| | | Geschrieben am 24-08-2018 Deutsche Umwelthilfe zeichnet FC Bayern München aus: Rekordmeister setzt auf Mehrwegbecher in der Allianz Arena
 | 
 
 Berlin (ots) - FC Bayern nutzt ab sofort bei seinen Heimspielen
 Mehrwegbecher - DUH-Umfrage für die Saison 2018/2019 zeigt einen
 Trend zu Mehrwegbechern in der ersten Bundesliga - Andere Vereine
 sollten dem positiven Beispiel der Bayern folgen
 
 Eine Müllflut von mehr als 11.5 Millionen Einweg-Plastikbechern
 sammelte sich in der Saison 2017/18 in den Stadien der ersten und
 zweiten Fußball-Bundesliga an. Der FC Bayern München hatte mit rund
 1.4 Millionen verbrauchten Wegwerfbechern einen erheblichen Anteil
 daran. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt ausdrücklich, dass sich
 das nun ändern wird: Ab dem 24. August 2018 kommen in der Allianz
 Arena umweltfreundliche Mehrwegbecher zum Einsatz. Vor Anpfiff des
 ersten Heimspiels überreicht Barbara Metz, Stellvertretende
 Bundesgeschäftsführerin der DUH, dem Vorstandsvorsitzenden der FC
 Bayern München AG, Karl-Heinz Rummenigge, eine
 "Mehrweg-Meister"-Urkunde um 19:40 Uhr auf dem Spielfeld.
 
 Der Rekordmeister setzt mit dem Umstieg ein großes Ausrufezeichen
 für den Umweltschutz und verstärkt den Trend zum Einsatz von
 Mehrwegbechern in der Bundesliga. Nach einer aktuellen DUH-Umfrage
 setzen in der ersten Fußball-Bundesliga inzwischen zehn statt bisher
 acht Bundesligisten auf Mehrwegbecher. Andere Vereine sollten
 nachziehen und auch Mehrweg nutzen.
 
 "Plastikmüll ist zu einem der größten Umweltprobleme geworden. Es
 ist inzwischen so groß, dass selbst die Europäische Kommission ein
 Verbot von Einweg-Plastikgeschirr erwägt. Der FC Bayern setzt deshalb
 mit seinem Umstieg auf Mehrwegbecher genau das richtige Zeichen und
 zeigt wie das Problem in den Griff zu bekommen ist. Durch
 Wiederverwendung statt ständiger Neuproduktion von
 Wegwerfverpackungen werden Ressourcen geschont und das Klima
 geschützt. In der Allianz Arena werden durch den Umstieg mehr als
 eine Million Einwegbecher in der Saison eingespart. Deswegen zeichnen
 wir den FC Bayern aus. Wir freuen uns, wenn andere Vereine dem
 positiven Beispiel folgen", sagt Barbara Metz, Stellvertretende
 DUH-Bundesgeschäftsführerin.
 
 Die DUH lobt das Konzept des Mehrwegbechersystems in der Allianz
 Arena: Die Pfandhöhe von zwei Euro sorgt dafür, dass die Becher
 zurückgegeben und wiederverwendet werden. Die Spülung der Becher soll
 ab Oktober in Bergkirchen bei München durchgeführt werden. Dadurch
 bleiben die Transportwege kurz. Im Innen- sowie im Außenbereich der
 Allianz Arena gibt es zahlreiche Rückgabemöglichkeiten. So können die
 Becher schnell und unkompliziert zurückgegeben werden. Gut ist, dass
 nicht ausschließlich bedruckte, sondern ebenfalls neutrale Becher
 verwendet werden.
 
 Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München
 AG erklärt: "Die Umstellung auf ein Mehrwegbechersystem ist auch das
 Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit dem Bayerischen
 Umweltministerium. Auf Grundlage umweltgerechten Bauens und unter
 Verwendung von Zukunftstechnologien ist die Allianz Arena seit Jahren
 eine Sportstätte, die im nationalen und internationalen Profifußball
 Standards setzt. Seit 2006 hat sich unser nachhaltig betriebenes
 Stadion jährlich nach den strengsten Richtlinien Europas - nach der
 EMAS-Verordnung - prüfen lassen. Das nächste Projekt wird sauberer
 Strom sein, den wir durch eine Photovoltaik-Anlage auf unserem neuen
 Parkhaus gewinnen werden. Ich freue mich sehr, dass die Deutsche
 Umwelthilfe das Engagement des FC Bayern München für den Umweltschutz
 mit einer Auszeichnung würdigt."
 
 Auf Großveranstaltungen sind Mehrwegbecher der beste Weg, um
 Abfälle zu vermeiden sowie Energie und CO2-Emissionen einzusparen.
 Schon nach dem fünften Gebrauch können sie umweltfreundlicher sein
 als Einwegbecher. Beim Ausschank von Getränken in Stadien spielen
 neben der Umweltfreundlichkeit auch Sicherheitsaspekte eine wichtige
 Rolle. Inzwischen werden erfolgreich sicherheitsoptimierte
 Mehrwegbecher eingesetzt, die leichter als bisherige Modelle sind,
 über abgerundete Kanten verfügen und am Boden abgeschrägt sind,
 sodass sie sich im Falle eines Wurfes in Sekundenschnelle entleeren.
 Mehrwegbecher sind also eine sichere Sache.
 
 Links:
 Übersicht Bechersysteme Fußballvereine 2018/19:
 http://l.duh.de/p180824
 
 Aktivitäten der Deutschen Umwelthilfe zu klimafreundlichen
 Getränkeverpackungen werden im Rahmen der Nationalen
 Klimaschutzinitiative NKI durch das Bundesministerium für Umwelt,
 Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert aufgrund eines
 Beschlusses des Deutschen Bundestages.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
 0170 7686923, metz@duh.de
 
 Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
 030 2400 867 43, 0151 18256692, fischer@duh.de
 
 DUH-Pressestelle:
 Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
 030 2400867-20, presse@duh.de
 www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe
 
 Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651154
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Trendsport Wandern: Hightech-Textilien richtig kombinieren / TÜV Rheinland: Zwiebelprinzip bei Funktionsbekleidung beachten / Socken aus Baumwolle zum Wandern ungeeignet Köln (ots) - Jeder zweite Deutsche über 16 Jahre schnürt dem  
Deutschen Wanderverband zufolge regelmäßig die Wanderschuhe, um in  
freier Natur Entspannung oder die körperliche Herausforderung zu  
suchen. Immer dabei: moderne Funktionskleidung, die sowohl bei  
schweißtreibenden Temperaturen als auch bei unverhofften  
Regenschauern die Haut trocken halten soll. Die Hightech-Materialien  
können ihr Potenzial aber nur bei der richtigen Anwendung entfalten.  
"Tragen Outdoor-Sportler unter einer wasserdichten und atmungsaktiven 
Membranjacke ein mehr...
 
Christenverfolgung in Indien 10 Jahre nach Kandhamal / Schwindende Religionsfreiheit weckt Erinnerungen an Pogrom in Orissa (FOTO) Kelkheim (ots) - 
 
   Es waren die gewalttätigsten Übergriffe, die Christen in Indien je 
erlebt hatten: Am 25. August jährt sich der Beginn der wochenlangen  
pogromartigen Ausschreitungen in Orissa (heute Odisha) im Jahr 2008  
zum zehnten Mal. Auslöser war die Ermordung des Hindu-Mönches Swami  
Lakshmanananda Saraswati am 23. August in der Region Kandhamal. Eine  
Gruppe der extremistischen Maoisten bekannte sich zwar sofort zur  
Tat, doch Hindu-Nationalisten beschuldigten die Christen. In 14 der  
30 Distrikte von Orissa griffen daraufhin mehr...
 
Beliebter als BMW oder Mercedes: Krankenkassen sind besser als ihr Ruf (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Es ist ein leidiges Thema: Kaum geht der Arztbesuch über eine  
normale Vorsorgeuntersuchung hinaus, stellt sich die Frage: "Zahlt  
das meine Kasse?" Und oft genug lautet die Antwort: "Nein". Sei es  
die Brille, der Zahnersatz oder die Krebsvorsorge: Als gesetzlich  
versicherter Patient kämpft man nicht selten um jeden Euro, den die  
Kasse erstattet. Aber gibt es auch gesetzliche Krankenversicherer,  
die alles richtig machen und mit denen die Versicherten mehr als nur  
zufrieden sind? 
 
   Ja, die gibt es: Unter den zehn mehr...
 
Presse-Einladung/Terminhinweis (31.8.) / Exklusive Preview: NABU präsentiert die erste virtuelle Unterwasserwelt der Ostsee Berlin (ots) - Millionen Menschen haben in diesem Jahr ihren  
Sommerurlaub an der Ostsee verbracht. Doch von dort gab es in den  
vergangenen Wochen immer wieder schlechte Nachrichten:  
Feuerquallen-Alarm, Blaualgen-Pest, Badeverbote und Plastikmüll. Die  
Ostsee ist in keinem guten Zustand, sie braucht dringend unseren  
Schutz. Bei allen Problemen wird aber oft vergessen, wie vielfältig  
und faszinierend das Meer vor unserer Haustür ist. Hier gibt es  
Schweinswale und Kegelrobben, Wiesen aus Seegras und Steinriffe, auf  
denen bunte Schwämme mehr...
 
Beef Maker von ALDI Nord: Ein Oberhitzegrill zum Schnäppchenpreis (VIDEO) Essen (ots) - 
 
   Preisknüller: Ab dem 30. August bietet ALDI Nord einen Beef Maker  
im Aktionsprogramm an. Mit einem Preis von 149 Euro setzt der  
Discounter damit einen neuen Maßstab in der Kategorie  
Oberhitzegrills. 
 
   In der Grillszene sind sie längst Trend: Oberhitzegrills  
garantieren Grillspaß bei 800 Grad. Das Ergebnis der enormen  
Oberhitze sind perfekte Steaks und tolle Krusten, wie sie sonst nur  
der Profi hinbekommt. Dabei bleibt das Innere des Fleischs saftig und 
zart, da nur die Oberfläche "gebeeft" wird. 
 
   Jetzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |