| | | Geschrieben am 20-08-2018 Bammel vor Bienen: Jeder Vierte hat Angst - mit Recht? (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Insekten sind überall um uns herum, fast eine Millionen
 verschiedene Arten fliegen und krabbeln durch Gärten, Wälder und
 Wiesen. Während einige lediglich als störend empfunden werden,
 erzeugen andere regelrechte Panik, wenn sie um unseren
 Frühstückstisch herumsurren. Die Rede ist von Wespen, Bienen und Co.
 Jeder vierte Deutsche (27 Prozent) gibt in einer Online-Umfrage an,
 Angst vor Bienen zu haben. Oft ist die Sorge vor den kleinen
 Sechsbeinern unbegründet, denn nicht alles, was erzählt wird, ist
 richtig. Wir klären auf, was Mythos und was Wahrheit ist.
 
 Bienen
 
 Bienen sind braun-orange bis schwarz-gelb gefärbt und zeichnen
 sich durch ihren "Pelz" aus. Sie sind friedfertige Wesen und stechen
 Menschen nur, wenn sie sich bedroht fühlen. In der Regel bleibt ihr
 Stachel wegen kleiner Widerhaken in unserer Haut stecken. Versucht
 sich die Biene zu befreien, reißt der Stachel aus dem Hinterleib
 heraus. Diese starke Verletzung bedeutet für die Biene meistens den
 Tod.
 
 Wespen
 
 Wespen sind an ihrer schwarz-gelb-gestreiften Färbung und der
 "Wespentaille" zu erkennen. Wichtig: Niemals anpusten, denn das
 Kohlendioxid im Atem macht die Insekten aggressiv. Ihr Gift - wie
 auch das von Biene, Hummel und Hornisse - kann eine potenziell
 lebensbedrohliche allergische Reaktion auslösen. Knapp 70 Prozent der
 Insektengiftallergien werden durch Wespen ausgelöst. Einen Stich
 vermeidet man am besten, indem man Ruhe bewahrt.
 
 Hummeln
 
 Die Hummel kann mathematisch gesehen gar nicht fliegen, aber sie
 weiß das nicht und fliegt trotzdem - dieses "Hummel-Paradoxon" hält
 sich hartnäckig. Verglichen mit Flugzeugtragflächen stimmt das auch.
 Aber eine Hummel ist kein Flugzeug, ihre Flügel sind gekrümmt und
 bewegen sich - so kann sie fliegen. Auch zu glauben, sie würde nicht
 stechen, ist falsch: Hummeln setzen diese Waffe aber noch seltener
 als Bienen ein.
 
 Hornissen
 
 Hornissen sind mit knapp drei cm Länge größer als die meisten
 anderen Insekten. Das macht sie jedoch nicht gefährlicher. Ihre
 Stiche sind zwar schmerzhaft, aber nicht giftiger als Wespenstiche.
 Der Spruch "Drei Hornissenstiche töten einen Menschen, sieben ein
 Pferd" ist also ein Mythos.
 
 Mücken
 
 Im Unterschied zu Hornissen, Bienen, Wespen und Hummeln stechen
 Mücken nicht zur Verteidigung. Sie setzen auch keinen Stachel ein,
 sondern nutzen ihren Rüssel, um an das Blut von Menschen zu kommen.
 Anders als weitläufig angenommen, spielt bei der Wahl des Wirts nicht
 der Geschmack des Bluts, sondern der Körpergeruch eine Rolle.
 
 Bremsen
 
 Auch Bremsen zählen zu den Blutsaugern. Haben sie sich ihr Ziel
 ausgesucht, sind sie äußerst hartnäckig und schwer zu vertreiben. Zu
 finden sind sie nicht nur auf der Pferdekoppel, sondern häufig auch
 in der Nähe von Gewässern. Und ja, Bremsen können problemlos durch
 Kleidung stechen - nur besonders dicke Stoffe halten sie davon ab.
 
 Wenn der Insektenstich eine allergische Reaktion auslöst
 
 Auch wenn nicht alles stimmt, was über die Insektenstiche erzählt
 wird, sollte man die Gefahren nicht auf die leichte Schulter nehmen:
 "Jeden Sommer sterben rund 20 Personen an den Folgen einer
 allergischen Reaktion auf Insektengift von Wespen und Bienen",
 erklärt die Allergologin und Dermatologin Prof. Margitta Worm von der
 Charité in Berlin. "Die Dunkelziffer ist sogar weit höher, da ein
 allergischer Schock zum Beispiel zu Autounfällen führen kann, dann
 aber nicht als Ursache erkannt wird", so die Expertin.
 
 Rund ein Viertel aller Deutschen weist gesteigerte Reaktionen an
 der Stichstelle von Wespen, Bienen, Hornissen und Hummeln auf. Bei
 etwa 2,8 Millionen besteht die Gefahr eines allergischen Schocks, der
 zu Herz-Kreislauf-Versagen führen kann. Klarheit über eine Allergie
 bringt der Besuch beim allergologisch tätigen Arzt. Wird diese
 diagnostisch bestätigt, kann er eine entsprechende Therapie, wie die
 Allergie-Impfung oder Hyposensibilisierung, einleiten. Unabhängig von
 einer Allergie ist es sinnvoll, sich vor Stichen und Bissen zu
 schützen. Denn jeder, der einmal gestochen wurde, kann eine Allergie
 gegen Insektengift entwickeln.
 
 Weitere Informationen zur Feststellung und Behandlung von
 Insektengiftallergien gibt es unter www.insektengiftallergie.de. Die
 Initiative Insektengiftallergie bietet Patienten, Angehörigen und
 Interessierten Informationen rund um Allergien auf Stiche von Wespen,
 Bienen, Hornissen und Hummeln. Ziel der Initiative ist die Aufklärung
 der Bevölkerung über die Gefahren von Insektenstichen, die Auslöser
 sowie die Behandlung der daraus resultierenden Allergie.
 
 
 
 Pressekontakt:
 fischerAppelt, relations GmbH
 Aileen Apitz
 aileen.apitz@fischerappelt.de
 Tel.: +49-40-899699-327
 
 Original-Content von: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650502
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Was bewegt Deutsche beim Gang ins Netz: GoDaddy hat die Emotionen in einem Glücksexperiment erforscht (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Langzeitbegleitung von Website-Startern mit Emotionstagebuch und 
     FaceReader 
   - Repräsentative Umfrage zu Emotionen beim Erstellen einer eigenen 
     Website 
   - Wissenschaftliche Konzeption & Daten-Analyse durch     
     Glücksforscherin 
 
   Die emotionale Gefühlslage beim Gang ins Internet ist komplex,  
macht aber eher glücklich als unglücklich. Nach einer Achterbahn der  
Gefühle während der Erstellung einer eigenen Webseite erleben  
Deutsche beim und nach dem "Meine Seite ist online!" überwiegend  
positive mehr...
 
Neue Girokonto-Studie von biallo.de / "Teuer" kann manchmal richtig "preiswert" sein Schondorf am Ammersee (ots) - Nach der bundesweiten Online- und  
Filialkonten-Analyse 2017 hat die Redaktion von biallo.de im Mai und  
Juni 2018 die Premiumkonten nahezu aller Banken und Sparkassen in  
Deutschland untersucht. Ausgangspunkt der aktuellen Studie war die  
Überlegung: Macht es aus Verbrauchersicht nicht eher Sinn, auf die  
vermeintlich teureren Premiumkonten umzusteigen, in deren  
Pauschalpreis bereits alle wesentlichen Dienstleistungen rund ums  
Girokonto enthalten sind? Zumindest für die vielen Verbraucher, die  
nicht komplett mehr...
 
Der Countdown startet: Noch 90 Tage bis zu Micky Maus' 90. Geburtstag! (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Mit dem Jubiläumsband "90 Jahre Micky Maus" leitet die Egmont  
Comic Collection (ECC) die Feierlichkeiten zu Mickys offiziellem  
Jubeltag am 18. November fulminant ein. Typisch für Micky Maus: Es  
scharen sich die Stars aus Funk und Fernsehen um ihn und gratulieren  
mit ganz persönlichen Glückwünschen im Jubiläumsband. Mit dabei sind  
die Ehrlich Brothers, Sascha Grammel, Andrea Kiewel, Hella von Sinnen 
und Gayle Tufts. 
 
   Wie es sich für Sympathieträger Micky gehört, verteilt er sogar  
selbst Geschenke: Von jedem mehr...
 
Info- und Erlebnisveranstaltung am 25.8. auf dem Odeonsplatz "Gesunde Herzen für München" im Rahmen des Europäischen Kardiologiekongresses München (ots) - Die Erlebnisveranstaltung "Gesunde Herzen für 
München" rund um das Thema Herzgesundheit sorgt dafür, dass neben 
einem eindrucksvollen wissenschaftlichen Programm auf dem 
Europäischen Kardiologiekongress für 31.000 Herzspezialisten auch die 
unterhaltsame Information von Nicht-Medizinern nicht zu kurz kommt. 
Am Samstag, dem 25. August gibt es auf dem Odeonsplatz von 10 bis 17 
Uhr bei freiem Eintritt ein informatives, spannendes und 
unterhaltsames Programm für Jung und Alt. 
 
   Veranstalter ist die Europäische Gesellschaft mehr...
 
90-minütiger Dokumentarfilm "Betrug" im Ersten (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Aufstieg und Fall eines Hochstaplers / Ausstrahlung am Mittwoch,  
22. August 2018, 22:45 Uhr im Ersten 
 
   Die Figur des Hochstaplers spiegelt seit jeher die Wünsche und  
Projektionen einer Gesellschaft. Der 90-minütige Dokumentarfilm  
"Betrug" von David Spaeth erzählt eine wahre Geschichte, die im  
geschützten Rahmen eines Kindergartens spielt. Es geht um  
gesellschaftliches Zusammenleben, um Vertrauen, um die Übereinkunft,  
dass Kindern Werte vorgelebt werden, die sie übernehmen sollen.  
Bastian pfeift auf diese mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |