| | | Geschrieben am 27-08-2018 BIG DATA: Was macht eigentlich ein Data Scientist? Und wie kann man einer werden? (FOTO)
 | 
 
 Potsdam (ots) -
 
 Sie sind begehrt bei Arbeitgebern verschiedenster Branchen und der
 Harvard Business Review kürte den Beruf des Datenwissenschaftlers
 bereits zum attraktivsten Job des 21. Jahrhundert. Doch bislang gibt
 es auf dem Arbeitsmarkt nur wenige Spezialisten im Bereich Big Data,
 entsprechend hoch ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften
 weltweit. Für Berufseinsteiger von morgen bietet die Entwicklung
 große Chancen, denn wer sich auf den IT-Bereich Big Data
 spezialisiert, hat als Data Engineer, Data Scientist oder Strategic
 Data Analyst beste Berufsaussichten und exzellente Karrierechancen.
 
 Was aber ist die Aufgabe eines Data Scientists? Wo werden sie
 eingesetzt und wie wird man überhaupt einer?
 
 "Prinzipiell verlassen sich Wissenschaft, Wirtschaft und
 Gesellschaft in ihren Entscheidungen zunehmend auf immer größere
 Datenmengen", erklärt Professor Felix Naumann, Leiter des Fachgebiets
 Informationssysteme am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam und
 Studiendekan der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät mit der
 Universität Potsdam. "Data Engineers werden ausgebildet, diese
 Datenmengen verlässlich, effizient und sicher zu erheben, zu
 speichern und zu analysieren." Dafür benötigten sie Mathematik- und
 Informatikkenntnisse, aber idealerweise auch Domänenwissen im
 jeweiligen Anwendungsbereich. "Doch nicht nur das - bei ihrer Arbeit
 geht es auch darum, ethische und rechtliche Aspekte bei der Analyse
 zu berücksichtigen und die Ergebnisse verständlich darzustellen", so
 Naumann weiter.
 
 Weltweit steigt die Datenmenge exponentiell und ein Blick auf die
 Stellenanzeigen von Unternehmen zeigt, dass Datenwissenschaftler
 branchenübergreifend gesucht werden. In besonderem Maße in den
 Naturwissenschaften wie Physik, Biologie oder Chemie, wo Unmengen an
 Daten erzeugt und zunehmend datengetrieben gearbeitet wird. Aber auch
 im Bereich Logistik gewinnt die Auswertung großer Datenmengen stark
 an Bedeutung. Jeder Warentransport generiert Datenströme, die
 wichtige Informationen über die Waren beinhalten. Mit diesen Daten
 können bestimmte Szenarien wie eine Unterbrechung der Kühlkette
 rechtzeitig erkannt und verhindert werden. Gleichzeitig können die
 Daten die Logistik auch hinsichtlich der Einsparung von finanziellen
 Mitteln und Ressourcen wie Treibstoff unterstützen. Insbesondere in
 Zeiten des globalisierten Handels ermöglicht die Auswertung von
 logistischen Daten die Optimierung von Prozessen und kann Unternehmen
 Wettbewerbsvorteile verschaffen.
 
 Masterstudiengang Data Engineering startet am
 Hasso-Plattner-Institut
 
 Die gemeinsame Digital Engineering Fakultät des
 Hasso-Plattner-Instituts und der Universität Potsdam bietet zum
 Wintersemester 2018/19 erstmalig den Master of Science in Data
 Engineering in Potsdam an. Der neue forschungs- und praxisnahe
 Studiengang beschäftigt sich eingängig mit der Datenanalyse, dem
 Datenmanagement sowie der Datenvisualisierung. Die künftigen
 IT-Spezialisten lernen, die immer komplexer werdenden Datenströme
 nicht nur aus verteilten Datenquellen zu erheben, sondern durch
 maschinelles Lernen echten Mehrwert und nützliche Erkenntnisse zu
 gewinnen - egal ob in der Finanzwirtschaft, der produzierenden
 Industrie oder für das eigene IT-Startup.
 
 Studierende lernen im Team die Entwicklung von komplexen
 Big-Data-Systemen. Um frühzeitig den Bezug zur Praxis herzustellen,
 arbeiten die Masterstudierenden im so genannten "Data Engineering
 Lab" an externen Fragestellungen aus der Industrie oder anderer
 Wissenschaftsdisziplinen. Dabei geht es nicht nur um fachliche
 Expertise, sondern auch darum, sich die gesellschaftlichen
 Auswirkungen von Big Data bewusst zu machen. Die zukünftigen
 Daten-Spezialisten beschäftigen sich daher über die Informatik hinaus
 mit den Themen Ethik, Recht, Management und Entrepreneurship.
 
 Einmalige Bildungseinrichtung in Deutschland: Das
 Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering
 
 Am Hasso-Plattner-Institut, das im CHE-Universitäts-Ranking stets
 Spitzenplätze belegt, finden die Studierenden erstklassige Studien-
 und Arbeitsbedingungen vor, durchlaufen ein praxisnahes,
 ingenieurwissenschaftliches Studium und haben exzellente berufliche
 Perspektiven. Der Masterabschluss im Studiengang "Data Engineering"
 kann in vier Semestern erreicht werden, das Studium vertieft die
 wissenschaftlichen Grundlagen der Informatik theoretisch, methodisch
 sowie praktisch im Bereich der komplexen Informationssysteme sowie
 moderner Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen
 Lernens. Die Kernbereiche umfassen u. a. die Datenanalyse, das
 Datenmanagement sowie die Datenvisualisierung für die Entwicklung der
 nächsten Generation von Big-Data-Systemen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 presse@hpi.de
 Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
 und Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de
 
 Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651372
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Free-TV-Premiere "Trolls" am 1. September 2018 in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   "Can´t Stop the Feeling" - Dieser Mega-Sommerhit von Justin  
Timberlake ist nur einer von zahlreichen Songs, die die  
quietschbunten Trolle aus dem Hause DreamWorks zum Leben erwecken. Zu 
Gassenhauern wie "True Colors" oder "Sound of Silence" begeben sich  
die Trolle Poppy (li.) und Branch (re.) mit den Stimmen von Lena  
Meyer-Landrut und Mark Forster auf eine abenteuerliche  
Rettungsmission, um ihre entführten Trollfreunde aus den Händen der  
abscheulichen Bergen zu befreien ... SAT.1 zeigt "Trolls" am Samstag, mehr...
 
Aktualisierte Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge/
Gesetzliche Veränderungen berücksichtigt Hannover (ots) - Eine aktualisierte Neuauflage der Christlichen  
Patientenvorsorge ist am heutigen Montag (27. August 2018) gemeinsam  
von der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in  
Deutschland (EKD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in 
Deutschland (ACK) veröffentlicht worden. Diese berücksichtigt die  
jüngsten gesetzlichen Veränderungen ebenso wie Fragen aus der  
Anwendungspraxis. Seit 1999 geben die Kirchen gemeinsam die  
Christliche Patientenvorsorge heraus. Bisher sind 4,65 Millionen  
Exemplare gedruckt mehr...
 
"Sharp Objects" mit Amy Adams ab 30. August bei Sky (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
- Auf Sky Ticket sowie auf Abruf: https://skyticket.sky.de/serien 
- Wahlweise auf Deutsch oder Englisch ab 30. August auf Sky Atlantic  
HD 
- Nach dem gleichnamigen Bestseller von Gillian Flynn ("Gone Girl") 
- Regie: Jean-Marc Vallée ("Big Little Lies") 
- Trailer zum Download: https://we.tl/t-lOvis1ZJMV 
 
 
   Eine Zeitungsreporterin kehrt in ihre provinzielle Heimatstadt  
zurück, um über das Verschwinden zweier junger Mädchen zu  
recherchieren und wird dabei mit ihrer schwierigen Kindheit  
konfrontiert: Sky zeigt mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 35/18  
Montag, 27.08.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
18.45	ZDFzoom 
	Trump und Putin: Komplott gegen Amerika? 
	USA 2018 
 
	"Die Killer von Long Island - Einwanderer unter 	Generalverdacht"  
entfällt 
19.30	Der Anti-Trump - Senator John McCain 
	USA 2018 
 
( weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
Papst Franziskus nutzt SKODA RAPID SPACEBACK bei Irland-Besuch (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - SKODA stellte dem Pontifex für 9. Weltfamilientreffen in Dublin  
     eine Fahrzeugflotte zur Verfügung 
   - SKODA RAPID SPACEBACK erstmals nach Wünschen aus dem Vatikan  
     umgebaut 
   - Tschechische Traditionsmarke offizieller Fahrzeugpartner des  
     Weltfamilientreffens 2018 
 
   Papst Franziskus fährt SKODA: Zum ersten Mal in der Geschichte des 
tschechischen Traditionsunternehmens hat SKODA dem Pontifex bei  
seinem zweitägigen Irland-Besuch im Rahmen des Weltfamilientreffens  
2018 in Dublin vier spezielle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |