| | | Geschrieben am 09-08-2018 Äthiopien-Blog: Nun noch mehr Aktuelles und Interessantes vom Horn von Afrika (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Ab sofort bloggt die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz
 Böhms Äthiopienhilfe auf ihrer Homepage
 (www.menschenfuermenschen.de). Im neuen Blog vermitteln
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch Gastautoren mit ihren
 Beiträgen einen tieferen Einblick in das Leben in Äthiopien.
 
 "Die Beiträge sind so vielfältig und so bunt wie Äthiopien
 selbst", erklärt Dr. Sebastian Brandis, Vorstand der Stiftung
 Menschen für Menschen zum Inhalt des Blogs. "Wir möchten allen
 Interessierten auch einen Eindruck von Äthiopien geben und die
 Menschen vorstellen, für die wir tagtäglich in Deutschland Spenden
 sammeln."
 
 Die Leser erfahren etwa in der Rubrik "Land und Leute", wie
 Solidarität im ländlichen Äthiopien mit Leben gefüllt wird. Oder in
 der Kategorie "Zukunft zu Hause", wie junge Männer und Frauen durch
 die Projekte und Bildungsangebote der Äthiopienhilfe neue
 Perspektiven in ihrer Heimat finden. In der Rubrik "Reise" etwa wird
 darüber informiert, welche Impfungen für einen Trip nach Äthiopien
 benötigt werden und wie Reisende am einfachsten an ein Visum kommen.
 Außerdem enthält der Blog Spannendes zur äthiopischen Geschichte
 sowie aktuelle Entwicklungen. In der Rubrik "Kulinarik" wird über die
 traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie berichtet und traditionelle
 Rezepte wie etwa für das Fladenbrot Injera vorgestellt. Die
 Blog-Beiträge werden regelmäßig aktualisiert und weiter ausgebaut.
 
 Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ist seit nunmehr 37 Jahren in dem
 Land am Horn von Afrika tätig. Die Menschen in Äthiopien langfristig
 von fremder Hilfe unabhängig zu machen, ist das Ziel der
 Organisation. Menschen für Menschen setzt dabei auf das ganzheitliche
 und nachhaltige Prinzip der sogenannten integrierten ländlichen
 Entwicklungsprojekte und engagiert sich besonders in den Bereichen
 Landwirtschaft, Bildung, Wasser, Gesundheit und Einkommen.
 "Äthiopierinnen und Äthiopier brauchen und sollen eine Zukunft in
 ihrem Land haben - ein Leben lang", so Sebastian Brandis.
 
 Über Menschen für Menschen
 
 Den Grundstein für Menschen für Menschen legte am 16. Mai 1981 der
 damalige Schauspieler Karlheinz Böhm (gest.2014) mit seiner
 legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?". Die Stiftung trägt
 seit 1993 durchgängig das Spendensiegel des Deutschen
 Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Menschen für Menschen
 setzt die Maßnahmen derzeit in zwölf Projektgebieten mit über 700
 fest angestellten und fast ausschließlich äthiopischen
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um.
 
 Informationen über Menschen für Menschen finden Sie hier:
 www.menschenfuermenschen.de
 
 Besuchen Sie uns auch in unseren sozialen Netzwerken: Facebook,
 Twitter, YouTube und Instagram
 
 Spendenkonto
 Stiftung Menschen für Menschen
 Stadtsparkasse München
 IBAN: DE64701500000018180018
 SWIFT (BIC): SSKMDEMM
 Online: www.menschenfuermenschen.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stiftung Menschen für Menschen
 Brienner Straße 46, 80333 München
 Lisa Riegel und Erich Jeske, E-Mail:
 erich.jeske@menschenfuermenschen.org
 Tel.: +49 89 383979-87 / Fax: +49 89 383979-70
 
 Original-Content von: Die Stiftung Menschen für Menschen, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649484
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 32/18  
Freitag, 10.08.  
 
Bitte Beginnzeitkorekturen beachten:  
 
21.40	Hexenwahn - Die Dokumentation 
	Deutschland 2014 
 
22.10	Die Inquisition 
	Templer und Katharer 
	Großbritannien 2014 
 
22.55	Die Inquisition 
	Häretiker in England 
	Großbritannien 2014 
 
23.35	Die Inquisition 
	Hexenjagd 
	Großbritannien 2014 
 
 0.20	heute journal  
 
 0.50	Die Inquisition 
	Ketzerverfolgung in Spanien 
	Großbritannien 2014 
 
 1.35	Momente der Geschichte II 
	Wendepunkte - Von Chlodwig bis zum Manifest der Bauern 
	Deutschland mehr...
 
internationaler frühschoppen: Trumps Rezept - Zuckerbrot und Peitsche? - Sonntag, 12. August 2018, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Fast hat man sich schon daran gewöhnt - zwischen  
Schmeicheleien und Brüskierung seiner internationalen Partner liegt  
für US-Präsident Donald Trump oft nur ein einziger Tweet. Jüngstes  
Beispiel: die Ankündigung der Trump-Administration, weitere  
Sanktionen gegen Russland wegen des mutmaßlichen Giftanschlags auf  
den ehemaligen Agenten Skripal zu verhängen. Dabei schien noch vor  
wenigen Wochen beim historischen Gipfel in Helsinki das Verhältnis  
zwischen Donald Trump und Wladimir Putin so einvernehmlich wie nie.  
Der Eindruck, mehr...
 
Digitale Bildung: HPI-Wissenschaftler führend bei Publikationen zu offenen Onlinekursen Potsdam (ots) - Von 20 Wissenschaftlern, die weltweit am meisten  
zum Thema "Offene Onlinekurse" publizieren, forschen allein drei am  
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Das ergab eine Studie, die jetzt in  
London auf der Konferenz "Learning @ Scale"  
https://learningatscale2018.com/ vorgestellt wurde. Wie die  
französischen Experten Kristine Lund und Sebastian Grauwin aus Lyon  
zusammen mit ihrem US-Kollegen Bodong Chen aus Minneapolis  
herausfanden, führt HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel die Liste der 
Autoren von wissenschaftlichen Veröffentlichungen mehr...
 
"Marktcheck checkt ... Tesa und Fissler", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   Das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 14.  
August 2018, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen 
 
   Seit fast 60 Jahren produziert Tesa in Offenburg, dem weltweit  
größten Produktionsstandort des Unternehmens, Powerstrips, Folien und 
Klebebänder für jeden Zweck. Können Konkurrenten mit der Qualität der 
Tesa-Klebestreifen mithalten? Beim Einpacken von Geschenken werden  
Haftung und Handhabung getestet. Das Labor prüft die Qualität im  
Härtetest. Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung "Marktcheck  
checkt mehr...
 
Sarah Brandner in Maxi: "Die Zeit als Model ist begrenzt. Ich bin fast 30 und möchte mir eine Karriere aufbauen, die mich auch langfristig erfüllt." Hamburg (ots) - Model, Schauspielerin, "Freundin von": Bisher  
spielte sich die Karriere von Sarah Brandner im Rampenlicht ab. Jetzt 
wählt sie einen weniger glamourösen Weg als Ernährungsberaterin.  
Einen Kurswechsel stellt die neue Karriere für die Hobby-Köchin  
jedoch nicht dar. "Dass ich meine Leidenschaft nun zum Beruf mache,  
ist für mich ein logischer Schritt", sagt Sarah Brandner im Interview 
mit Maxi. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung war ihr schon immer  
sehr wichtig. 
 
   "Und seien wir doch mal ehrlich: Die Zeit als Model mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |