| | | Geschrieben am 30-08-2018 Welt-Duchenne-Tag am 7. September / Uwe Seeler, die Deutsche Muskelschwund-Hilfe sowie PTC Therapeutics unterstützen diesen Tag
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - 7. September 2018 - PTC Therapeutics
 Germany GmbH unterstützt den Welt-Duchenne-Tag und möchte einen
 Beitrag zur Aufklärung dieser Krankheit leisten. Wenn Kinder, vor
 allem Jungen, in ihrer Entwicklung langsamer sind als Gleichaltrige,
 kann in seltenen Fällen auch einmal mehr dahinterstecken: Die
 lebensbedrohliche Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) führt
 zu einem fortschreitenden Abbau der Muskeln. Da einmal zugrunde
 gegangene Muskeln nicht wieder repariert werden können, ist die
 Früherkennung der DMD umso wichtiger. Nur so bietet sich die Chance
 durch frühzeitige Maßnahmen dem Muskelabbau zuvorzukommen und somit
 das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Mit der
 deutschlandweiten Kampagne "Hinterher statt voll dabei?" möchte PTC
 Therapeutics das Bewusstsein für die DMD in der Öffentlichkeit
 schärfen.
 
 Die Website www.hinterherstattvolldabei.de bietet allen
 Interessierten kompakte Informationen rund um die Früherkennung
 dieser seltenen Erkrankung - für bessere Chancen der kleinen
 Patienten.
 
 Die Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) tritt bei etwa 1
 von 3.600 bis 6.000 Kindern auf, in den allermeisten Fällen sind
 Jungen betroffen.[1-5] Erste Anzeichen einer DMD können bereits im
 Kleinkindalter auftreten. Durch eine Veränderung in der Erbsubstanz
 wird bei den betroffenen Kindern kein funktionsfähiges Muskelprotein
 "Dystrophin" gebildet. Dessen Fehlen führt dazu, dass sich zunächst
 die Bewegungsmuskulatur, später auch die Atem- und Herzmuskulatur
 abbaut. Die Muskelschwäche nimmt im Laufe der Zeit zu und breitet
 sich im ganzen Körper aus. Der mit der Bewegungsmuskulatur verbundene
 Verlust der Gehfähigkeit stellt bei der DMD ein Schlüsselereignis für
 die weitere Prognose dar: Gelingt es, die Gehfähigkeit so lange wie
 möglich zu erhalten, kann hierdurch oftmals das Fortschreiten der
 Erkrankung verzögert werden. Daher ist das frühe Erkennen der DMD
 essenziell, um Chancen zu wahren durch frühzeitige Maßnahmen den
 Symptomen entgegenzuwirken und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.
 
 Dirk Rosenkranz, Deutsche Muskelschwund-Hilfe (DMH)
 
 "Wir von der Deutschen Muskelschwund-Hilfe unterstützen Menschen
 mit den unterschiedlichsten Muskelerkrankungen. Wir bieten allen
 Betroffenen und deren Angehörigen eine Anlaufstelle, um sich über die
 jeweilige Erkrankung und Therapiemöglichkeiten zu informieren. Dies
 soll allen Betroffenen helfen, mit ihrer Krankheit besser
 zurechtzukommen und ihren Alltag möglichst selbstbestimmt zu
 meistern. Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie sehen wir oftmals
 erst in fortgeschrittenen Krankheitsstadien, was sehr schade ist.
 Denn früh erkannt, kann man einfach viel mehr für die kleinen
 Patienten tun: So können zahlreiche, ineinander verzahnte Maßnahmen
 helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern und die
 Lebensqualität der betroffenen Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu
 erhalten."
 
 Die Mutter eines Duchenne-Jungen berichtet:
 
 "Dass etwas nicht stimmt, hatten wir schon länger vermutet. Aber
 zu wissen, dass etwas Ernsthaftes, nämlich eine
 Duchenne-Muskeldystrophie, hinter der Verzögerung im Sprechen und im
 Laufen unseres Sohnes steckt, war zunächst ein Schock! Mittlerweile
 sind wir aber heilfroh, dass wir die Diagnose erhalten haben und alle
 verfügbaren Behandlungsmaßnahmen ausschöpfen können. Wir wissen, dass
 die Krankheit nicht heilbar ist, aber es ist dennoch nicht alles
 sinnlos! Die Diagnose wurde relativ früh gestellt, so dass man noch
 'ne Menge tun kann, um das Leben unseres Sohnes so unbeschwert wie
 möglich zu machen. Ich kann nur jedem raten, auf
 Entwicklungsverzögerungen ihres Kindes zu achten, besonders, wenn es
 ein Junge ist. Liegt eine Duchenne-Erkrankung tatsächlich vor, hat
 man wenigstens die Möglichkeit, früh dagegen anzukämpfen."
 
 Uwe Seeler, ehemaliger Fußballspieler und Ehrenspielführer der
 deutschen Fußballnationalmannschaft
 
 Der frühere Fußballprofi Uwe Seeler hat einen besonderen Bezug zur
 Krankheit Duchenne-Muskeldystrophie. Folgendes verbindet er mit der
 Krankheit:
 
 "Mir war das Glück beschert, dass ich dank eines gesunden Körpers
 eine Fußballkarriere aufbauen konnte. Das Glück, gesund zu sein, ist
 leider nicht jedem Menschen in die Wiege gelegt worden. Das ist mir
 bewusst und deshalb engagiere ich mich für Muskelkranke. Meine
 besondere Aufmerksamkeit gilt besonders den Jungs, die mit der
 schweren Krankheit Duchenne-Muskeldystrophie zu kämpfen haben: Sie
 können nicht wie ich Fußball spielen. Für diese Jungs ist es wichtig,
 dass sie sich überhaupt bewegen können - und das möglichst lange ohne
 Rollstuhl. In meiner aktiven Zeit hatte ich einmal einige betroffene
 Jungs als Zuschauer dabei, die Begegnung mit ihnen hat mich sehr
 berührt. Glücklicherweise gibt es heute viele Möglichkeiten, diese
 Jungs sehr gut zu behandeln. Und zwar je früher, desto besser! Hierzu
 müssen Eltern und Ärzte aber erst einmal wissen, dass diese Jungen
 eine Duchenne-Muskeldystrophie haben. Eltern sollten deshalb wachsam
 sein und erkennen, wenn mit ihrem Jungen etwas nicht stimmt. D. h.,
 wenn er im Vergleich zu Gleichaltrigen nur sehr schlecht spricht,
 spät läuft und auch sonst in seiner Entwicklung hinterher ist. Wird
 die Krankheit früh erkannt, kann man noch viel machen. Dafür setze
 ich mich gerne ein."
 
 Frühe Anzeichen einer möglichen DMD - "Hinterher statt voll dabei"
 
 DMD früh zu erkennen, ist allerdings eine Herausforderung - sowohl
 für Eltern als auch für Ärzte. Unspezifische frühe Zeichen, wie
 Verzögerungen beim Bewegen, beim Sprechen, beim Lernen, können ein
 erstes Alarmsignal sein, dass etwas nicht in Ordnung ist.
 
 Die Website www.hinterherstattvolldabei.de bietet kompakte
 Informationen über frühe (und späte) Zeichen einer DMD. Anhand eines
 einfachen "DMD-Checks" können Eltern, Angehörige oder Interessierte
 bei Beobachtung von Entwicklungsverzögerungen eines Kindes in 3
 Schritten eine schnelle Orientierung über die Zeichen der Krankheit
 sowie weiteres Vorgehen für eine mögliche Abklärung erhalten.
 
 DMD-Früherkennung verbessert Chancen
 
 Eine Heilung der DMD ist bisher nicht möglich, jedoch können durch
 den rechtzeitigen Beginn geeigneter Maßnahmen Symptome gelindert,
 Komplikationen reduziert und die Lebensqualität optimiert werden.
 Durch eine frühe Diagnose und schnellstmöglichen Beginn geeigneter
 fachübergreifender Maß-nahmen ist es möglich, die Prognose und die
 Lebensqualität der Kinder zu verbessern. Es bedarf weiterer
 Forschungen, um die medizinische Behandlung von Jungen mit DMD
 fortlaufend zu verbessern. Weil jeder Tag zählt!
 
 Über PTC Therapeutics
 
 PTC Therapeutics ist ein forschendes, biopharmazeutisches
 Unternehmen mit Stammsitz in New Jersey, USA. Die Niederlassung der
 PTC Therapeutics Germany GmbH befindet sich in Frankfurt am Main. PTC
 erforscht und entwickelt innovative Arzneimittel, die die Übertragung
 genetischer Informationen kontrollieren und damit Fehlsteuerungen bei
 der Produktion lebensnotwendiger Eiweiße korrigieren können. PTC
 setzt sich dafür ein, Behandlungsoptionen für Patienten mit
 lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden, bei denen es derzeit keine
 ausreichenden oder kausalen therapeutischen Optionen gibt. Weitere
 Informationen zu PTC Therapeutics unter www.ptcbio.de oder
 www.duchenne.de
 
 Referenzen
 
 1. Goemans N, et al. Eur Neurol Rev. 2014;9:78-82.
 2. Bushby K, et al. Lancet Neurol. 2010;9:77-93.
 3. McDonald CM, et al. Muscle Nerve. 2013;48:343-356.
 4. Van Ruiten HJ, et al. Arch Dis Child. 2014;99:1074-1077.
 5. Ciafoloni E, et al. J Pediatr. 2009;155:380-385.
 
 
 
 Pressekontakt Deutschland:
 Kristina Kempf
 +49 (0) 176 24796663
 kkempf@ptcbio.com
 
 Original-Content von: PTC Therapeutics Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651833
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Harnsteine: Entscheidung über Eingriff hängt auch von Lebensumständen ab Baierbrunn (ots) - Bei etwa jedem zehnten Deutschen bilden sich im 
Laufe seines Lebens Nieren- oder Harnsteine. Oft  werden sie vom Arzt 
zufällig entdeckt, wenn sie noch keine Beschwerden machen. Ob man in  
einem solchen Fall abwarte oder sofort eingreife, hänge nicht nur vom 
Befund, sondern auch von den Lebensumständen des Patienten und dessen 
eigener Entscheidung ab, erklärt der Chefarzt der Urologischen Klinik 
Sindelfingen, Professor Thomas Knoll, im Patientenmagazin "HausArzt". 
"Gerade älteren Patienten, die ortsgebunden sind und jederzeit mehr...
 
"Promi Big Brother" legt erneut zu und holt hervorragende 19,6 Prozent Marktanteil / SAT.1 gewinnt die Late-Prime / Katja Krasavice muss das Haus verlassen (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Katja Krasavice muss gehen - und zwischen Daniel und Chretin  
herrscht Eiszeit! Mit hervorragenden 19,6 Prozent Marktanteil bei den 
14- bis 49-jährigen Zuschauern legt "Promi Big Brother" wieder zu. Im 
Anschluss punktet "Top Ten! Best of Promi Big Brother" mit sehr guten 
11,7 Prozent. Damit ist SAT.1 Late-Prime-Sieger am Mittwochabend. Im  
Anschluss an die SAT.1-Show erzielt "Promi Big Brother - Die Late  
Night Show" auf sixx mit Jochen Bendel und Melissa Khalaj starke 5,3  
Prozent Marktanteil (Z.14-49 J.). 
 
Das mehr...
 
8. Bundesfachkongress: Jetzt noch Plätze sichern! / Spannende DFV-Fortbildungsveranstaltung am 13. September 2018 in Berlin Berlin (ots) - Fortbildung und Vernetzung in Berlin: Der Deutsche  
Feuerwehrverband bietet mit dem 8. Bundesfachkongress am Donnerstag,  
13. September 2018, eine spannende Veranstaltung, für die  
Interessierte sich jetzt noch Plätze sichern können. Der Kongress  
steht unter dem Motto "Menschen in der Feuerwehr". 
 
   Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können vormittags und  
nachmittags aus je drei Modulen wählen. Das Themenspektrum reicht von 
Strategien zur Fahrzeugbeschaffung, Inklusion und  
Unfallversicherungsschutz über den Datenschutz mehr...
 
Das Erste / Die "Rentnercops" nehmen ihre Verbrecherjagd in Köln wieder auf / 16 neue Folgen ab 5. September 2018, immer mittwochs um 18:50 Uhr (FOTO) München (ots) - 
 
   In ihrem ersten neuen Fall "Dumm gelaufen" ermitteln Günter  
(Wolfgang Winkler) und Edwin (Tilo Prückner), der nach seinem  
Herzinfarkt zwar auf dem Weg der Besserung ist, aber sich noch immer  
im Krankenhaus langweilen muss, gegen Fabian Riem (Daniel Drewes).  
Dieser hat versehentlich seine Ehefrau erschlagen, weil er sie für  
einen Einbrecher hielt. Edwins Instinkt aber sagt ihm, dass hier  
etwas nicht stimmt. Heimlich ermittelt er mit Unterstützung von Hui  
(Aaron Lee) und Dr. Schmidt (Helene Grass) vom Krankenbett mehr...
 
UltraDrape Barriere- und Fixierverband von Parker Laboratories erhält CE-Kennzeichnung Innovative Technologie für ultraschallgesteuerte IV-Insertionen  
erhöht die Patientensicherheit und senkt Kosten 
 
   Fairfield, New Jersey (ots/PRNewswire) - Parker Laboratories, ein  
seit mehr als 60 Jahren weltweit führendes Unternehmen im Bereich der 
Ultraschallprodukte, gab bekannt, dass es das CE-Zeichen für  
UltraDrape(TM) erhalten hat, die erste Kombination aus Sterilbarriere 
und Fixierverband für ultraschallgeführte periphere intravenöse  
(UGPIV: Ultrasound-Guided Peripheral Intravenous) Insertionen. 
 
   Ultradrape (http://www.parkerlabs.com/ultradrape.asp) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |