen für Sanktionen gegen Russland hat sich nichts geändert. Die Krim ist von Moskau annektiert und auch der Krieg in der Ostukraine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht