| | | Geschrieben am 20-08-2018 90-minütiger Dokumentarfilm "Betrug" im Ersten (FOTO)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) -
 
 Aufstieg und Fall eines Hochstaplers / Ausstrahlung am Mittwoch,
 22. August 2018, 22:45 Uhr im Ersten
 
 Die Figur des Hochstaplers spiegelt seit jeher die Wünsche und
 Projektionen einer Gesellschaft. Der 90-minütige Dokumentarfilm
 "Betrug" von David Spaeth erzählt eine wahre Geschichte, die im
 geschützten Rahmen eines Kindergartens spielt. Es geht um
 gesellschaftliches Zusammenleben, um Vertrauen, um die Übereinkunft,
 dass Kindern Werte vorgelebt werden, die sie übernehmen sollen.
 Bastian pfeift auf diese Werte. Für ihn sind das nur lästige
 Konventionen, Hindernisse auf dem Weg zu einem Leben in Prunk und
 Protz. Er beschließt, die Konten eines Kindergartens, organisiert als
 Elterninitiative, zu plündern. Die Ausstrahlung ist am 22. August um
 22:45 Uhr im Ersten.
 
 Schein geht vor Sein
 
 Das Auswahlverfahren im ältesten und traditionsreichsten
 Kindergarten in Schwabing ist hart. Die Eltern entscheiden selbst und
 akzeptieren nur Gleichgesinnte. Mit seinem behinderten Kind hat
 Bastian einen Pluspunkt - Stichwort: Inklusion. Aber seine Vita ist
 verheerend. Er ist überzeugt, dass er bei den erfolgreichen und
 kreativen Eltern des Kindergartens als arbeitsloser
 Einzelhandelskaufmann aus Halle keine Chance hat. Bastian legt sich
 eine neue Identität zu. Er macht sich zum Eigentümer einer
 Eventagentur, gibt vor, aus Hamburg zu kommen und erfolgreich zu
 sein. Die Täuschung gelingt spielend, und Bastian macht tatsächlich
 Karriere: als Betrüger. Indem er von Beginn an ein durchtriebenes
 Spiel inszeniert, erlangt er nach kurzer Zeit die Kontrolle über die
 Finanzen der Einrichtung. Auf dem Konto liegen weit mehr als eine
 Viertelmillion Euro. Geld, das Bastian einen hohen Le-bensstandard
 ermöglicht, Hartz IV bezieht er weiterhin. Weil er aber einen
 mustergültigen Vater abgibt, Beruf, Erfolg, Familie, behindertes Kind
 und Präsenz im Kindergarten scheinbar unter einen Hut bekommt, ist er
 vollkommen unverdächtig und schafft es so, das Geld innerhalb von
 zwei Jahren komplett zu verprassen.
 
 Betrüger und Betrogene
 
 Die abenteuerliche Geschichte von Bastian und den gutsituierten
 Akademiker-Eltern wird anhand von Interviews, die paarweise auf der
 Designer-Couch geführt wurden, sowie wenigen, überzeichnet
 inszenierten Spielszenen nacherzählt und gibt so einen tiefen
 Einblick in die "heile" Welt derer, die es zu etwas gebracht haben.
 Bastian, der Hochstapler gibt schonungslos offen Auskunft über seine
 skrupellose List und hält dem Publikum den Spiegel vor. Jedes
 Elternpaar wird zu Beteiligten, aber wer trägt Schuld? Der Kreis der
 Auserwählten oder derjenige, der um jeden Preis dazu gehören will?
 Wer verdient Sympathie und Nachsicht, wer Strafe und Rache? "Betrug"
 wirkt wie ein zerstörerischer Sprengsatz, der Täter und Opfer
 gleichermaßen beleuchtet.
 
 Der Film
 
 Eine Produktion von Eikon Media in Koproduktion mit dem SWR in
 Zusammenarbeit mit Spaeth Film. Gefördert durch MFG Filmförderung
 Baden-Württemberg und FilmFörderFonds Bayern.
 
 Sendung
 
 "Betrug", Film von David Spaeth am 22. August 2018, 22:45 Uhr im
 Ersten. Der Film ist danach für sieben Tage in der Mediathek Das
 Erste zu sehen.
 
 Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
 unter: http://x.swr.de/s/dokumentationbetrughochstapeleigesellschaftd
 aserstedavidspaeth Pressekontakt: Daniela Kress,
 daniela.kress@swr.de, 07221 929 23800
 
 Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650510
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Astrid Frohloff entwickelt neues Reportage-Format für das rbb Fernsehen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Astrid Frohloff, Moderatorin des rbb-Politikmagazins "Kontraste"  
im Ersten, entwickelt für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)  ein  
innovatives Reportage-Format für konstruktiven Journalismus. Es wird  
im rbb-Programmbereich "Doku und Fiktion" angesiedelt sein. Astrid  
Frohloff führt als Reporterin durch die Sendung. Die Moderation von  
"Kontraste" gibt Astrid Frohloff nach 10 erfolgreichen Jahren zum  
Jahresende ab. 
 
   Martina Zöllner, die den neuen rbb-Programmbereich "Doku und  
Fiktion" seit Juni vergangenen mehr...
 
Zur neuen Lage in Äthiopien: Jetzt Chancen nutzen / Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe setzt neue Schwerpunkte (FOTO) München/Addis Abeba (ots) - 
 
   Äthiopien befindet sich im Umbruch. In den ersten Monaten nach dem 
Amtsantritt des neuen Premierministers Dr. Abiy Ahmed überschlagen  
sich die positiven Nachrichten aus dem Land am Horn von Afrika. Als  
sichtbaren Fortschritt kann dabei der Friedensvertrag zwischen  
Äthiopien und Eritrea bezeichnet werden. 
 
   "Seit in Äthiopien der Premierminister Dr. Abiy Ahmed sein Amt  
übernommen hat, sind in nahezu allen Lebensbereichen positive  
Veränderungen zu spüren. Unabhängig davon, dass es in einigen  
Regionen mehr...
 
Das Erste / Premiere für den "Kriminalreport": Über betrügerische Internet-Maschen, Super-Recognizer und den "Fall Frederike von Möhlmann" (FOTO) München (ots) - 
 
   Judith Rakers moderiert am 27. August um 20:15 Uhr live im Ersten 
 
   Am kommenden Montag, 27. August 2018, hat das neue Ratgeber-Format 
"Kriminalreport" (hr/MDR/rbb/SWR) seine Premiere im Ersten. Die  
Live-Sendung wird um 20:15 Uhr von Moderatorin Judith Rakers  
präsentiert. Zu den Themen Sicherheit und Prävention kombiniert der  
"Kriminalreport" Filmbeiträge, Studiogespräche mit Experten und  
Betroffenen, Live-Schalten sowie Hintergrund- und Erklärstücke. Auch  
über polizeiliche Ermittlungsarbeit und bundesweit relevante mehr...
 
"Wildlands": ZDFinfo über die Macht des Kokains in Bolivien (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der bolivianische Drogenkrieg ist brutal und folgt seinen ganz  
eigenen Regeln. Am Mittwoch, 22. August 2018, 20.15 Uhr, beleuchtet  
Filmemacher Rusty Young in dem ZDFinfo-Dokumentarfilm "Wildlands -  
Bolivien und die Macht des Kokains" die harte Realität des  
Drogenhandels. Dabei begegnet er Auftragskillern, Drogenhändlern und  
ehemaligen Gefolgsleuten Pablo Escobars, aber auch den Polizisten,  
Soldaten und Geheiminformanten, die sie bekämpfen. 
 
   Den ersten Impuls für seine Recherchen erhielt Young, als er im  
bolivianischen mehr...
 
b4p trends-Studie: Die Glaubwürdigkeit von Influencern. Wo die Deutschen ihnen folgen, wann Follower Produkte kaufen und wie sie zur Kennzeichnung stehen (FOTO) München (ots) - 
 
   Sie sind aus dem Netz nicht mehr wegzudenken - und Influencer  
haben sich auch als feste Größe in der Werbewelt etabliert. In der  
aktuellen b4p trends untersucht die Gesellschaft für integrierte  
Kommunikationsforschung (GIK) das Verhältnis der Deutschen zu  
Bloggern und Influencern genauer. 
 
   Follower aller Altersklassen  
 
   Den Begriff "Influencer" muss man in Deutschland nicht großartig  
erklären: 62 Prozent der Gesamtbevölkerung und 77 Prozent der jungen  
Zielgruppe (14-29 Jahre) wissen, dass es sich hier mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |