| | | Geschrieben am 03-08-2018 Hunderttausenden Kindern in Äthiopien droht der Hungertod / Hilfsorganisation Plan International fordert schnelles Handeln
 | 
 
 Hamburg (ots) - In den Flüchtlingscamps im Süden Äthiopiens sind
 eine halbe Million Kinder akut von Hunger und Krankheiten bedroht.
 Die Situation hat sich in den vergangenen Monaten dramatisch
 verschlechtert. Die Hilfsorganisation Plan International warnt: Wenn
 wir nicht schnell handeln, steht das Leben hunderttausender Kinder
 auf dem Spiel. "Es gibt nicht genügend Essen, kein sauberes Wasser,
 keine Medikamente und zu wenig Toiletten. Außerdem fehlt es an
 Kleidung, Decken oder Matratzen, sodass die Kinder nachts auf dem
 verdreckten Boden schlafen müssen", sagt Maike Röttger,
 Geschäftsführerin von Plan International Deutschland.
 
 Auslöser ist ein bewaffneter Konflikt zwischen rivalisierenden
 ethnischen Gruppen, der im Frühjahr eskalierte. Seit April strömten
 fast eine Million Menschen in die völlig überfüllten Flüchtlingscamps
 in den Bundesstaaten Gedeo und West-Guji, die außerhalb der
 Konfliktzonen im Süden des Landes liegen. Besonders schlimm ist die
 Situation für die etwa 500.000 Kinder, die knapp die Hälfte der
 Geflüchteten ausmachen. Jeden Tag müssen hunderte von ihnen wegen
 schwerer Unterernährung oder Infektionskrankheiten wie
 Lungenentzündung behandelt werden. Am meisten gefährdet sind Babys
 und Kleinkinder unter fünf Jahren. "Viele von ihnen befinden sich in
 einem sehr kritischen Zustand", sagt Maike Röttger. Aufgrund der
 schlechten hygienischen Bedingungen breiten sich Krankheiten rasend
 schnell aus. Die meisten Kinder können jedoch nicht behandelt werden,
 weil es keine Medikamente gibt. Gleichzeitig fehlen
 Nahrungsergänzungsmittel, um akute Unterernährung zu bekämpfen.
 
 Plan International ruft die internationale Staatengemeinschaft
 deshalb auf, umgehend Hilfe zu leisten und dringend benötigte
 Hilfsgüter wie Lebensmittel und Medikamente zur Verfügung zu stellen.
 Geschäftsführerin Maike Röttger: "Wenn wir jetzt nicht schnell
 reagieren, steht das Leben hunderttausender Kinder auf dem Spiel."
 
 Dramatisch ist die Situation auch für schwangere Frauen und
 Mütter. Weil es nicht genügend Lebensmittel gibt, haben sie keine
 Milch, um ihre Kinder zu stillen. Eine junge Mutter, die vor zwei
 Monaten mit ihrer Familie aus ihrem Dorf fliehen musste, berichtet:
 "Alles, was wir zu essen haben, ist etwas getrockneter Mais. Ich habe
 erlebt, wie Kinder vor meinen Augen verhungert sind. Ich habe große
 Angst davor, dass ich mein Baby nicht ernähren kann."
 
 Plan International leistet in den Flüchtlingscamps in Äthiopien
 Nothilfe und versorgt die Menschen dort mit Lebensmitteln,
 Medikamenten, medizinischem Equipment und Hygiene-Sets. Außerdem
 richtet Plan spezielle Schutz-Zonen für Kinder ein und unterstützt
 den Bau von geschlechtergetrennten Toiletten. Für die Hilfskräfte
 werden Gesundheits-, Hygiene- und Ernährungs-Schulungen durchgeführt,
 um die medizinische Situation zu verbessern.
 
 Fotos zum Download finden Sie unter
 www.plan.de/presse/pressemitteilungen
 
 
 
 Pressekontakt:
 Plan International Deutschland e.V., Kommunikation, Bramfelder Str.
 70, 22305 Hamburg
 - Sabine Marxen, Leiterin des Presseteams, Tel. 040 61140-278
 - Anabela Brandao, Pressereferentin, Tel. 040 61140-146,
 presse@plan.de
 
 Original-Content von: Plan International Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 648837
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste: "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Krimiserie im Ersten 
Andreas Giebel und Peter Marton ermitteln als Beissl und Jerry in Deutschlands höchstem Krimirevier (FOTO) München (ots) - 
 
   Seit Dienstag, 17. Juli 2018, laufen die Dreharbeiten für acht  
Folgen der neuen Vorabendserie "Watzmann ermittelt" mit Andreas  
Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von  
Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz u.v.a. 
 
   Hauptkommissar Benedikt Beissl (Andreas Giebel) führte sein Revier 
in Berchtesgaden bisher quasi im Alleingang. Doch dann kommt ein  
neuer Kollege: Jerry Paulsen (Peter Marton) ist nicht nur all das,  
was Beissl nicht ist, nämlich charmant, redselig und offenherzig, er  
hat als mehr...
 
ZDF-"37°"-Langzeitdoku über den Kampf gegen das Dorfsterben (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Postlow ist eine kleine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern - mit  
sehr schlechten Zukunftschancen. Hier gibt es weder eine Kneipe noch  
ein Geschäft, eine Schule oder einen Arzt. Was tun die Menschen gegen 
das Dorfsterben? Für die "37°"-Dokumentation "Hier ist noch lange  
nicht Schluss - Der Kampf gegen das Dorfsterben" am Dienstag, 7.  
August 2018, 22.30 Uhr im ZDF, begleitet Autorin Daniela Agostini  
über ein Jahr lang Einwohner, die trotz allem ihre Heimat nicht  
aufgeben wollen und sich auf ganz unterschiedliche Weise mehr...
 
Schulverpflegung aktuell: Save the Date!! 09.11.2018! Aus Kongress wird 1. Konferenz (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Nach über 15-jähriger Diskussion des Themas Schulverpflegung in  
den verschiedensten Gremien und auf vielfältigen Kongressen ist das  
DNSV überzeugt, das es wieder Zeit ist für den wissenschaftlichen  
Diskurs des Themas und deshalb lädt das DNSV zur 1.  
Wissenschaftlichen Konferenz Schulverpflegung in Kooperation mit dem  
Kompetenzzentrum Schulverpflegung an der Universität in Vechta, am  
09.11.2018 ein.  
 
   Thema: Schulverpflegung neu denken: Essen was schmeckt - Foodchain 
für die Schulmensa?  
 
   Konferenzgebühr: mehr...
 
Das Erste: ICH WEISS ALLES! - Premiere am 8. September 2018 um 20:15 Uhr im Ersten (FOTO) München (ots) - 
 
   Das Quiz mit Moderator Jörg Pilawa, Günther Jauch, Thomas  
Gottschalk, Tobias Moretti, Lothar Matthäus, Armin Assinger und  
Susanne Kunz 
 
   Premiere am Samstagabend in Deutschland, Österreich und der  
Schweiz: Zum ersten Mal treten die zwei Quiz-Könige des deutschen  
Fernsehens, Jörg Pilawa und Günther Jauch, gemeinsam in einer  
Quizshow auf - Jörg Pilawa als Quizmaster und Günther Jauch als  
Quiz-Profi, mit dem es die Kandidatinnen und Kandidaten aufnehmen  
müssen. 
 
   Bei ICH WEISS ALLES! spielen Menschen mit mehr...
 
Arbeit bei Feuer und Sommerhitze / Wie können Feuerwehrleute Gesundheitsrisiken mindern? Berlin (ots) - Arbeiten in großer Hitze ist für Feuerwehrleute  
Teil ihres Alltags. Trotzdem birgt die aktuelle Sommerhitze auch für  
sie zusätzliche Gefahren. Ein körperlich anstrengender Einsatz in  
mehrlagiger Schutzkleidung treibt den Schweiß und führt schnell zu  
extremem Flüssigkeitsverlust. Wie kann man solchen Gesundheitsrisiken 
begegnen und den Hitzestress reduzieren? Die gesetzliche  
Unfallversicherung und der Deutsche Feuerwehrverband geben Hinweise,  
wie die Gesundheitsrisiken beim Feuerwehreinsatz in großer Hitze  
gemindert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |