| | | Geschrieben am 29-08-2018 "Les Ballets de Monte-Carlo": Ballettabend mit Choreografien von Nacho Duato und Joseph Hernandez im 3sat-Festspielsommer (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Samstag, 1. September 2018, 20.15 Uhr
 Erstausstrahlung
 
 Aus dem Sommerprogramm 2018 von "Les Ballets de Monte-Carlo"
 präsentiert 3sat im Rahmen seines Festspielsommers einen Ballettabend
 mit zwei thematisch unterschiedlichen Choreografien von Nacho Duato
 und Joseph Hernandez - am Samstag, 1. September 2018, 20.15 Uhr, in
 Erstausstrahlung. Die Dokumentation "Tanz-Hotspot Monaco"
 (Erstausstrahlung) zeigt bereits um 19.20 Uhr, wie das Fürstentum
 sich zum Aushängeschild in Sachen Tanz entwickelt hat.
 
 Das Ballettstück "White Darkness", das Nacho Duato 2001 für die
 Compañía Nacional de Danza in Madrid kreierte, gilt als Meilenstein
 der Tanzgeschichte. In diesem Stück voll existentieller Tiefe
 verarbeitet Duato den Drogentod seiner Schwester. Zwischen
 Drogeneuphorie und tänzerischer Ekstase bewegen sich die
 durchästhetisierten Pas de deux. Eine Geschwisterbeziehung wird durch
 die Kokain-Sucht zerstört. "White Darkness" symbolisiert das
 Bestreben, aus der Finsternis ins Licht zu gelangen. Die Liebe ist
 Fluchtpunkt, Hoffnung und Sinn des Lebens, die aber keine Chance
 gegen die Droge hat.
 
 Die Welturaufführung von "The Lavender Follies" des
 Nachwuchs-Choreografen Joseph Hernandez ist dagegen von der
 Leichtigkeit des Lebens inspiriert, von Broadway, Musical, Kino und
 Cabaret. Seine Choreografie ist eine Hommage an Rodgers and
 Hammerstein, Stephen Sondheim, Kander and Ebb, die großen Namen der
 Show und des Theaters. Für Hernandez ist dieses Stück eine
 persönliche Liebeserklärung an die Welt der Bühne, die ästhetisch die
 Brücke zwischen Balletttradition und der Komplexität des modernen
 Tanzes schlägt.
 
 3sat setzt den diesjährigen Festspielsommer am Samstag, 8.
 September 2018, um 20.15 Uhr mit "Wolfgang Amadeus Mozart: Die
 Entführung aus dem Serail" (Erstausstrahlung) aus der Opéra de Lyon,
 dem Opernhaus des Jahres 2017, fort.
 
 "Les Ballets de Monte-Carlo" und "Tanz-Hotspot Monaco" als
 Video-Stream: https://ly.zdf.de/XZB/
 
 Der 3sat-Festspielsommer im Überblick: https://ly.zdf.de/3Tf/
 
 Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/lesballetsdemontecarlo
 
 3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
 
 
 
 Pressekontakt:
 Zweites Deutsches Fernsehen
 HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
 Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
 
 Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651687
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Uran als strahlendes Erbe bei "planet e." im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In den USA wird eine alte Uran-Mine wieder eröffnet - zum  
Entsetzen von Umweltschützern. Die ZDF-Sendung "planet e." zeigt am  
Sonntag, 2. September 2018, 16.30 Uhr, in "Uran - Strahlendes Erbe",  
wie unterschiedlich Deutschland und die USA mit dem strahlenden Erbe  
des Kalten Krieges umgehen. 
 
   Rund um den Grand Canyon liegen die größten Uran-Vorkommen der  
USA. Die Trump-Regierung treibt die Wiedereröffnung der Minen voran.  
Die Ureinwohner schlagen Alarm. Denn sie wissen: Mit den strahlenden  
Altlasten werden mehr...
 
phoenix runde: Chemnitz, Cottbus, Dresden - Woher kommt die Wut? - Mittwoch, 29. August 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Tausende gehen in Ostdeutschland auf die Straße.  
Auslöser ist der gewaltsame Tod eines 35-jährigen Deutschen in  
Chemnitz. Er kam nach einer Messerstecherei in der Nacht zum Sonntag  
ums Leben. Inzwischen sitzen ein Iraker und ein Syrer in  
Untersuchungshaft. Die Alternative für Deutschland (AfD), aber auch  
rechtextreme Bündnisse und linke Gruppierungen machen mobil. In  
Chemnitz ist es sogar zu regelrechten Hetzjagden auf Ausländer  
gekommen. Immer wieder eskaliert die Gewalt - die Polizei scheint mit 
der Situation überfordert. mehr...
 
Schulferien im Labor: Einblicke in die Biotechnologie (FOTO) München (ots) - 
 
   Science College Overbach in Jülich und Gläsernes Labor in  
Berlin-Buch: Im Mittelpunkt steht das Experimentieren 
 
   - Amgen Foundation fördert junge Nachwuchsforscher 
 
   Im Labor statt im Freibad sind rund 35 Schülerinnen und Schüler in 
den vergangenen beiden Wochen abgetaucht, um die Tiefen der  
Biotechnologie zu erkunden. Im Science College Overbach in Jülich  
stand in der vergangenen Woche die Ferienakademie zur Nano- und  
Biotechnologie auf dem Programm. In der Woche vom 13. bis 17. August  
erhielten Oberstufenschüler mehr...
 
UHD1 by HD+ zeigt bildgewaltige Dokumentation "Framing India" in deutscher Erstausstrahlung (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   Neues UHD-Highlight exklusiv für HD+ Kunden // Am Freitag, 31.  
August 2018 um 22:00 Uhr // Druckfähiges Bildmaterial unter  
https://presse.hd-plus.de/hd-plus/presse 
 
   Exotische Drehorte, fremde Kulturen und bildgewaltige Szenen, die  
einen förmlich ins Geschehen ziehen. Das erwartet die Zuschauer in  
der einzigartigen Dokumentation "Framing India", die am 31. August  
2018 um 22:00 Uhr exklusiv auf UHD1 by HD+ zu sehen ist. Die  
Zuschauer begleiten dabei den Fotografen Kai Stuht auf einer  
außergewöhnlichen Reise. mehr...
 
Aktuelle Studie: Deutsche wünschen sich ein Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien Karlsruhe (ots) - 
 
   75 Prozent der Deutschen befürworten eine integrative Medizin,  
also das Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien wie  
Naturmedizin und Homöopathie. Zu diesem Ergebnis kommt eine  
repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar TNS zum 
Thema Homöopathie und komplementäre Medizin im Auftrag der DHU. 
 
   Deutsche wollen sich in der Medizin frei entscheiden können 
 
   Der großen Mehrheit der Deutschen (80 Prozent) ist es wichtig, bei 
der Wahl ihrer Therapie und Arzneimittel mitentscheiden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |