| | | Geschrieben am 21-08-2018 Übergewicht bei Kindern ernst nehmen
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Überschüssige Kilos bei kleinen Kindern werden
 Experten zufolge viel zu oft verharmlost. "Wenn eine Dreijährige drei
 Kilo zu viel wiegt, wird das häufig als Babyspeck abgetan, der von
 alleine vergeht", sagt Dr. Susanna Wiegand, Leiterin der
 Adipositas-Ambulanz an der Charité Kinderklinik in Berlin, im
 Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Hochgerechnet auf eine
 Erwachsene entspräche das 15 Kilo - das ist definitiv zu viel." Prof.
 Dr. Wieland Kiess, Leiter der Kinderklinik des Universitätsklinikums
 Leipzig, betont: "Babyspeck bei Kindern ist weder niedlich noch
 harmlos." Laut Studien bleibt ein hohes Körpergewicht in frühem Alter
 oft bestehen oder nimmt sogar zu. Und die zusätzlichen Kilos haben
 Folgen: "Übergewichtige Kleinkinder können sich häufig schlechter
 bewegen. Das hemmt sie in ihrer Entwicklung", sagt Wiegand. Auch
 Gelenkschmerzen und hoher Blutdruck können schon bei
 Kindergartenkindern auftreten und so spätere Stoffwechselstörungen
 fördern, zum Beispiel Diabetes.
 
 Eltern sollten Kinder laut Wieland aber auf keinen Fall auf Diät
 setzen. "Es genügt, wenn sie das Gewicht halten. Sie wachsen ja noch.
 Dadurch reguliert sich ihr Gewicht sozusagen von alleine." Wichtig
 ist, dass Eltern die Ursachen erforschen. Häufig lohnt sich ein Blick
 auf die Ernährung: Wiegand rät, mehrere Tage zu notieren, was das
 Kind isst und trinkt. Eltern sollten auch Gewohnheiten im
 Familienalltag überdenken. "Es gibt oft keine festen Mahlzeiten mehr,
 viele dauersnacken", sagt Kiess. Doch der Körper braucht Pausen,
 damit sich der Blutzuckerspiegel reguliert. Zudem benötigen Kinder
 viel Bewegung: Dafür braucht es keine Sportkurse. Es geht vor allem
 darum, im Alltag möglichst aktiv zu sein, etwa mit dem Laufrad zum
 Einkaufen zu fahren oder zu Fuß in den Kindergarten zu gehen.
 
 Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 8/2018 liegt aktuell in den
 meisten Apotheken aus.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katharina Neff-Neudert
 Tel. 089 / 744 33 360
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 
 Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Baby und Familie, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650623
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bei Hitze nur noch Salat? Die Deutschen stehen auch im Hochsommer auf Pizza, Burger und Co. Berlin (ots) - Salat im Sommer und Burger im Winter? Ein Blick in  
die Datenbank von pizza.de zeigt: Auch bei 30 Grad und Sonne satt  
haben die Deutschen Appetit auf Pizza und Fast Food. Vor allem  
Berliner bestellten im Sommer viel häufiger Pizza Pasta und Pizza  
Döner. 
 
   Hungrig trotz Hitze: Auch im Sommer wird in Deutschland durchaus  
gerne deftig gegessen. Das ergab ein Vergleich der Bestellungen bei  
pizza.de von Dezember 2017 und Juni 2018. Dazu wurden die meist  
bestellten Gerichte und Pizzasorten aus den 50 deutschen Städten mehr...
 
Studie: Jugend (ver)zweifelt an Smartphone-Kompetenz von Eltern und Großeltern Frankfurt (ots) - Egal ob Middle-, Best- oder Silver-Ager - aus  
Sicht der 16- bis 35-Jährigen haben Eltern und Großeltern in Sachen  
Smartphone den Anschluss verloren. So sagen 81 Prozent der für die  
aktuelle Studie "Familie und Smartphone" Befragten, dass ihre Eltern  
langsamer mit dem Smartphone umgehen als sie. Zudem kritisieren 66  
Prozent der Kinder, dass ihre Eltern viele Funktionen des  
internetfähigen Handys nicht verstehen. In der Generation der  
Großeltern beschränken sich nach Aussage ihrer Enkel sogar 77 Prozent 
auf nur wenige mehr...
 
Krankenhausversorgung von Menschen mit Behinderung: Das müssen die neuen Qualitätsverträge leisten Berlin (ots) -  
 
   - Seit dem 15. August 2018 können deutsche Krankenhäuser und  
     -kassen Qualitätsverträge zur besseren Patientenversorgung  
     anbahnen 
   - Ein Bereich dieser Qualitätsverträge stellt die Versorgung von  
     Menschen mit geistigen Behinderungen oder schweren  
     Mehrfachbehinderungen dar 
   - Der DEKV hat fünf Bereiche definiert, in denen sich die  
     Versorgung dieser Patientengruppe verbessern muss 
 
   In Deutschland leben rund 7,8 Millionen Menschen mit  
Schwerbehinderung. Für einige von ihnen könnte mehr...
 
Dr. Wimmer erklärt: Das hat sich bei MS getan (FOTO) Darmstadt (ots) - 
 
   - Multiple Sklerose gilt nach wie vor als Schreckgespenst 
   - Dr. Wimmer räumt mit Gerüchten rund um MS auf 
   - In einer Videoserie auf www.leben-mit-ms.de erklärt er MS  
     allgemein verständlich und geht auf für Patienten wichtige  
     Themen ein 
 
   Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen,  
hat heute die Veröffentlichung einer Videoserie mit Dr. Wimmer auf  
www.leben-mit-ms.de bekanntgegeben. Weil sich noch heute viele  
Vorurteile gegenüber der Krankheit hartnäckig halten, fasst der mehr...
 
An einem Boxsack in 180 Metern über dem Abgrund: Bei Sänger Ben und Lucas Cordalis liegen die Nerven blank - in "Global Gladiators" am Donnerstag auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   "Das ist das Krasseste, Verrückteste und Leichtsinnigste, was ich  
je gemacht habe - aber ich mache es trotzdem!" Sänger Lucas Cordalis  
schüttelt ungläubig den Kopf und wischt sich den Schweiß von der  
Stirn. Er steht am imposanten Felsen Three Whale Rock in  
Nordthailand. Hier soll der 50-Jährige mit einem Fahrrad eine Rampe  
entlangfahren - und den Absprung wagen: Er muss sich an einem vier  
Meter entfernten Boxsack festkrallen, während sein Fahrrad 180 Meter  
in die Tiefe stürzt. Auch Sänger Ben kämpft gegen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |