| | | Geschrieben am 21-08-2018 Smarte Haushaltsgeräte: Datenschutzbedingungen genau kontrollieren / TÜV Rheinland zur IFA 2018: Smart-Home Nutzer liefern unbewusst kostbare Daten / Geschlossene Systeme sind eher unkritisch
 | 
 
 Köln (ots) - Der Trend zum vernetzten Haushalt ist auch auf der
 diesjährigen IFA ungebrochen. Von der internetfähigen Küchenmaschine
 bis hin zum smarten Wasserhahn, der per Sprachsteuerung auf den
 Milliliter genau Wasser abmisst - immer mehr Menschen setzen in
 Sachen Hausarbeit auf smarte Helfer. "In vielen Fällen ist dieser
 Fortschritt praktisch und nützlich. Aber Nutzer sollten vor dem Kauf
 eines Gerätes oder dem Download einer Steuerungs-App unbedingt die
 Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien lesen", rät Uwe
 Wienand, zuständig für die Prüfung smarter Haushaltsgeräte bei TÜV
 Rheinland.
 
 Offene Systeme sammeln Daten
 
 Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Varianten der vernetzten
 Hausgeräte: Geschlossene ("proprietäre") Systeme funktionieren nur
 mit den Geräten eines Herstellers und werden über Funk und eigene
 Apps gesteuert. In offenen Systemen hingegen sind Geräte
 verschiedener Hersteller miteinander kompatibel und werden durch
 Sprachsteuerungsassistenten bzw. über eine Cloudlösung gesteuert.
 "Die proprietären Geräte sind in Sachen Datenschutz eher unkritisch.
 Die offenen Systeme können aber schnell zu Datensammlern werden",
 sagt Wienand. Beispiel: Hobbyköche rufen über ihren Sprachassistenten
 regelmäßig Rezepte ab, bestellen die entsprechenden Zutaten online
 und bewerten das Gericht anschließend. "So wissen die Hersteller
 schnell, wie viele Personen welchen Alters oder Geschlechts im
 Haushalt leben. Über die IP-Adresse lässt sich zudem herausfinden, wo
 die User sich befinden", sagt Wienand.
 
 Geschönte Formulierungen
 
 Solche Daten sind kostbar, nicht nur für die gezielte Platzierung
 von Werbung. Auch die Hausgeräte-Hersteller nutzen die Informationen
 für neue Entwicklungen und Anpassungen. In den Datenschutzbedingungen
 muss zum Beispiel vermerkt sein, ob die Daten nur für interne Zwecke
 verwendet oder an eine externe Gesellschaft weitergegeben werden. "Im
 Zweifel sollten Verbraucher lieber nachfragen, bevor sie Datenschutz-
 oder Nutzungsbedingungen einfach schnell akzeptieren. Viele Texte
 sind geschönt formuliert, um wichtige Informationen darin zu
 verstecken", so der Experte.
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
 Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
 Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
 
 Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650640
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Über 26.000 Euro für die DKMS durch Mini-Auktion / United Charity und VOX engagieren sich gemeinsam gegen Blutkrebs Baden-Baden (ots) - Mindestens 5.000 Euro hatte man sich erhofft - 
am Ende wurden es 26.600 Euro: Am Montagabend endete unter  
www.unitedcharity.de die Versteigerung eines Minis von 1991, der in  
der VOX-Sendung "auto mobil" komplett neu hergerichtet und zum  
absoluten Unikat gemacht wurde. Ab Beginn der Auktion war der Mini  
heißbegehrt, eine Bieterin aus Schleswig-Holstein gab schließlich das 
höchste Gebot ab. Nun wird der gesamte Erlös an die DKMS gespendet -  
und das hat einen traurigen Grund: Der Sohn von Holger Parsch,  
"Autodoktor" mehr...
 
Pressekonferenz "Die Ängste der Deutschen 2018" am 6. September in Berlin Wiesbaden (ots) - Monatelange Koalitionsverhandlungen und Zwist in 
der Bundesregierung, Diskussionen um Zuwanderung und Ankerzentren,  
Hitzewelle: Wie stark beeinflussen aktuelle Themen die Ängste der  
Deutschen? Welche Rolle spielen Unwetter und internationale Politik?  
Und wie haben sich einzelne Sorgen verändert? 
 
   Das Infocenter der R+V Versicherung hat bereits zum 27. Mal "Die  
Ängste der Deutschen" untersucht - und gibt Antworten auf diese und  
viele andere Fragen rund um Wirtschaft, Politik, Gesundheit und  
Umwelt. Die detaillierten mehr...
 
NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2018: AIDA punktet mit alternativem Antrieb - Mehrheit der Anbieter ist weiter schmutzig unterwegs (FOTO) Hamburg/Berlin (ots) - 
 
   Nur ein Kreuzfahrtschiff verzichtet auf den Antrieb mit giftigem  
Schweröl und setzt stattdessen auf einen schadstoffärmeren  
Kraftstoff: Die AIDA Nova wird als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt  
mit Flüssiggas (LNG) betrieben. Daher landet der Neubau im  
NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2018 auf Platz eins. Alle anderen der 76  
untersuchten Schiffe, darunter auch acht von neun Schiffen, die in  
diesem Jahr auf den Markt kommen, halten am dreckigsten aller  
Kraftstoffe, Schweröl, fest. Besonders die Branchenriesen MSC mehr...
 
Martina Hill: "Das wird eine Knaller-Show!" - Drehstart für "Die Martina Hill Show" in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Diese Frau ist eine Show! Nach ihrer erfolgreichen Sketch-Comedy  
"Knallerfrauen", meldet sich Martina Hill mit ihrer ersten eigenen  
Studio-Show in SAT.1 zurück. In "Die Martina Hill Show" stellt die  
"Queen of Comedy" ihr Talent auf der großen Showbühne vor Publikum  
unter Beweis - und das mit ganz viel Witz und Glamour. 
 
   Martina Hill: "Juhu, es geht endlich los und ich freue mich  
riesig, wieder Vollgas in SAT.1 zu geben! Das nächste Level ist  
erreicht und es ist für jeden was dabei. Es wird laut, bunt mehr...
 
Berliner Startup für Online-Rehabilitation stellt Ergebnisse aus einem Modellprojekt mit der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Bahn AG vor Berlin (ots) - Nachhaltiger gesundheitlicher Erfolg, keine mühsame 
Anfahrt, Entkopplung des zeitlichen und räumlichen Therapiezugangs -  
der Spezialist für Online-Rehabilitation und digitale Therapien,  
Caspar-Health, wächst rasant und hat nun erstmals Daten aus einem  
Modellprojekt mit der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft  
Bahn-See und der Deutschen Bahn AG zur medizinischen Wirksamkeit und  
Akzeptanz der digitalen Rehabilitation vorgelegt. "Die Ergebnisse  
weisen auf eine hohe Akzeptanz der Online-Rehabilitation hin und auch 
die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |