| | | Geschrieben am 03-08-2018 Höheres Herzinfarkt-Risiko bei Menschen mit Diabetes (FOTO)
 | 
 
 Baierbrunn (ots) -
 
 Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt
 zu erleiden. Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes steigern die
 Gefahr eines Gefäßverschlusses in den Herzkranzgefäßen - über die
 typischen Infarktrisiken wie Bluthochdruck, schlechte Blutfettwerte
 und Rauchen hinaus. Die Chancen, einen Infarkt zu überleben, stehen
 mit Diabetes schlechter, wie der Klinikdirektor der Diabetologie am
 Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen,
 Prof. Dr. Diethelm Tschöpe, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber"
 erläutert. Er betont aber auch: "Das Risiko lässt sich wirksam
 eindämmen, wenn man rechtzeitig und richtig dagegen vorgeht."
 
 Wichtig ist zunächst, das individuelle Gefäßrisiko zu bestimmen.
 Dafür spielen das Alter und die familiäre Vorgeschichte ebenso eine
 Rolle wie Gewicht, Blutdruck, Cholesterinwerte, Rauchen,
 Essgewohnheiten und körperliche Aktivität. "Was zählt, ist, das
 gesamte Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen wirksam zu senken",
 sagt Tschöpe. Die optimale Zuckerkontrolle wird dabei zu einem
 Baustein unter mehreren individuell abzustimmenden Therapiemaßnahmen.
 Sehr wichtig ist, die verordneten Medikamente regelmäßig zu nehmen
 und selbst etwas für die Gesundheit zu tun: sich ausreichend zu
 bewegen, gesund zu ernähren, Übergewicht abzubauen und mit dem
 Rauchen aufzuhören.
 
 Im neuen "Diabetes Ratgeber" schildern Menschen, die einen
 Herzinfarkt überstanden haben, wie sie die Weichen in ihrem Leben neu
 gestellt haben.
 
 Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 8/2018 liegt aktuell in den
 meisten Apotheken aus.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katharina Neff-Neudert
 Tel. 089 / 744 33 360
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 
 Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 648832
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ungezähmtes, magisches, rätselhaftes Japan: WELT zeigt die Doku
"Wild Japan: Land der tausend Inseln - Honshu" / Am 8. September um 12.15 Uhr auf WELT und N24 Doku (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Wer Japan hört, denkt in der Regel zuerst an Kirschblüten,  
High-Tech-Roboter und Sushi-Restaurants, an Sumo-Ringer,  
Yakuza-Gangster und Samurais. Japan - das sind aber auch mehr als  
6.000 Inseln im Pazifik, verteilt auf drei Klimazonen, darunter  
ebenso verschneite Gebirge wie subtropische Feuchtregionen. Dank  
einzigartiger klimatischer und geologischer Bedingungen ist die  
Artenvielfalt des Landes mancherorts überwältigend. Die auf der  
größten Insel Honshu lebenden Tiere haben sich an ein Leben in den  
bis zu mehr...
 
Hunderttausenden Kindern in Äthiopien droht der Hungertod / Hilfsorganisation Plan International fordert schnelles Handeln Hamburg (ots) - In den Flüchtlingscamps im Süden Äthiopiens sind  
eine halbe Million Kinder akut von Hunger und Krankheiten bedroht.  
Die Situation hat sich in den vergangenen Monaten dramatisch  
verschlechtert. Die Hilfsorganisation Plan International warnt: Wenn  
wir nicht schnell handeln, steht das Leben hunderttausender Kinder  
auf dem Spiel. "Es gibt nicht genügend Essen, kein sauberes Wasser,  
keine Medikamente und zu wenig Toiletten. Außerdem fehlt es an  
Kleidung, Decken oder Matratzen, sodass die Kinder nachts auf dem  
verdreckten mehr...
 
Das Erste: "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Krimiserie im Ersten 
Andreas Giebel und Peter Marton ermitteln als Beissl und Jerry in Deutschlands höchstem Krimirevier (FOTO) München (ots) - 
 
   Seit Dienstag, 17. Juli 2018, laufen die Dreharbeiten für acht  
Folgen der neuen Vorabendserie "Watzmann ermittelt" mit Andreas  
Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von  
Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz u.v.a. 
 
   Hauptkommissar Benedikt Beissl (Andreas Giebel) führte sein Revier 
in Berchtesgaden bisher quasi im Alleingang. Doch dann kommt ein  
neuer Kollege: Jerry Paulsen (Peter Marton) ist nicht nur all das,  
was Beissl nicht ist, nämlich charmant, redselig und offenherzig, er  
hat als mehr...
 
ZDF-"37°"-Langzeitdoku über den Kampf gegen das Dorfsterben (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Postlow ist eine kleine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern - mit  
sehr schlechten Zukunftschancen. Hier gibt es weder eine Kneipe noch  
ein Geschäft, eine Schule oder einen Arzt. Was tun die Menschen gegen 
das Dorfsterben? Für die "37°"-Dokumentation "Hier ist noch lange  
nicht Schluss - Der Kampf gegen das Dorfsterben" am Dienstag, 7.  
August 2018, 22.30 Uhr im ZDF, begleitet Autorin Daniela Agostini  
über ein Jahr lang Einwohner, die trotz allem ihre Heimat nicht  
aufgeben wollen und sich auf ganz unterschiedliche Weise mehr...
 
Schulverpflegung aktuell: Save the Date!! 09.11.2018! Aus Kongress wird 1. Konferenz (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Nach über 15-jähriger Diskussion des Themas Schulverpflegung in  
den verschiedensten Gremien und auf vielfältigen Kongressen ist das  
DNSV überzeugt, das es wieder Zeit ist für den wissenschaftlichen  
Diskurs des Themas und deshalb lädt das DNSV zur 1.  
Wissenschaftlichen Konferenz Schulverpflegung in Kooperation mit dem  
Kompetenzzentrum Schulverpflegung an der Universität in Vechta, am  
09.11.2018 ein.  
 
   Thema: Schulverpflegung neu denken: Essen was schmeckt - Foodchain 
für die Schulmensa?  
 
   Konferenzgebühr: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |