| | | Geschrieben am 03-08-2018 Repräsentative Umfrage bestätigt: Reisen im Wohnmobil am liebsten auf Nummer sicher (FOTO)
 | 
 
 Polch (ots) -
 
 - Für 50 Prozent hat das Thema Sicherheit allerhöchste Priorität -
 noch vor Komfort, Technik und Stauraum
 - 71 Prozent aller Befragten glauben: Airbags sind serienmäßig an
 Bord
 - Für den Einbau von Airbags würden viele Verbraucher zusätzlich
 Geld investieren
 
 Komfortabel soll es sein und ansprechend im Design - aber vor
 allem soll es eins sein: sicher. Deutschlands Wohnmobilfahrer und
 Wohnmobilinteressierte haben klare Vorstellungen, wenn es um das
 Thema Ausstattung geht. Für 50 Prozent hat der Faktor Sicherheit
 dabei den höchsten Stellenwert. Auf Platz zwei rangiert Komfort
 (33%). Technik-Aspekte sowie Stauraum spielen für jeweils 7 Prozent
 bei der Wahl eines Reisemobils die Hauptrolle. Das ist das Ergebnis
 einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im
 Auftrag der Niesmann+Bischoff GmbH.
 
 Weitere Erkenntnisse der Studie: 71 Prozent der Befragten sind
 davon überzeugt, dass Airbags zur standardmäßigen Serienausstattung
 eines Wohnmobils gehören. Dabei sind Airbags an Bord von Wohnmobilen
 gesetzlich nicht verpflichtend und in vielen Fahrzeugen, insbesondere
 auch in luxuriösen Reisemobilen, überhaupt nicht eingebaut. Auf die
 Frage, ob man in einem Wohnmobil ohne Airbags überhaupt verreisen
 würde, sagen 16 Prozent der Wohnmobilfahrer und
 Wohnmobilinteressierten "auf keinen Fall" und 29 Prozent
 "wahrscheinlich nicht". Dem gegenüber stehen 10 Prozent, die auf
 jeden Fall auch mit einem Wohnmobil ohne Airbags verreisen würden. 16
 Prozent würden dies nach eigenen Angaben wahrscheinlich tun.
 
 Ein weiterer Aspekt sticht in der Studie heraus: 37 Prozent der
 Wohnmobilfahrer und -interessierten wären in jedem Fall bereit, beim
 Kauf eines neuen Wohnmobils zusätzlich Geld zu investieren, um das
 Fahrzeug mit Airbags auszustatten, sollten die Schutz bietenden
 Aufprallkissen nicht zur Serienausstattung gehören. Exakt ein Viertel
 der befragten Wohnmobilfahrer und -interessierten (25%) geben an,
 dass sie wahrscheinlich für den Einbau von Airbags Geld ausgeben
 würden. Dabei würden 39 Prozent der Befragten, die bereit wären, Geld
 in Airbags zu investieren, zwischen 200 und 500 Euro zusätzlich
 bezahlen; 17 Prozent sogar mehr als 500 Euro. Und noch eine
 Erkenntnis bringt die Studie: Reisen als Duo ist angesagt - rund zwei
 Drittel der befragten Wohnmobilfahrer und -interessierten (65%)
 würden voraussichtlich zu zweit im Wohnmobil auf Touren gehen.
 
 Fazit: Beim Reisen mit dem Wohnmobil wird das Thema Sicherheit
 groß geschrieben. Wer als Verbraucher davon ausgeht, beim Kauf eines
 Wohnmobils Airbags an Bord zu haben, sollte die Ausstattung des
 Fahrzeugs genau unter die Lupe nehmen.
 
 Hinweis zur Studie:
 
 Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov
 Deutschland GmbH, an der 2055 Personen zwischen dem 04.06.2018 und
 06.06.2018 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind
 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
 
 Über Niesmann+Bischoff
 
 Die Niesmann+Bischoff GmbH ist ein deutscher Hersteller exklusiver
 Wohnmobile. Hauptsitz des Unternehmens und zugleich Standort der
 Herstellung ist Polch in Rheinland-Pfalz. Produziert werden
 Luxus-Wohnmobile der Baureihen Smove, Arto und Flair. Jedes Wohnmobil
 erfährt von Planung bis Endabnahme individuelle Wertschöpfung. Seit
 1996 ist die Niesmann+Bischoff GmbH eine Tochter der Erwin Hymer
 Group.
 
 Über die Erwin Hymer Group
 
 Die Erwin Hymer Group vereint Hersteller von Reisemobilen und
 Caravans, Zubehörspezialisten sowie Miet- und Finanzierungsservices
 unter einem Dach. Die Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2016/17 mit
 ihren weltweit mehr als 6.000 Mitarbeitern und rund 55.000
 Freizeitfahrzeugen einen Umsatz von 2,1 Mrd. Euro. Zur Erwin Hymer
 Group gehören die Reisemobil- und Caravanmarken American Fastbacks,
 Buccaneer, Bürstner, Carado, Cliffride, Compass, Dethleffs, Elddis,
 Eriba, Etrusco, Hymer, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC, Roadtrek,
 Sunlight und Xplore, die Reisemobilvermietungen Best Time RV, McRent,
 und rent easy, der Fahrwerkspezialist Goldschmitt, der
 Zubehörspezialist Movera, der Zeltcaravan-Hersteller 3DOG camping
 sowie das Reiseportal freeontour.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Niesmann+Bischoff GmbH
 Pressestelle
 Cloustr. 1
 56751 Polch
 E-Mail: pressestelle@niesmann-bischoff.com
 Tel: +49 2654 / 933-282
 Fax: +49 2654 / 933-47282
 
 HERING SCHUPPENER Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH
 Wiebke Faude
 Tel: +49 211 / 43079-230
 E-Mail: wfaude@heringschuppener.com
 
 Original-Content von: Niesmann+Bischoff GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 648862
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Königliche Niederlande: Royale Geschichte in vier Städten / In Den Haag, Delft, Apeldoorn und Breda sind Spuren des Hauses Oranien-Nassau noch heute zu sehen (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Paläste, Grabmäler, historische Plätze, Monumente: An  
verschiedenen Orten in den Niederlanden sind die Spuren der reichen  
Geschichte des Hauses Oranien-Nassau noch zu sehen. Die Stadt Den  
Haag ist bereits seit mehreren Jahrhunderten die Residenz der  
königlichen Familie. In Delft konnte Wilhelm von Oranien sicher  
unterkommen, die Spanier besiegen und die Basis für die Niederlande,  
wie wir sie heute kennen, legen. Auch in Apeldoorn mit dem prächtigen 
Palast Paleis Het Loo, welches für lange Zeit die zweite Residenz mehr...
 
8. Philipp Lahm Sommercamp: Philipp Lahm begeistert junge Leukämiepatienten (FOTO) München (ots) - 
 
   "Philipp! Philipp! Philipp!" Lautstarker Empfang von 80 Kindern  
und Jugendlichen im Philipp Lahm Sommercamp für junge  
Leukämiepatienten für den Fußball-Weltmeister mit dem großen Herzen.  
Am Donnerstag hatte Philipp Lahm das Sommercamp besucht und sich mit  
den jungen Teilnehmern unterhalten. Dabei musste Philipp Lahm auch  
lustige Fragen beantwortet, zum Beispiel, ob er einen Sixpack hat  
oder warum er bei einem Elfmeter mal ausgerutscht ist. 
 
   Im 8. Philipp Lahm Sommercamp, das vom 29. Juli bis 4. August 2018 mehr...
 
CARE zu den gestrigen Luftschlägen auf Hodeidah: "Friedensgespräche im Jemen sind akut in Gefahr" / 450.000 Jemeniten bereits auf der Flucht, humanitäre Hilfe muss ausgeweitet werden Bonn (ots) - Nach den gestrigen Luftschlägen auf die jemenitische  
Hafenstadt Hodeidah spitzt sich die Lage für die Zivilbevölkerung  
weiter zu, warnt die internationale Hilfsorganisation CARE. Die  
Angriffe trafen einen Fischmarkt sowie den Eingang eines  
Krankenhauses und verletzten mindestens 70 Menschen. 20 Menschen  
wurden getötet, darunter auch Krankenhausmitarbeiter. 
 
   "Wir hatten gehofft, dass die jüngsten Feuerpausen rund um die  
Hafenstadt Hodeidah eine Chance für Friedensgespräche sein könnten.  
Die jüngsten Luftangriffe machen mehr...
 
Metalikone Doro Pesch und Wackengründer Thomas Jensen machen Metalheads zu Lebensrettern Köln/Wacken (ots) - Metalikone Doro Pesch und Wackengründer Thomas 
Jensen rufen im Video bei Europas größtem Metalfestival zur  
Registrierung als Stammzellspender auf. 
 
   Trotz glühender Hitze haben sich die beiden Wackenprofis die Zeit  
genommen, der Hitze getrotzt und erfolgreich gegen die  
Festivallautstärke angebrüllt: Mund auf! Stäbchen rein! Spender sein! 
 
   Mit "Wacken hilft" ist die DKMS mit schon seit vielen Jahren mit  
70 engagierten Damen im Dorf vertreten. Ein weiterer DKMS-Stand  
befindet sich direkt auf dem Infield. Mehr mehr...
 
Folgen der Klimakrise auch in Deutschland spürbar / BUND informiert über Hitzewelle und Auswirkungen auf Natur und Umwelt Berlin (ots) - Anlässlich der anhaltenden Hitzewelle weist der  
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) darauf hin, dass  
die Folgen der Klimakrise längst weltweit - auch in Deutschland -  
spürbar sind und fordert von der Bundesregierung schnelles Handeln  
für mehr Klimaschutz in den Bereichen Energie, Verkehr und  
Landwirtschaft. Folgende Ansprechpartner*innen stehen Ihnen für  
Interviews zur Verfügung. Es folgen Zitate zur freien Verwendung. 
 
   Klimakrise und Wetterextreme 
 
   "Dieser Hitzesommer gibt einen Eindruck, wie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |