| | | Geschrieben am 02-08-2018 Duty-Free: Wenn der Flughafen zur Einkaufsmeile wird / Eine Umfrage des Online-Reiseportals Opodo verrät, welche Nationen beim Shoppen im Duty-Free am Flughafen so richtig in Kauflaune geraten (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Die Urlaubssaison ist bereits in vollem Gange und an den Flughäfen
 tummeln sich Reisende auf dem Weg in die schönste Zeit des Jahres. Um
 die Wartezeiten vor der Ab- oder Weiterreise zu überbrücken, macht
 der eine oder die andere gerne mal einen Abstecher in den
 Duty-Free-Bereich. Und das kann sich lohnen. Denn die meisten
 Flughäfen warten nicht nur mit wahren Einkaufsparadiesen auf, sondern
 bieten Urlaubern in Kauflaune auch echte Schnäppchen. Oder? Opodo hat
 sich unter 13.000 Flugreisenden* umgehört, um zu erfahren, wer die
 wirklichen Duty-Free-Fans sind.
 
 Duty-Free-Fans im Ländervergleich
 
 Den ersten Platz im europäischen Ranking der Duty-Free-Liebhaber
 belegt Frankreich. So gab ein Viertel der befragten Franzosen an,
 auch immer einen Duty-Free-Wunschzettel von der Familie (25%) im
 Reisegepäck zu haben. Auf Platz zwei (20%) kommt Italien, dicht
 gefolgt von Deutschland. So gaben 19 Prozent der Deutschen an, auch
 für die Daheimgebliebenen im Duty-Free-Bereich auf Schnäppchenjagd zu
 gehen.
 
 Doch können die Einkaufsmeilen am Flughafen, an denen weder Zoll
 noch Mehrwert- oder Verbrauchsteuer erhoben wird, bei Konsumenten
 einen regelrechten Kaufrausch auslösen? Offensichtlich, denn ganze 17
 Prozent der befragten Italiener gaben an, gelegentlich mehr Geld für
 Produkte im Duty-Free auszugeben, als für ihren Flug. Ähnlich geht es
 den Portugiesen (15%) und den Franzosen (14%). Und wer so richtig in
 Kauflaune ist, der kann auch schon mal die Zeit vergessen. So
 verrieten tatsächlich elf Prozent der befragten Deutschen, dass sie
 wegen eines wohl zu ausgiebigen Besuchs des Duty-Free-Bereichs schon
 einmal fast ihren Flug verpasst haben. Und ganze fünf Prozent der
 Deutschen haben deswegen ihren Flug auch tatsächlich nicht mehr
 erreicht. Kleiner Trost: Auch fünf Prozent der Briten und Franzosen
 gaben in der Umfrage an, schon einmal einen Flug wegen ihrer Bummelei
 durch die Shops verpasst zu haben.
 
 Top 3 der Nationen, die gelegentlich mehr Geld im Duty-Free als
 für den Flug ausgeben:
 
 1.    Italien (17%)
 
 2.    Portugal (15%)
 
 3.    Frankreich (14%)
 
 Schnäppchenjagd am Flughafen oder über den Wolken?
 
 Trotz verlockender Angebote im Duty-Free am Flughafen zeigt die
 Umfrage: Wenn es darum geht, Top-Deals und einmalige Schnäppchen zu
 finden, hat jede Nation ihre eigene Präferenz. So gab über ein
 Viertel der Franzosen (26%) in der Umfrage an, dass für sie die
 Duty-Free-Shops bessere Angebote bereithalten, als man sie anderswo
 findet. Dieser Meinung sind auch 16 Prozent der Italiener und 13
 Prozent der Spanier. Und wer gerät erst über den Wolken so richtig in
 Kauflaune? Laut Umfrage sind das die sonst eher
 Duty-Free-Zurückhaltenden Schweden. Satte 50 Prozent gaben an,
 bereits Duty-Free-Produkte an Bord gekauft zu haben. Und auch die
 Portugiesen (31%) und die Deutschen (29%) haben auf ihrem Flug schon
 Schnäppchen ergattert. Wo sonst lässt es sich auch so entspannt
 Kataloge blättern und Produkte auswählen?
 
 Ranking: Wer geht wo auf Schnäppchenjagd
 
 Duty-Free am Flughafen
 
 1. Frankreich (26%)
 2. Italien (16%)
 3. Spanien (13%)
 
 An Bord
 
 1. Schweden (50%)
 2. Portugal (31%)
 3. Deutschland (29%)
 
 * Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 19.03.2018 bis zum 18.04.2018
 unter 13.000 Reisenden (2.000 Deutsche) durchgeführt.
 
 Weitere Informationen finden Sie hier:
 https://www.opodo.de/blog/duty-free-shoppen/
 
 
 
 Pressekontakt:
 Burson-Marsteller GmbH
 Leonie Bueb
 Kleyerstraße 19
 60326 Frankfurt am Main
 Tel.: 069 - 23809 27
 Mail: edreamsodigeo@bm.com
 
 Original-Content von: Opodo Deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 648757
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der italienische Hersteller Le Specialità Italiane srl informiert über einen Warenrückruf des Produktes "Italiamo Gehackte Tomaten in Tomatensaft mit Basilikum, 400g" (FOTO) Caivano (ots) - 
 
   Der italienische Hersteller Le Specialità Italiane srl ruft  
aktuell das Produkt "Italiamo Gehackte Tomaten in Tomatensaft mit  
Basilikum, 400g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2020 und der  
Charge L327NDB 6A-31/12/2020 SI LB 224 zurück. Es kann nicht  
ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt  
Plastikfremdkörper enthalten sind. Aufgrund der möglichen  
Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt  
beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren. 
 
   Das betroffene Produkt mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 2. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 31/18  
Freitag, 03.08.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
 5.35	Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt 
	Krieg zur See 
	Deutschland 2017 
 
 6.20	Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt 
	Kraft der Zerstörung 
	Deutschland 2017 
 
 7.05	Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt 
	Waffen für jedermann 
	Deutschland 2017 
 
 7.50	Frontal 21 
	Deutschland 2018 
 
 8.35	auslandsjournal 
	Deutschland 2018 
 
 9.05	Teheran extrem - Subkultur im Gottesstaat 
	Frankreich 2018 
 
 mehr...
 
phoenix plus: Heimat - Glaube - Samstag, 4. August 2018, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Das Christentum prägt unseren Alltag. Kirchliche  
Feiertage gelten für alle. Rituale und Feiern wie Taufe, Trauung oder 
Beerdigungen gehören immer noch für viele Menschen dazu, auch wenn  
sie längst aus der Kirche ausgetreten sind. Gemeinsam zu glauben,  
bietet Halt und Heimat. Durch Zuwanderung sind andere  
Glaubensrichtungen und Religionen hinzugekommen. Doch haben sie bei  
uns auch eine Heimat gefunden? 
 
   phoenix-Reporterin Inge Swolek begibt sich im phoenix-plus "Heimat 
- Glaube" auf die Spur der Spiritualität. Sie trifft mehr...
 
WELT-Emnid-Umfrage: Mehrheit freut sich trotz Hitze und Trockenheit noch immer über den Rekordsommer / Klimawandel als Ursache vermutet / Große Mehrheit für Agrarhilfen Berlin (ots) - Der Jahrhundertsommer ist den einen zu heiß, den  
anderen kommt er gerade recht. Was überwiegt, Lust oder Last?  Und  
ist das nun schon Klimawandel oder doch nur gutes Wetter? 
 
   In einer repräsentativen WELT-Emnid-Umfrage freuen sich 54 Prozent 
der Befragten über das tolle Wetter und genießen den Sommer. 44  
Prozent der Deutschen hingegen empfinden die Hitze als so große  
Belastung, dass sie den Sommer gar nicht mehr richtig genießen  
können. Bei den Älteren (50 und älter) empfindet sogar die Mehrheit  
(53 Prozent) den mehr...
 
0,5% Regel auch für E-Bikes und Fahrräder Freiburg (ots) - Radförderung für Alltagsradler und Berufspendler  
ist der einfachste und effektivste Weg, die Innenstädte zu entlasten. 
Beim vorliegenden Gesetzentwurf zur Halbierung der  
Dienstwagenbesteuerung von Elektro- und Hybridfahrzeugen müssen  
Fahrräder und E-Bikes dazugehören. 
 
   Ulrich Prediger, Erfinder des Dienstradleasings in Deutschland, zu 
den Plänen der Bundesregierung, die Dienstwagenbesteuerung für  
Elektro- und Hybridautos zu halbieren: "Elektromobilität ist mehr als 
nur Elektroautos. (Elektro-)Fahrräder motivieren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |