| | | Geschrieben am 01-08-2018 Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 02. August 2018 (Woche 31) bis Mittwoch, 05. September 2018 (Woche 36)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 02. August 2018 (Woche
 31)/01.08.2018
 
 12.45 h: Korrektur im Rateteam: Guido Cantz statt Christoph
 Sonntag!
 
 12.45	Meister des Alltags
 
 Das SWR Wissensquiz 	Erstsendung:	28.05.2018  in SWR/SR
 
 Moderation: Florian Weber
 
 Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, 	Alice Hoffmann,
 Guido Cantz 	Folge 148
 
 20.15	BW: Zur Sache Baden-Württemberg! 	Das Politikmagazin fürs
 Land mit Clemens Bratzler
 
 Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des
 Südwestrundfunks (SWR).
 
 Zu den geplanten Themen der Sendung gehören:
 
 Sommer extrem - müssen die Menschen sich an diese Hitze gewöhnen?
 
 Dürre auf den Feldern, hohe Waldbrandgefahr und Fische, die ums
 Überleben kämpfen - nach monatelanger Trockenheit wird das Land von
 einer Hitzewelle geplagt. Der Bauernverband fordert
 Milliardenentschädigungen für Ernteausfälle. Landwirtschaftsminister
 Peter Hauk (CDU) will Bauern eine Versicherung gegen Extremwetter
 mitfinanzieren. Ist das der richtige Weg? Oder sollte sich die
 Landwirtschaft langfristig der Hitze anpassen, zum Beispiel mit dem
 Anbau neuer klimagerechter Sorten? Gast im Studio ist Sven Plöger,
 Diplom-Meteorologe und ARD-Wetterexperte.
 
 Vor Ort - Schwitzen in der Stadt
 
 Reporterin Alexandra Gondorf sucht in der aufgeheizten Großstadt
 nach kühlen Plätzen. Sie findet 30 Grad warme Schlafzimmer und nur
 wenige Schatteninseln in der Mittagshitze. Klimageräte sind
 ausverkauft.
 
 Fische kämpfen ums Überleben
 
 Die Sommerhitze reduziert den Sauerstoffgehalt der Gewässer.
 Tausendfaches Fischsterben im Rhein ist nach Einschätzung von
 Expert/innen kaum noch abzuwenden. Kraftwerke dürfen ihr warmes
 Kühlwasser nicht in den Rhein leiten.
 
 Kleiner Trinkhalm, großer Umweltsünder
 
 Jährlich landen in der EU so viele Plastik-Strohhalme auf dem
 Müll, dass sie aneinandergereiht 200 Mal die Erde umrunden könnten.
 Hierzulande wird nach Alternativen geforscht: essbaren Röhrchen aus
 Apfeltrester zum Beispiel. Können sie die Plastikhalme ersetzen?
 
 Kostenwahnsinn beim Kreiselkunstwerk
 
 Der Landtag hat entschieden: Die Skulptur auf dem Dreispitzkreisel
 bei Binzen im Landkreis Lörrach darf bleiben. Allerdings muss der
 Verkehr vor ihr geschützt werden. Die Kosten dafür betragen 166.000
 Euro. Die Bürger wollen Spenden sammeln. Könnte man so viel Geld
 nicht sinnvoller einsetzen?
 
 Der Fall Palmer - wie sehr darf ein Oberbürgermeister provozieren?
 
 Mit seinen Äußerungen zur Flüchtlingspolitik sorgt Boris Palmer
 regelmäßig für Aufsehen. So nannte er Merkels Flüchtlingspolitik "die
 Politik einer Pippi Langstrumpf" und stellte Menschen anderer
 Hautfarbe unter Generalverdacht. Der Tübinger Gemeinderat fordert
 Boris Palmer nun auf, Fremdenfeindlichkeit entgegenzutreten, anstatt
 sie hoffähig zu machen.
 
 "Zur Sache Baden-Württemberg"
 
 Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Clemens
 Bratzler berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
 Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
 Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
 In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
 Baden-Württemberger/innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
 über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
 Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
 der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
 
 Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
 unter SWR.de/kommunikation und SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg
 .
 
 Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren
 einzelne Beiträge unter SWRmediathek.de und unter
 SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg
 zu sehen.
 
 Freitag, 03. August 2018 (Woche 31)/01.08.2018
 
 12.45 h: Korrektur im Rateteam: Guido Cantz statt Christoph
 Sonntag!
 
 12.45	Meister des Alltags
 
 Das SWR Wissensquiz 	Erstsendung:	04.06.2018  in SWR/SR
 
 Moderation: Florian Weber
 
 Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, 	Alice Hoffmann,
 Guido Cantz 	Folge 149
 
 Montag, 06. August 2018 (Woche 32)/01.08.2018
 
 12.45 h: Korrektur im Rateteam: Guido Cantz statt Christoph
 Sonntag!
 
 12.45	Meister des Alltags
 
 Das SWR Wissensquiz 	Erstsendung:	11.06.2018  in SWR/SR
 
 Moderation: Florian Weber
 
 Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, 	Alice Hoffmann,
 Guido Cantz 	Folge 150
 
 Mittwoch, 05. September 2018 (Woche 36)/01.08.2018
 
 12.45 h: Korrigierte Folgen-Nr. beachten!
 
 12.45	Meister des Alltags
 
 Das SWR Wissensquiz 	Erstsendung:	06.08.2012  in SWR/SR
 
 Moderation: Florian Weber
 
 Rateteam: Enie van de Meiklokjes, Bodo Bach, 	Alice Hoffmann,
 Guido Cantz 	Folge 13
 
 Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
 grit.krueger@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 648611
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wechsel an der Spitze der Marineflieger (FOTO) Nordholz (ots) - 
 
   Am Montag, den 6. August 2018 um 14 Uhr übergibt Kapitän zur See  
Matthias Potthoff (50) das Kommando über die Marineflieger an Kapitän 
zur See Thorsten Bobzin (52). Kapitän zur See Potthoff ist seit 2016  
Kommandeur des Marinefliegerkommandos. Für Kapitän zur See Bobzin ist 
es nach einer vorherigen Verwendung von 2013 bis 2016 als Chef des  
Stabes und stellvertretender Kommandeur die Rückkehr nach Nordholz zu 
den Marinefliegern. 
 
   "Die Dienstzeit als Kommandeur der Marineflieger war meine bislang 
schönste Verwendung mehr...
 
Fregatte "Lübeck" läuft zur SNMG 2 aus (FOTO) Wilhelmshaven (ots) - 
 
   Die Fregatte "Lübeck" verlässt am 6. August 2018 gegen 10 Uhr  
ihren Heimathafen, um in der Ägäis Teil des Verbandes "Standing Nato  
Maritime Group 2" (SNMG 2) zu werden. Die Fregatte "Lübeck" hatte  
sich seit Anfang des Jahres auf Seefahrten und Ausbildungsabschnitten 
sowie der Teilnahme an der NATO Großübung "Joint Warrior" auf den  
Einsatz vorbereitet. Der Kommandant des Schiffes, Fregattenkapitän  
Christoph Sallermann (44), freut sich darauf, mit seiner Besatzung  
einen Beitrag als Teil des NATO-Verbandes mehr...
 
Klimakrise und Wetterxtreme in Deutschland - Ihre Ansprechpartner zum Thema bei Greenpeace Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   die Menschen in Deutschland erleben einen der heißesten Sommer  
seit Jahrzehnten. Die Klimakrise mit ihren Wetterextremen lässt  
derzeit Ernten vertrocknen, in den Flüssen und Seen ersticken Fische  
und Waldbrände vernichten dutzende Hektar Lebensraum für Tiere und  
Pflanzen. Eine interaktive Deutschlandkarte zu den Folgen finden Sie  
hier: https://klimakrise.org/ 
 
   Für Ihre aktuelle Berichterstattung können Sie bei Greenpeace  
folgende Experten und Expertinnen erreichen: 
 
   Dr. mehr...
 
Der Qinghai-See ist mehr als eine atemberaubende Kulisse für ein Radrennen Xining, China (ots/PRNewswire) - Diese Pressemitteilung stammt von 
Xinhuanet Qinghai/Europe. Im Folgenden finden Sie den vollständigen  
Artikel: 
 
   Wieder einmal steht der Qinghai-See im Rampenlicht - als Kulisse  
für die jährliche "Tour of Qinghai Lake", dem ersten Radrennen in  
Asien über mehrere Etappen, das in diesem Jahr vom 22. Juli bis zum  
4. August ausgetragen wird. 
 
   Aber jenseits der spektakulären Landschaft, die vom Menschen  
ebenso wie von der Natur geformt wurde, erzählt der Qinghai-See noch  
eine andere Geschichte: mehr...
 
Wald in Flammen - Droht auch in Rheinland-Pfalz ein großer Waldbrand? / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 2. August 2018, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (VIDEO) Mainz (ots) - 
 
   Es ist seit Wochen heiß und trocken. Und ein Ende der Hitze ist  
nicht in Sicht. In weiten Teilen von Rheinhessen und dem Pfälzer Wald 
herrscht höchste Waldbrandgefahr. Tagelang beherrschte zuletzt ein  
Feuer in Brandenburg die Schlagzeilen und zeigt, wie schnell auch in  
Deutschland großflächig Bäume in Flammen stehen können. Auch hier im  
Land hat es bereits kleinere Wald- und Feldbrände gegeben. Bisher  
aber hatte die Feuerwehr alles im Griff. War das Glück? Sind die  
Feuerwehrleute tatsächlich so gut ausgebildet und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |