| | | Geschrieben am 16-08-2018 Flüssiggas-Anlagen in Caravans und Wohnmobilen: Austauschfristen im Blick behalten / Verbraucher müssen spätestens alle zehn Jahre die Komponenten ihrer Flüssiggas-Anlage ersetzen (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Wer es vor dem Camping-Urlaub vergessen hat, der sollte spätestens
 im Nachhinein einmal genau hinsehen: Steht vor der nächsten Saison
 eventuell ein Austausch der Komponenten in der Flüssiggas-Anlage des
 Reisemobils oder Wohnwagens an? Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V.
 (DVFG) verrät, worauf Verbraucher bei privat genutzten Fahrzeugen
 achten müssen.
 
 Der Betreiber einer Flüssiggas-Anlage in privat genutzten
 Freizeitfahrzeugen muss nicht nur daran denken, diese alle zwei Jahre
 von einem entsprechend geschulten Sachkundigen prüfen zu lassen.
 Zusätzlich ist er auch für den rechtzeitigen Tausch der einzelnen
 Komponenten verantwortlich. Denn Schlauchleitungen, automatische
 Umschalteinrichtungen und Druckregler müssen spätestens nach zehn
 Jahren ersetzt werden. Wichtig dabei: Als Beginn des Zeitraumes gilt
 nicht der Einbau in die Flüssiggas-Anlage des Fahrzeuges, sondern das
 Herstelldatum der Komponente. Dieses können Verbraucher direkt von
 den jeweiligen Teilen ablesen.
 
 Unabhängig von dieser Frist sollten Wohnmobil-Fans den Zustand der
 Anlage und ihrer Teile dauerhaft im Blick behalten. Denn kommt das
 Fahrzeug sehr häufig zum Einsatz, werden auch die Flüssiggas-Anlage
 und ihre Komponenten entsprechend stärker beansprucht. Sind einzelne
 Teile bereits vor Ablauf der Frist verschlissen oder beschädigt,
 müssen sie unverzüglich ersetzt werden. Die Dichtheit der
 Flüssiggas-Anlage lässt sich beispielsweise leicht mit Hilfe von
 Lecksuchsprays prüfen und lohnt sich bereits vor jeder neuen Tour.
 
 Energieträger Flüssiggas:
 
 Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
 wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger
 verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird als
 Kraftstoff (Autogas), für Heiz- und Kühlzwecke, in Industrie und
 Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sabine Egidius
 Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
 E-Mail: presse@dvfg.de
 Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
 
 Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650178
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher Radiopreis 2018: Namika und Dua Lipa treten bei der Gala auf - Grimme-Jury gibt erste Nominierungen bekannt Hamburg (ots) - Die ersten Finalisten des diesjährigen Deutschen  
Radiopreises stehen fest: Drei Wochen vor der Verleihung hat die  
unabhängige Jury des Grimme-Instituts in den Kategorien Beste  
Sendung, Beste Innovation, Beste Morgensendung, Bestes Nachrichten-  
und Informationsformat jeweils drei Nominierungen bekannt gegeben.  
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am Donnerstag, 6.  
September, in Hamburg gekürt. Sie erhalten die begehrte Auszeichnung  
aus der Hand von prominenten Laudatorinnen und Laudatoren, darunter  
der Sänger mehr...
 
Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag: Beitragsservice stellt Formular zur Befreiung für Nebenwohnungen zur Verfügung Köln (ots) - Personen, die bereits für ihre Hauptwohnung den  
Rundfunkbeitrag zahlen, können für ihre Nebenwohnungen eine Befreiung 
von der Rundfunkbeitragspflicht beantragen. 
 
   Der Antrag auf Befreiung muss schriftlich beim Beitragsservice  
eingereicht werden - hierfür steht nun ein Formular unter  
rundfunkbeitrag.de zur Verfügung. 
 
   Die Befreiung ist grundsätzlich rückwirkend zum 18. Juli 2018  
möglich, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen. 
 
   Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio stellt jetzt 
ein Antragsformular mehr...
 
"Vielfalt gewinnt" - gamescom feiert 10. Geburtstag mit vielen Überraschungen und Games-Weltpremieren (AUDIO) Köln (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Die gamescom, das weltweit größte Event  
für Computer- und Videospiele, feiert in diesem Jahr 10. Jubiläum.  
Vom 21. bis 25. August gibt's für die Besucher in Köln jede Menge  
Überraschungen, ein Knaller-Rahmenprogramm für Groß und Klein und  
Games-Weltpremieren vom Allerfeinsten. Helke Michael berichtet. 
 
   Sprecherin: Der zehnte Geburtstag der gamescom steht unter dem  
Motto "Vielfalt gewinnt" und wird ganz groß gefeiert: 
 
   O-Ton 1 (Felix Falk, 20 Sek.): "Da sind zum Beispiel die  
Weltneuheiten, mehr...
 
Ciel und Sebastian erobern die Leinwand: "Black Butler: Book of the Atlantic" im Kino Lübeck (ots) - Das Warten hat sich gelohnt: Das diabolische  
Gothic-Märchen ist der Überraschungsfilm der CineStar Anime Nights!  
Am 28. August 2018 steht das Highlight in mehreren Städten auf dem  
Programm. 
 
   Mysteriös, extravagant, diabolisch und unverkennbar aus der Feder  
von Autorin und Zeichnerin Yana Toboso: Die Reihe "Black Butler" ist  
einer der großen Klassiker in der Manga- und Anime-Szene. Jetzt sind  
Ciel und sein geheimnisvoller Butler Sebastian, die Figuren der  
erfolgreichen Manga-Reihe, auch auf der Kinoleinwand zu sehen: mehr...
 
Wespe im Auto: Was passiert bei einem Unfall? / - Versicherung ersetzt den Schaden (FOTO) Coburg (ots) - 
 
   Die Beziehung von Autofahrern und Insekten ist keine Lovestory.  
Ärgern sich viele darüber, dass sie nach jeder längeren Fahrt die  
Scheibe säubern müssen, gibt es nicht wenige, die ein schlechtes  
Gewissen haben, vielen der durchaus nützlichen Lebewesen den Garaus  
gemacht zu haben. Vor allem im Spätsommer bekommt die problematische  
Beziehung aber noch einen besonderen Kick: Dann werden Wespen  
besonders aktiv. Bei ihrer Nahrungssuche machen die vor wenig halt -  
auch nicht vor Autos.  
 
   Die Reaktionen vieler auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |