| | | Geschrieben am 28-08-2018 Cybermobbing, Bullying & Co - Täter setzen auf die Anonymität im Netz / Profiler Suzanne Grieger-Langer: "Opfer haben das Recht auf Vergessenwerden!"
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Laut aktuellen Schätzungen werden in Deutschland
 1,5 Millionen Menschen gemobbt: In der Schule, auf der Arbeit - und
 zunehmend auch im Internet. Die Gründe dafür, dass jemand zum Opfer
 wird, sind denkbar banal: Oft reicht es schon aus, in irgendeiner
 Weise von der Norm abzuweichen, um in den Fokus der Hater zu geraten.
 Während die Motive seit Jahren die gleichen sind, ist im Zuge der
 Digitalisierung ein neuer, unschöner Trend zu beobachten: Mobbing
 verlagert sich zunehmend ins Internet. Die Anonymität des Internets
 habe die Hemmschwelle für Mobber stark gesenkt, beobachtet Profiler
 Suzanne Grieger-Langer.
 
 "Das Internet bietet Mobbern den perfekten Rahmen für ihre
 perfiden Angriffe: Hier können sie Lügen über ihre Opfer verbreiten,
 ohne befürchten zu müssen, dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.
 Denn das Internet bietet Trollen mannigfaltige Möglichkeiten,
 unerkannt und anonym zu bleiben", hebt die Bestseller-Autorin hervor.
 Das virtuelle Bullying findet vorwiegend in den sozialen Netzwerken
 wie Facebook oder Twitter statt. Die Kommentare, die sich oft rasend
 schnell verbreiten, reichen von schlichten Beleidigungen bis hin zur
 Veröffentlichung unangemessener Fotos, die das Opfer denunzieren,
 oder privater Informationen. Dabei stehen sich die unterschiedlichen
 Geschlechter beim Cybermobbing in nichts nach - obwohl sich die
 Formen des Bullyings deutlich voneinander unterscheiden.
 
 "Während Frauen eher subtil mobben, indem sie schlecht über jemand
 anderes reden, sich lustig über ihr Opfer oder dieses lächerlich
 machen, kann Mobbing bei Männern in handfesten Drohgebärden münden:
 Mobbende Männer neigen dazu, ihr Opfer zu erniedrigen und schrecken
 oftmals auch nicht vor der Androhung von Gewalt zurück", weiß die
 Persönlichkeitsexpertin. Viele Mobbingopfer gehen durch die Hölle -
 mitunter wird die psychische Belastung so groß, dass ein Ausweg nur
 noch im Suizid gesehen wird. "Mobbing-Opfer sollten nicht zu lange
 damit warten, sich Hilfe zu holen", betont Suzanne Grieger-Langer.
 Mithilfe professioneller Unterstützung könne man aufkommendes
 Online-Mobbing bereits im Keim ersticken. "Je größer die Kreise
 werden, die das Mobbing im Internet zieht, desto schwerer ist es, die
 Reputation des Opfers wieder herzustellen", weiß die gefragte
 Vortragsrednerin.
 
 Die Expertin empfiehlt, sich zunächst einmal selbst zu googeln.
 "Wer weiß, welche Informationen über ihn im Internet kursieren, kann
 Gegenmaßnahmen ergreifen. So ist es etwa möglich, bei den
 Seitenbetreibern gezielt die sofortige Löschung von Beiträgen oder
 Bildern fordern", betont Suzanne Grieger-Langer. Die rechtliche
 Grundlage dafür habe der Europäische Gerichtshof im Jahr 2014 mit
 einem Urteil geschaffen, dass das Recht auf Vergessenwerden im
 Internet verbrieft.
 
 Weitere Informationen zum Thema gibt es unter
 www.profilersuzanne.com bzw. unter ask.us@profilersuzanne.com.
 
 Hintergrund
 
 Suzanne Grieger-Langer ist die Frontfrau der Grieger-Langer Gruppe
 und seit rund 25 Jahren erfolgreiche Unternehmerin in einem volatilen
 Markt. Suzanne Grieger-Langer ist Wirtschaftsprofiler. Die Erkennung
 von persönlichen Potenzialen, aber auch von Betrug, sind ihr
 tägliches Geschäft. Die von ihr entwickelten Methoden gelten als
 Meilenstein der Betrugserkennung. Die Bestseller-Autorin und
 Vortragsrednerin lehrte an verschiedenen Hochschulen und ist auch
 heute noch als Dozentin und Lehrbeauftragte aktiv. Sie ist gefragte
 Expertin in der Wirtschaft und in den Medien, wenn es um
 Persönlichkeitsentwicklung, Sicherheit und Schutz vor
 Unternehmensrisiken geht. Sie kreiert mentale
 Sicherheitsarchitekturen für Top-Entscheider und analysiert Gegner in
 existentiellen Verhandlungen. Ihr Profiling ist der Schlüssel zu 7
 Milliarden Menschen. Sie hilft, die Untiefen des Lebens zu
 umschiffen.
 
 Weitere Informationen unter www.profilersuzanne.com. Bildmaterial
 und weitere Downloads stehen Ihnen im Newsroom unter
 https://profilersuzanne.com/news/#downloads zur Verfügung.
 
 Kontakt
 
 Profiler Suzanne Grieger-Langer
 The Squaire 12 - Am Flughafen
 60549 Frankfurt am Main
 Tel: +49 69 959325151
 E-Mail: ask.us@profilersuzanne.com
 Web: www.profilersuzanne.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für redaktionelle und technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an
 unseren Presseprecher Falk S.- Al-Omary unter post@al-omary.de oder
 der Rufnummer +49 171 2023223.
 
 Original-Content von: Suzanne Grieger-Langer - Speaker & Profiler, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651549
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Samstag, 01. September 2018 (Woche 36) bis Freitag, 05. Oktober 2018 (Woche 40) Baden-Baden (ots) - Samstag, 01. September 2018 (Woche  
36)/28.08.2018 
 
   18.05 h: Für RP nachgelieferten Untertitel beachten! 
 
   18.05	RP: Die SWR-Reportage 
 
   Überleben in der Wildnis 	Survival-Training im Pfälzerwald 
 
   Montag, 03. September 2018 (Woche 36)/28.08.2018 
 
   Geänderten Beitrag beachten! 
 
   09.35	(VPS 09.34) 	Eisbär, Affe & Co. 	Zoogeschichten aus  
Stuttgart 	Erstsendung:	04.03.2008  in Das Erste 	Folge 55/214 
 
   Dienstag, 04. September 2018 (Woche 36)/28.08.2018 
 
   Geänderten Beitrag beachten! 
 
  mehr...
 
ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 28. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 35/18  
Donnerstag, 30.08.  
 
Bitte Programmergänzung beachten:  
 
22.00	NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann 
	Zu Gast: Clueso 
	 
 
(Diese Ergänzung gilt auch für die Wiederholung um 0.55 Uhr und die  
Wiederholungen am 02.09. und am 03.09.2018). 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDFneo, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
Der WDR beim NRW-Tag in Essen - "Bergwerk 360°" und MausShow - WDR 4 präsentiert "Alphaville" Köln (ots) -  
 
Der Westdeutsche Rundfunk ist live dabei, wenn Nordrhein-Westfalen  
den NRW-Tag feiert. In der Essener Innenstadt präsentiert der WDR am  
1. und 2. September 2018 ein attraktives Programm auf der Bühne am  
Kennedyplatz sowie Mitmachaktionen vor und in der Marktkirche. 
  
Am 1. September 2018 kommt WDR 4 mit einem Special Guest nach Essen:  
Das neue WDR 4 on tour präsentiert die Band Alphaville um Sänger  
Marian Gold. Mit Songs wie "Big in Japan" oder "Forever Young" hat  
sie weltweit Erfolge gefeiert. WDR 4 zeichnet das mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 29. August 2018 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 29. August 2018, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Blauer Brief für die Schulen - Die Probleme an deutschen Schulen 
Kortison - Helfer mit Nebenwirkungen - Vor- und Nachteile des Mittels 
Die Legende Michael Jackson - Der "King of Pop" wäre 60 geworden 
 
Gäste im Studio: 
Nico Santos, Singer-Songwriter 
Adrian Grant, Journalist und Musical-Macher 
 
 
Mittwoch, 29. August 2018, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Babette von Kienlin 
 
Futterknappheit bei Biobauern - Dramatische mehr...
 
"Tagesschau"-Sprecher Jan Hofer exklusiv in Closer: "Wir haben an 10 Kinder gedacht" Hamburg (ots) - Er ist "Mr. Tagesschau": Seit 1985 ist Jan Hofer  
Gesicht der Nachrichtensendung. Exklusiv in Closer (EVT 29.8.)  
spricht er über die Beziehung zu seiner 28 Jahre jüngeren Partnerin  
und ihr gemeinsames Kind. 
 
   Ob sie sich ein weiteres Baby vorstellen können? "Wir haben so an  
zehn Kinder insgesamt gedacht. Dann bin ich 98", sagt Jan Hofer und  
lacht. "Nein, im Ernst, das ist so, wie es ist, okay. Man kann es ja  
nie ausschließen, aber es ist zumindest keins geplant. Meine  
Partnerin kommt ja jetzt auch langsam in ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |