| | | Geschrieben am 29-08-2018 Neue Untersuchungsmethode: Spätfolgen von Schleudertrauma erkennen und behandeln (FOTO)
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Ein Schleudertrauma entsteht, wenn auf den Kopf und auf die
 darunter liegenden Kopfgelenke sehr hohe Fliehkräfte einwirken wie
 beispielsweise bei einem Auffahrunfall. Die Betroffenen klagen
 anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder
 Konzentrationsstörungen. In zehn Prozent der Fälle entwickeln sich
 sogar chronische Folgen bis hin zu Sehstörungen. Die Diagnose bleibt
 jedoch oft ungenau und eine Therapie ist kaum möglich.
 
 Jetzt bringt ein innovatives Kernspin-Verfahren Licht ins Dunkel:
 Im vollkommen offenen Upright-MRT werden Schädigungen der Kopfgelenke
 eindeutig sichtbar und das erleichtert die Diagnose erheblich. Die
 Kopfgelenke befinden sich oberhalb der Halswirbelsäule und bestehen
 aus Atlas- und Axiswirbel sowie Bändern, Muskeln und Gelenkkapseln.
 Werden sie durch einen Autoaufprall oder eine Sportverletzung aus der
 Balance gebracht, können sehr unterschiedliche Symptome auftreten,
 mitunter sogar ein chronisches Erschöpfungssyndrom. "Auf den
 Aufnahmen aus dem Upright-MRT, das den Patienten im Sitzen oder
 Stehen untersucht, kann man Verletzungen an den Kopfgelenken wie z.
 B. Kapselrisse genau feststellen. Der Patient ist meist erleichtert,
 endlich den Grund für seine oftmals unerklärten Symptome zu
 erfahren", berichtet Wirbelsäulenexperte Dr. med. Siegbert Tempelhof.
 Das innovative Upright-MRT bietet den Vorteil, dass diese sehr
 komplexe Körperregion mittels einer speziell für die Kopfgelenke
 entwickelten Spule im Detail untersucht werden kann. Dabei stellt der
 Radiologe die Spule genau auf die Kopfgelenke ein und je nach Symptom
 macht er in Rotation, seitlicher Neigung oder in Vor- und Rückneigung
 Aufnahmen der Wirbel und Bänder. Im nächsten Schritt empfiehlt der
 behandelnde Experte dem Betroffenen Therapiemaßnahmen. "Diverse
 hilfreiche Übungen für den Nacken kann jeder auch zu Hause machen",
 so Tempelhof.
 
 Praxen mit einem Upright-MRT finden sich in München, Frankfurt,
 Köln, Hannover und Hamburg.
 
 Weitere Informationen unter: http://www.rueckenschmerzen-mrt.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressestelle Medserena AG
 Agnes Plümer / Marc Pfeil
 Tel: 0221-95 14 41-911/ -49
 agnes.pluemer@counterpart.de / marc.pfeil@counterpart.de
 
 Original-Content von: MEDSERENA AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651685
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schnappt sich ein 20-Jähriger das Geld der Löwen? Start der neuen Staffel "Die Höhle der Löwen" am 04.09. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Am 4. September um 20:15 Uhr beginnt bei VOX endlich  
wieder die Jagdsaison: Hungrig auf lukrative Geschäftsideen gehen die 
"Löwen" auf die Pirsch! In Staffel 5 der mehrfach preisgekrönten  
Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" sind als Investoren neben Frank  
Thelen, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl auch Judith  
Williams und Dr. Georg Kofler mit von der Partie - Williams und  
Kofler werden ihren Platz in der Gründer-Show abwechselnd einnehmen. 
 
   Und schon der erste Pitch der neuen Staffel könnte ein richtiger mehr...
 
"Les Ballets de Monte-Carlo": Ballettabend mit Choreografien von Nacho Duato und Joseph Hernandez im 3sat-Festspielsommer (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Samstag, 1. September 2018, 20.15 Uhr 
Erstausstrahlung 
 
   Aus dem Sommerprogramm 2018 von "Les Ballets de Monte-Carlo"  
präsentiert 3sat im Rahmen seines Festspielsommers einen Ballettabend 
mit zwei thematisch unterschiedlichen Choreografien von Nacho Duato  
und Joseph Hernandez - am Samstag, 1. September 2018, 20.15 Uhr, in  
Erstausstrahlung. Die Dokumentation "Tanz-Hotspot Monaco"  
(Erstausstrahlung) zeigt bereits um 19.20 Uhr, wie das Fürstentum  
sich zum Aushängeschild in Sachen Tanz entwickelt hat. 
 
   Das Ballettstück mehr...
 
Uran als strahlendes Erbe bei "planet e." im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In den USA wird eine alte Uran-Mine wieder eröffnet - zum  
Entsetzen von Umweltschützern. Die ZDF-Sendung "planet e." zeigt am  
Sonntag, 2. September 2018, 16.30 Uhr, in "Uran - Strahlendes Erbe",  
wie unterschiedlich Deutschland und die USA mit dem strahlenden Erbe  
des Kalten Krieges umgehen. 
 
   Rund um den Grand Canyon liegen die größten Uran-Vorkommen der  
USA. Die Trump-Regierung treibt die Wiedereröffnung der Minen voran.  
Die Ureinwohner schlagen Alarm. Denn sie wissen: Mit den strahlenden  
Altlasten werden mehr...
 
phoenix runde: Chemnitz, Cottbus, Dresden - Woher kommt die Wut? - Mittwoch, 29. August 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Tausende gehen in Ostdeutschland auf die Straße.  
Auslöser ist der gewaltsame Tod eines 35-jährigen Deutschen in  
Chemnitz. Er kam nach einer Messerstecherei in der Nacht zum Sonntag  
ums Leben. Inzwischen sitzen ein Iraker und ein Syrer in  
Untersuchungshaft. Die Alternative für Deutschland (AfD), aber auch  
rechtextreme Bündnisse und linke Gruppierungen machen mobil. In  
Chemnitz ist es sogar zu regelrechten Hetzjagden auf Ausländer  
gekommen. Immer wieder eskaliert die Gewalt - die Polizei scheint mit 
der Situation überfordert. mehr...
 
Schulferien im Labor: Einblicke in die Biotechnologie (FOTO) München (ots) - 
 
   Science College Overbach in Jülich und Gläsernes Labor in  
Berlin-Buch: Im Mittelpunkt steht das Experimentieren 
 
   - Amgen Foundation fördert junge Nachwuchsforscher 
 
   Im Labor statt im Freibad sind rund 35 Schülerinnen und Schüler in 
den vergangenen beiden Wochen abgetaucht, um die Tiefen der  
Biotechnologie zu erkunden. Im Science College Overbach in Jülich  
stand in der vergangenen Woche die Ferienakademie zur Nano- und  
Biotechnologie auf dem Programm. In der Woche vom 13. bis 17. August  
erhielten Oberstufenschüler mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |