| | | Geschrieben am 22-08-2018 Positive Bilanz für das "SommerKino im Ersten":
Gestiegenes Zuschauerinteresse in der Primetime mit starken Quoten und hohem Marktanteil
 | 
 
 München (ots) - Das "SommerKino im Ersten" konnte auch dieses Jahr
 das Publikum überzeugen: Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von
 14,3 Prozent in der Primetime sahen im Schnitt rund 3,83 Millionen
 Zuschauerinnen und Zuschauer vom 9. Juli bis zum 21. August 2018
 vielfach ausgezeichnete nationale sowie internationale Produktionen
 mit Starbesetzung. Damit steigerte die "SommerKino"-Reihe ihren
 Marktanteil in der Primetime im Vergleich zum Vorjahr.
 
 "Von dem oscarnominierten Film aus Schweden 'Ein Mann namens Ove'
 über den amerikanischen 'Mother's Day' nach Paris zum 'Frühstück bei
 Monsieur Henri' zum aufrüttelnden Biopic über Nelson Mandela hin zur
 heimischen 'Grießnockerlaffäre' und als krönender Abschluss: das
 preisgekrönte Drama 'Carol' - Das 'SommerKino im Ersten' bot ein
 facettenreiches Kaleidoskop an Bildern, Lebensgefühlen, Humor und
 Emotionen. Es hielt viele, verschiedene Angebote für den Zuschauer
 bereit, sich berühren und unterhalten zu lassen. Diese Mischung an
 Genres ist beim Publikum gut angekommen", so Volker Herres,
 Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen.
 
 "Die positive Resonanz auf unser Programm bestärkt uns in der ARD
 Degeto darin, unser Publikum auch in Zukunft im Ersten mit besonderen
 nationalen und internationalen Kinoproduktionen zu überraschen. Mit
 unserem 'SommerKino' hat sich Kino im Fernsehen zu einer echten Marke
 im Sommer entwickelt. Wir bieten unseren Zuschauerinnen und
 Zuschauern so beste Unterhaltung für lange Sommernächte", so
 Christine Strobl, Programmgeschäftsführerin der ARD Degeto.
 
 Publikumsmagnete: "Ein Mann namens Ove", "Grießnockerlaffäre" und
 "Monsieur Claude und seine Töchter"
 
 Gleich zum Auftakt des "SommerKinos" verfolgten 4,96 Millionen
 Zuschauerinnen und Zuschauer die schwedische Tragikomödie "Ein Mann
 namens Ove". Damit erreichte Das Erste einen starken Marktanteil von
 17,6 Prozent. Auch die französische Familienkomödie "Monsieur Claude
 und seine Töchter" begeisterte mit einem Marktanteil von 16 Prozent
 das Publikum. Ein echter Publikumsliebling im diesjährigen
 "SommerKino" war die "Grießnockerlaffäre" (ARD Degeto/BR/ORF): Den
 vierten Teil der Rita-Falk-Bestsellerverfilmungen sahen 5,04
 Millionen Menschen - ein Marktanteil von 19,5 Prozent.
 
 Die Filme des "SommerKinos im Ersten" sind Koproduktionen und
 Lizenzerwerbe der ARD Degeto für Das Erste.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Lars Jacob,
 Presse und Information Das Erste,
 Tel.: 089/5900-42898,
 E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
 Myriam Thieser,
 ARD Degeto,
 Tel.: 069 / 1509-420,
 E-Mail: myriam.thieser@degeto.de
 Regine Baschny, Dilek Özyildirim,
 Just Publicity | Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
 Tel.: 089 / 20 20 82-60,
 E-Mail: info@just-publicity.com
 Fotos über www.ard-foto.de
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650815
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"ZDF-History" öffnet die "Die Akte Ramstein" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Vor 30 Jahren, im August 1988, stürzen bei einer Flugschau auf der 
US-Militärbasis Ramstein drei Flugzeuge ab. 70 Menschen sterben, es  
gibt mehr als 1000 Verletzte. Der abschließende Untersuchungsbericht  
der Bundesregierung lässt entscheidende Fragen offen. "ZDF-History"  
macht sich am Sonntag, 26. August 2018, 23.30 Uhr, auf die Suche nach 
Antworten und öffnet die "Die Akte Ramstein". 
 
   Trotz Warnungen und vieler Proteste findet am 28. August 1988 vor  
mehr als 300.000 Zuschauern eine Flugschau auf der US-Airbase mehr...
 
BibisBeautyPalace, Paluten und Co.: Deutschlands erfolgreichste YouTuberinnen und YouTuber (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Deutschlands erfolgreichste YouTuberin ist Bianca Heinicke mit  
ihrem Beauty- und Fashionkanal BibisBeautyPalace, auf Platz 1 der  
YouTuber schafft es Patrick Mayer mit seinem Gaming-Kanal Paluten.  
Bereits zum zweiten Mal haben die dpa-Tochter news aktuell und  
Faktenkontor die deutsche YouTuber-Szene in puncto Relevanz  
analysiert. Datenbasis für die Auswertung sind 2.800 deutschsprachige 
Kanäle. Die Untersuchung basiert auf dem YouTuber-Relevanzindex von  
Faktenkontor. 
 
   Demnach punkten die weiblichen Videoproduzenten mehr...
 
"Business Talk am Kudamm" launcht innovative Videointerview-Homepage Berlin (ots) - Der Business Talk am Kudamm, ein innovatives  
journalistisches Videoformat, ist ab sofort nicht mehr nur bei  
Youtube, Facebook, Instagram, Google+ und Twitter erreichbar, sondern 
auch unter der eigenen Webpräsenz www.businesstalk-kudamm.de. 
 
   Das Team, bestehend aus einem renommierten Kamerateam,  
Journalisten, Redakteuren, Moderatoren, Marketing- und PR-Fachleuten, 
setzte bei der Gestaltung des Designs auf eine leichtbedienbare  
Oberfläche und übersichtlicher Seitenstruktur. 
 
   In den Bereichen Unternehmen, Branche mehr...
 
Bewerben heute: Nichts muss mehr wie früher sein Eschborn (ots) -  
 
Was Berufsberater und Eltern erzählen war gestern - heute hat man  
Jobsuche und die Bewerbung in der Tasche 
 
   - Den einen Weg zur perfekten Bewerbung gibt es nicht mehr, Apps,  
     mobile Bewerbungen, Formulare & Co. erfordern unterschiedliche  
     Vorgehensweisen 
   - Anschreiben ade: Viele Unternehmen haben sich bereits davon  
     verabschiedet 
 
   Wir leben mobil, lesen in der U-Bahn auf dem E-Reader,  
telefonieren unterwegs mit Freunden, bestellen den Einkauf über  
Online-Lieferdienste, reservieren ein mehr...
 
LEGO Bericht zeigt: Spielen macht Familien glücklicher / Laut Kindern bleibt jedoch keine Zeit für Spaß und Spiel (FOTO) München/Billund (ots) - 
      
   - Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor 
     und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   Durch gemeinsames Spielen sind Familien glücklicher, enger  
miteinander verbunden und weniger gestresst. Wobei mehr als ein  
Drittel der Befragten (38 %) zugeben, dass es ihnen aufgrund eines  
vollen täglichen Terminkalenders - sowohl bei Eltern als auch bei  
Kindern - schwerfällt, sich Zeit zum Spielen zu nehmen. Das ist das  
Ergebnis einer aktuellen Studie, die heute mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |