| | | Geschrieben am 16-08-2018 Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" (MDR) am Sonntag, 19. August 2018, um 23:05 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Moderation: Max Moor
 
 Geplante Themen u.a.:
 
 "Im Bann des Ozeans" - von der Vielfalt und Bedrohung der
 Weltmeere / Über eine Milliarde Kubikkilometer Wasser enthalten die
 Ozeane dieser Welt. Unser Planet, vom Weltraum aus gesehen, ist eine
 gigantische Badewanne. Die Meere faszinieren nicht nur Künstler und
 Poeten, sondern vor allem Meeresforscher und Biologen. Robert
 Hofrichter, Meeresbiologe, Naturschützer und Präsident der
 Meeresschutzorganisation MareMundi, ist als Dozent seit mehr als 30
 Jahren in den Meeren dieser Welt unterwegs. In seinem Buch "Im Bann
 des Ozeans" berichtet er von seinen jahrelangen Forschungen, von
 seltsamen Lebensentwürfen und bizarren Sex-Praktiken der
 Meeresweltbewohner. Er stellt freundliche Haie und bekiffte Delphine
 vor. Und er warnt vor der rasant voranschreitenden Zerstörung der
 Lebenswelten des Ozeans. "ttt" hat Hofrichter in seinem
 Forschungslabor und Ausbildungszentrum in Kroatien besucht. (Autor:
 Matthias Morgenthaler)
 
 "Stan" - die Geschichte des Jahrhundertkomikers Stan Laurel / Auch
 heute noch, fast ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung, zählen die
 Filme von Stan Laurel und Oliver Hardy zu den lustigsten Werken der
 Filmgeschichte. Wie die beiden tollpatschigen Freunde, die einfach
 nur ein gutes Leben führen wollen, sich von Mal zu Mal unabsichtlich
 und gleichzeitig unaufhaltsam ins Chaos stürzen, ist zeitlos
 großartig und zu Tränen rührend. Jerry Lewis sagte einmal treffend,
 dass er Charlie Chaplin immer bewundert - Stan und Olli aber zutiefst
 geliebt habe. Doch die Leben der beiden verliefen - wie auch sonst -
 kaum nach Drehbuch. Ihre goldene Zeit währte kaum eineinhalb
 Jahrzehnte. Es gab Ärger mit den Studios, und Ärger mit den Frauen,
 allein Stan Laurel war acht Mal verheiratet. Vor der Kulisse der sich
 rasant entwickelnden Filmindustrie Hollywoods hat der irische
 Bestsellerautor John Connolly einen mitreißenden und gleichzeitig
 düsteren Roman über das Leben Stan Laurels geschrieben. Er beschreibt
 darin den verzehrenden und gnadenlosen Moloch der rasant wachsenden
 Unterhaltungsindustrie, die quasi über Nacht Stars kreierte, die
 kurze Zeit später wieder in unendliche Tiefen abstürzten. Er blickt
 hinter die Kulissen der Traumfabrik mit ihren zahllosen höchst
 kreativen Machern, vom Überlebenskampf, Ruhmsucht, Sexgeschichten und
 frühem Sterben. Gleichzeitig erzählt er die tiefe und rührende
 platonische Liebesgeschichte zweier Männer, die sich bis an ihr
 Lebensende zutiefst verbunden waren und einander treu blieben. "ttt"
 hat den Schriftsteller John Connolly in seiner Heimatstadt Dublin
 getroffen. (Autor: Dennis Wagner)
 
 1968 - Das Jahr, in dem die Panzer durch Prag rollten / Am 21.
 August jährt sich der Einmarsch der sowjetischen Panzer, die den
 Prager Frühling niederschlugen, zum 50. Mal. Richard Seemann, heute
 85, gehörte damals zu den Demonstranten und ist bei der Rückkehr zu
 den Originalschauplätzen bestürzt darüber, dass es zwar eine privat
 organisierte Straßenausstellung gibt, aber keinerlei offizielles
 Gedenken seitens der tschechischen Politik. In der Nationalgalerie in
 Prag trifft er den Fotografen Josef Koudelka, dessen Ausstellung zur
 "Invasion 1968" in der kommenden Woche eröffnet wird. Auch das ist
 keine offizielle Ausstellung. Das Jubiläum der "Wiedergeburt", wie
 die Reformbestrebungen auch genannt wurden, ist für die gegenwärtige
 tschechische Politik nur eine historische Randnotiz. Dabei zeigt der
 Münchner Historiker Martin Schulze Wessel in einem neuen Buch "Der
 Prager Frühling. Aufbruch in eine neue Welt", dass die Bedeutung der
 Ereignisse im Rückblick neu bewertet werden sollte. (Autor: Norbert
 Kron)
 
 "Bella Ciao" - ein Hit nach über hundert Jahren / Das alte
 Partisanenlied hämmert uns so laut und so oft wie nie zuvor entgegen.
 Nachdem der Supergangster "El Profesor" in der Netflix-Serie "Haus
 des Geldes" nach einem gelungenen Coup das Lied "Bella Ciao"
 anstimmte, hat es eine neue Popularität gewonnen. Der französische DJ
 Hugel produzierte davon einen Remix, der dem Song ein rauschendes
 Comeback bescherte. Vor ein paar Tagen wurde der einstige
 Rebellensong zum offiziellen Sommerhit des Jahres 2018 gekürt. Er
 bringt Menschen in ganz Europa zum Tanzen - von Ibiza bis zur Ostsee.
 Dabei ist seine Bedeutung als Kampflied der Partisanen immer noch
 präsent, besonders natürlich in Italien: Wenn Italiens
 rechtspopulistischer Innenminister wieder einmal gegen die
 Flüchtlinge hetzt, schmettern ihm Tausende von Demonstranten den
 widerständigen Ohrwurm entgegen. Gleichzeitig hat er inzwischen
 Disco-Hymnen-Charakter, auch für diejenigen, die seine Ursprünge gar
 nicht kennen. "ttt" geht der Geschichte des langlebigen Songs auf den
 Grund. DJ Hugel, der seinen erfolgreichen Remix auch auf Strandpartys
 an der französischen Riviera spielt, erklärt, warum der Songs alle
 glücklich macht - in seiner politischen ebenso wie in seiner
 unpolitischen Version. (Autoren: Hilke Sinnig, Tilman Jens)
 
 Im Internet unter www.DasErste.de/ttt
 
 Redaktion: Matthias Morgenthaler / Rayk Wieland (MDR)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
 Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650262
 
 weitere Artikel:
 
 | 
All or Nothing: Manchester City ab 17. August bei Prime Video (FOTO) München (ots) - Großes Staraufgebot in Manchester: Am 15. August fand dort die  
Premierenfeier des Prime Originals All or Nothing: Manchester City statt - nur  
zwei Tage vor dem Launch der Serie bei Prime Video in über 200 Ländern der Welt. 
Ab 14. September haben Zuschauer außerdem Zugriff auf alle Folgen mit deutschen  
Untertiteln. 
 
Bilder vom blauen Teppich auf der Premierenfeier finden Sie unter  
https://we.tl/LWgVKyUhf1 
 
Die gesamte erste Mannschaft inklusive aller 33 Spieler sowie Manager Pep  
Guardiola schloss sich Hunderten von mehr...
 
Richtfest für Newsroom bei ARD-aktuell in Hamburg Hamburg (ots) -  
 
   Sperrfrist: 16.08.2018 16:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Richtfest bei ARD-aktuell: Der Rohbau für den künftigen  
gemeinsamen Newsroom von Tagesschau, Tagesthemen, tagesschau24 und  
tagesschau.de ist fertig. Seit Donnerstag (16. August) weht der  
Richtkranz über der Baustelle beim NDR in Hamburg-Lokstedt. In den  
kommenden Monaten stehen dort vor allem der Ausbau der  
IT-Infrastruktur, der Fernsehtechnik und des Gebäudeinneren mehr...
 
Deutscher Radiopreis: Zwei Nominierungen für den WDR Köln (ots) - Die ersten Finalisten des Deutschen Radiopreises 2018 
stehen fest. Der WDR darf auf Preise in den Kategorien "Beste  
Innovation" (WDR 3 "Böll folgen") und "Beste Sendung" (WDR 5 "Die  
Polit-WG") hoffen. 
 
   Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat die WDR 3-Produktion 
"Böll folgen" in der Kategorie "Beste Innovation" nominiert. Die  
Hörerinnen und Hörer werden über das Radio auf die Straße an  
Originalschauplätze gelockt, an denen der Nobelpreisträger gelebt und 
gewirkt hat. Auf den vier Routen des multimedialen Video-Walks mehr...
 
Welttag der humanitären Hilfe: 139 Todesopfer, wachsende Missachtung des humanitären Völkerrechts -------------------------------------------------------------- 
      Mehr SOS-Infos 
      http://ots.de/oQ6MIC 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - In den Kriegsgebieten weltweit haben Überfälle,  
direkte Angriffe und Anschläge auf Mitarbeiter von  
Hilfsorganisationen zugenommen. Nach Schätzungen der SOS-Kinderdörfer 
weltweit wurden im vergangenen Jahr 139 humanitäre Helfer getötet,  
102 verwundet und 72 entführt. Das sei die höchste Zahl an  
Todesopfern seit 2013, sagt Boris Breyer, stellv. mehr...
 
Jetzt warnt sie im TV vor Verbrechern - Judith Rakers: Diebe klauten ihr Auto Hamburg (ots) - "Miss Tagesschau" geht ab 27.8. mit dem  
"Kriminalreport" im Ersten auf Verbrecherjagd. Judith Rakers hat  
schon am eigenen Leib erfahren, wie man sich als Opfer fühlt. "Mein  
Auto wurde direkt vor der Tür gestohlen. Es tauchte nie wieder auf.  
Ich war überrascht, wie schnell das trotz Alarmanlage in einem  
belebten Stadtteil passieren konnte", so die 42-Jährige im Gespräch  
mit der Fernsehzeitschrift auf einen Blick. Aktuell ist sie ins  
Visier von Betrügern geraten. "Gerade habe ich zwei Briefe bekommen.  
Von einer Telefongesellschaft, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |